Erklärung zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für die Stadt Löhne oberste Priorität. Dieses Prinzip gilt für unser Internetangebot ebenso wie für unsere konventionellen Dienstleistungen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite sowie über Ihr Interesse an uns und unseren Leistungen. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen. Daher möchten wir Sie an dieser Stelle informieren, wie wir die Datenschutzbestimmungen in unseren Internetangeboten umsetzen. Wir verarbeiten persönliche Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen etc. identifiziert werden kann. Ihre Daten werden durch eine Verschlüsselung nach dem Stand der Technik sicher übertragen und ausschließlich auf den Servern der Stadt Löhne gespeichert. Die Eingabe Ihrer Daten ist freiwillig. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten auf dem Postweg oder persönlich zu übermitteln.
In den genannten Formularen werden folgende Pflichtfelder abgefragt:
Mängelmelder: Name, E-Mail-Adresse
Anregungsmanagement: Name, E-Mail-Adresse
Terminverwaltung: Anrede, Name, E-Mai-Adresse
Vereinsliste: Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, E-Mail-Adresse
Ausweisstatus Abfrage: Seriennummer des Ausweisdokuments, Geburtsdatum
Immobilienbörse: E-Mail-Adresse für Bestätigungsmail, Immobilienart, Titel, Straße, Name des Anbieters, Straße des Anbieters, Postleitzahl des Anbieters, Ort des Anbieters, Telefon des Anbieters
Anmeldung zum Veranstaltungs-Newsletter der Stadtbücherei: Vorname, Name, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Anmeldung Bestseller-Newsletter Stadtbücherei: Vorname, Name, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Bewerbungen, insbesondere Lebensläufe, Zeugnisse und weitere von Ihnen an uns übermittelte Daten, besonders sensible Angaben über geistige und körperliche Gesundheit, rassische oder ethnische Herkunft, zu politischen Meinungen, religiösen oder philosophischen Überzeugungen, Mitgliedschaften in einer Gewerkschaft oder politischen Partei oder zum Sexualleben enthalten können. Übermitteln Sie uns solche Angaben in Ihrer Bewerbung, so erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Stadt Löhne diese Daten, zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung, erheben, verarbeiten und nutzen darf. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den sonstigen einschlägigen Rechtsvorschriften.
Darüber hinaus weisen wir Sie darauf hin, dass die von Ihnen übermittelten Daten ggf. zur Erstellung von Statistiken über den Bewerbungsprozess verwendet werden können. Die Erstellung dieser Statistiken erfolgt ausschließlich zu eigenen Zwecken und erfolgt in keinem Fall personalisiert sondern in anonymisierter Form.
Die mit dem Formular erhobenen personenbezogenen Daten werden von der Stadt Löhne nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis an Dritte weitergegeben, auch nicht an andere Fachbereiche, die nicht am Formularzweck beteiligt sind. Ihre Daten werden ausschließlich von den jeweilig für den Formularzweck zuständigen Abteilungen genutzt. Die mit dem Formular erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn die Stadt Löhne durch Sie dazu aufgefordert wird und/oder gesetzliche Vorgaben dies erfordern.
Protokollierung beim Aufruf unserer Webseite
Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung. Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind. Alle Mitarbeiter und Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden.
Verwendung von Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Session-Cookies ein. Cookies sind kleine Datenmengen, die vom Betreiber einer Webseite auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Für die Durchführung einiger Funktionen unserer Webpräsenz werden Daten in Cookies gespeichert (z. B. in der Navigation). Temporäre Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Sie enthalten lediglich eine Identifikations-Nummer (Session ID), die es dem Server erlaubt, die aufeinanderfolgenden Anfragen des Browsers demselben Benutzer zuzuordnen. Temporäre Cookies werden von vielen Servern verwendet, sie stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Die Daten werden nicht dauerhaft gespeichert. Die Verwendung der zeitlich begrenzten Cookies bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie beim Ausfüllen verschiedener Formulare in unserem Webangebot nicht immer wieder Ihre persönlichen Daten eingeben müssen.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Sollten Sie Cookies deaktiviert haben, dient zur Identifikation einer Person während eines zusammenhängenden Zugriffs auf unsere Website eine sogenannte Session-ID. Es werden keine Daten auf Ihrem Computer gespeichert. Die Session-ID wird nach Beendigung Ihres Zugriffs wieder gelöscht.
Einsatz von Analysediensten
Unsere Website verwendet Matomo, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Matomo verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Widerspruch: Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.
