Aktuelles
23. September 2015:
Vortrag M. Kreft beim Arbeitskreis der leitenden Stadtplaner Ostwestfalen-Lippe
zum Thema: "Passivhaussanierung Rathaus Löhne mit Faktor 10"
September 2015
Förderzusage des Landes und Start des externen Monitorings !
"Förderung von Messtechnik zur Ermittlung und Auswertung des Energieverbrauchs des sanierten Rathauses im Passivhaus-Standard der Stadt Löhne"
eea-Studienfahrt: Energieeffizienz für Kommunen
27. Januar 2015; 09:30 Uhr - 15:30 Uhr in Bielefeld und Löhne
Besichtigung Rathaus Löhne
Aufnahme zeigt die Teilnehmer auf dem Dach des Löhner Rathauses
Eine Pressemitteilung zum Tag können Sie hier lesen: http://www.european-energy-award.de/service/news/
Berlin, 21.11.2014
Das Klimaschutzmodellprojekt- "Passivhaussanierung Rathaus Löhne mit Faktor 10" erhält dena -Label 2014
24. Juni 2014
Rathaus Löhne erhält Passivhaus Zertifikat!
Am Dienstag, den 24.06.2014 hat Bürgermeister Heinz-Dieter Held die Passivhaus-Zertifizierungsurkunde für die Sanierung des Rathauses erhalten. Das Rathaus Löhne wurde nach den Kriterien des Passivhausinstituts Darmstadt zertifiziert und ist nach Kenntnis des Zertifizierers, Dr. Bernd Steinmüller, das erste Rathaus weltweit, welches in Passivhaus-Neubaustandard saniert worden ist.
Passivhaus Zertifikat Rathaus Löhne als PDF : Passivhaus Zertifikat Rathaus Löhne
25. April 2014:
Dr. Bernd Steinmüller hält Vortrag auf dem Fachkongress "Energieeffizient Bauen und Sanieren-Passivhausstandard bei kommunalen Bauvorhaben" in Aachen.
Programm-Flyer PDF hier: Kongress in Aachen Mai 2014
Der Leiter der städt. Immoblienwirtschaft Matthias Kreft hält Vortrag über die Passivhaussanierung Rathaus Löhne auf dem
18. Fachkongress Zukunftsenergien am 11. Februar 2014
Programm Flyer PDF hier: Programm Fachkongress Zukunftsenergien
23. Oktober 2013: Berichterstattung in Fachzeitschrift "Fassadentechnik"
Bericht hier:
Teil 1 Fachartikel in Fachzeitschrift “Fassadentechnik“
Teil 2 Fachartikel in Fachzeitschrift “Fassadentechnik“
28.05.2013: Besuch der Hochschule OWL aus Detmold, Masterstudiengang "Nachhaltiges Bauen",
Kontakt: Prof. Dr. Terhechte, Hochschule OWL
März 2013: Fachartikel in Zeitschrift "Gebäude-Energie-Berater"
Bericht hier:Fachartikel in Fachzeitschrift “Gebäude-Energie-Berater“
Fassadenansicht Süd-West 15.04.2013
Blower-Door Abschlussmessung im Januar 2013
Ostansicht Hauptgebäude Bauteil A sowie Nebengebäude (rechts) Bauteil B
Fassadenansicht des Hauptebäudes (Bauteil A) vom 06.02.2013)
Fassadenansicht des fertigen Nebengebäudes, welches mit einem Wärmedämmverbundsystem ausgeführt worden ist.
Die Aufnahme ist vom 22.10.2012.
Fassadenansicht des Hauptgebäudes am 22.10.2012
Fassadenansicht des Hauptgebäudes, welches mit einer Alupaneelfassade
versehen worden ist. Die Aufnahme ist am 22.10.2012 erstellt worden.
20.08.2012: Erster fertiggestellter Fassadenbereich mit Wärmedämmverbundsystem
Klimaschutzmodellprojekt Rathaussanierung Löhne auf der 16. Internationalen Passivhaustagung (www.passivhaustagung.de) in Hannover dabei.
Der nun folgende Link führt Sie zum Audiobeitrag von Prof. Dr. Wolfgang Feist zur Rathaussanierung in Löhne.
Prof. Dr. Feist erwähnte in seiner Abschlussrede u. a. die Passivhaussanierung in Löhne als
herausragendes Sanierungsprojekt.
Audiolink: http://www.youtube.com/watch?v=fq_tTYni7cc
Löhner Passivhausplaner Dr. Bernd Steinmüller erhält Passivhouse Pioneer Award 2012
Audiolink: http://www.youtube.com/watch?v=hApp5aYJbL4&feature=youtu.be
Entkopplungselemente für die Montage der Außenbeschattungselemente am Bauteil B (25.05.2012)
Die Dachdämmarbeiten starten am Bauteil B (18.11.2011)
Die neuen Fensterbänder werden eingesetzt (25.10.2011)
Die Fassadenplatten am Ratssaal werden fachgerecht demontiert und entsorgt (22.10.2011)
Der Treppenhauskopf auf Bauteil B ist bereits entfernt worden. Die Dacharbeiten starten (17.10.2011)
Die alten Fenster werden ausgebaut (19.10.2011)