Die statistische Erfassung Ihres Besuchs ist ausgeschaltet.
Um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln, bitten wir um Ihr Einverständnis.
Erst dann werden Ihre Seitenaufrufe mithilfe von Cookies erfasst und in anonymisierter Form gespeichert.
Sie können Ihr Einverständnis hier jederzeit widerrufen.
Falls Sie mit einer statistischen Erfassung einverstanden sind, klicken Sie bitte auf den folgenden Link:
Verweise auf externe Links
Diese Webseite enthält Verweise (Links) auf Webseiten, die von Dritten unterhalten werden.
Die Stadt Löhne hat keinerlei Kontrolle über die Inhalte der Webseiten Dritter. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Die dort angebotenen Informationen, Waren oder Dienstleistungen werden von der Stadt Löhne weder geprüft noch in irgendeiner Weise unterstützt. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die Stadt Löhne übernimmt daher keinerlei Verantwortung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für den Inhalt der Webseiten Dritter.
Verweise auf soziale Netzwerke
Auf unserer Internetseite befinden sich Verweise zu sozialen Netzwerken, welche mit dem Namen des entsprechenden Dienstes gekennzeichnet sind. Wenn Sie einen Verweis zu externen sozialen Netzwerken auf unserer Internetseite auswählen, geht die Verantwortung zu dem Betreiber der Plattform über. Dieser ist auch für die Inhalte der durch den Aufruf folgenden Seite verantwortlich. Durch die Verbindung zum Server des sozialen Netzwerkes werden Informationen über den Aufruf unseres Internetauftritts gespeichert, auch wenn Sie nicht eingeloggt sind. Diese Informationen (einschließlich IP-Adresse) werden direkt an den Betreiber der Plattform übermittelt und an dessen Standort gespeichert.
Genauere Informationen zur Privatsphäre, zum Umfang der Datenerhebung sowie zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien des Betreibers. Wenn Sie bereits bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, führt die Auswahl des Verweises auf unserer Internetseite direkt zur Zuordnung zu Ihrem Profil. Um eine Zuordnung zu Ihrem Profil zu verhindern, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Webseite aus.
Die Stadt Löhne verwendet folgende soziale Netzwerke:
Facebook: Der Internetauftritt des externen sozialen Netzwerkes Facebook wird ausschließlich von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter Folgendem Link: https://de-de.facebook.com/policy.php
Instagram: Der Internetauftritt des externen sozialen Netzwerkes Instagram wird ausschließlich von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA betrieben. Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten richten Sie bitte direkt an Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) über das Online-Formular unter römisch XI (11) https://help.instagram.com/519522125107875
Verwendung von Google Maps
Unsere Webseite benutzt Google Maps API, ein Kartendienst der Google Inc. ("Google"), zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die durch die Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unserer Seite nicht nutzen können.
Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Nähere Informationen zum Datenschutz bei für Google Maps finden Sie unter folgendem Link: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht
- auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO,
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DS-GVO.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns gegebenenfalls erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Der jeweilige Widerruf kann dazu führen, dass unsere Angebote Ihnen nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung gestellt werden können.
Datensicherheit
Um einen unbefugten Zugang oder eine unbefugte Offenlegung zu verhindern und um die Richtigkeit der Daten zu gewährleisten und die berechtigte Nutzung der Daten sicherzustellen, verwenden wir entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen. Dennoch ist keine elektronische Kommunikation vollkommen sicher. Das bedeutet, dass alle Daten und Informationen, die Sie freiwillig an uns übermitteln, von Dritten im Wege einer widerrechtlichen Datenbeschaffung erlangt werden könnten. Für die Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern und/oder unautorisierten Zugriffen bei der Datenübertragung durch Dritte kann durch uns keine Verantwortung oder Haftung übernommen werden.
Informationsblätter gem. Art. 13, 14 DS-GVO
Allgemeines
Informationsblatt DS-GVO Besucherlisten während der Corona-Pandemie
Informationsblatt DS-GVO Ehe- und Altersjubiläen
Informationsblatt DS-GVO Ehrenamtskarte NRW / Ehrenamtsförderung
Informationsblatt DS-GVO Ehrenpatenschaften
Informationsblatt DS-GVO Kontaktaufnahme über Online-Formular
Informationsblatt DS-GVO Schöffenwahl
Informationsblatt DS-GVO SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung)
Bauangelegenheiten
Bauleitplanung
Bildung, Kinder, Jugend
Informationsblatt DS-GVO anmeldepflichtige Angebote der Frühen Hilfen
Informationsblatt DS-GVO anmeldepflichtige Angebote der Kinder- und Jugendarbeits-Einrichtungen
Informationsblatt DS-GVO Antrag auf Jugendhilfe
Informationsblatt DS-GVO Ausgabe eines kostenlosen Schülertickets (SchülerTicket Westfalen)
Informationsblatt DS-GVO Ausstellung eines Chilltickets für Grundschüler*innen
Informationsblatt DS-GVO Einkommensnachweise Elternbeiträge
Informationsblatt DS-GVO Kindertagesbetreuung
Informationsblatt DS-GVO Leistungen nach dem Sozialdienstleister-Einsatzgesetz (SodEG)
Informationsblatt DS-GVO erweiterte Führungszeugnisse (Einholung und Einsichtnahme)
Informationsblatt DS-GVO Offene Ganztagsschulen (Anmeldung, Teilnahme und Beitragserhebung)
Informationsblatt DS-GVO Räumlichkeiten der Kinder- und Jugendarbeits-Einrichtungen
Informationsblatt DS-GVO Randstundenbetreuung (für Anmeldungen bis 31.07.2023)
Informationsblatt DS-GVO Randstundenbetreuung (für Anmeldungen ab 01.08.2023)
Informationsblatt DS-GVO Stadtarchiv Löhne
Informationsblatt DS-GVO Stadtbücherei Löhne (Leser-Registrierung und Medien-Ausleihe)
Informationsblatt DS-GVO Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Informationsblatt DS-GVO Vormundschaften, Beistandschaften, Pflegschaften und Urkundswesen
Förderanträge
Grundstücksangelegenheiten
Kultur
Informationsblatt DS-GVO Eintrag eines Vereins
Informationsblatt DS-GVO Musikschulunterricht (Anmeldung)
Informationsblatt DS-GVO Heimatpreis
Informationsblatt DS-GVO Kulturbüro Durchführung von Gewinnspielen
Informationsblatt DS-GVO Kulturbüro Newsletter
Informationsblatt DS-GVO Kulturbüro Ticketbuchung online und vor Ort
Informationsblatt DS-GVO Reservix (Ticketbuchungssystem)
Informationsblatt DS-GVO Vermietung von Räumlichkeiten in der Werretalhalle
Ordnungsrecht
Informationsblatt DS-GVO Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände (Sprengstoffgesetz)
Informationsblatt DS-GVO Benennung als Wahlorgan (Europa-, Bundes-, Landes- und Kommunalwahl)
Informationsblatt DS-GVO Briefwahlunterlagen
Informationsblatt DS-GVO Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Löhne
Informationsblatt DS-GVO Fundangelegenheiten
Informationsblatt DS-GVO Gaststättengesetz (Erlaubnisse und Gestattungen)
Informationsblatt DS-GVO Gewerberecht
Informationsblatt DS-GVO Hundehaltung (z.B. Landehundegesetz NRW)
Informationsblatt DS-GVO Landes-Immissionsschutzgesetzes (Ausnahmegenehmigung)
Informationsblatt DS-GVO Meldebehörde
Informationsblatt DS-GVO Ordnungsbehördliche Bestattungen
Informationsblatt DS-GVO Ordnungswidrigkeiten im ruhenden Verkehr
Informationsblatt DS-GVO Osterfeuer / Brauchtumsfeuer (Anträge)
Informationsblatt DS-GVO Pass-/ Personalausweisbehörde
Informationsblatt DS-GVO Personenstandsangelegenheiten
Informationsblatt DS-GVO Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeiten, Geld- oder Warenspielgeräten
Rat und Politik
Steuern und Abgaben
Informationsblatt DS-GVO Abfallentsorgung
Informationsblatt DS-GVO Gewerbesteuer
Informationsblatt DS-GVO Grundbesitzabgaben (Grundsteuer, Abfallgebühren, Straßenreinigungsgebühren)
Informationsblatt DS-GVO Hundesteuer
Informationsblatt DS-GVO SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung)
Straßenbau und Verkehr
Umwelt und Klimaschutz
Informationsblatt DS-GVO anmeldepflichtige Angebote im Bereich Umwelt und Klimaschutz
Informationsblatt DS-GVO Anmeldung für geförderte Obstbäume
Informationsblatt DS-GVO Anmeldung zur Übernahme eines Patenschaftsbaumes im Bürgerwald Löhne
Informationsblatt DS-GVO Anmietung der Fahrradboxen
Informationsblatt DS-GVO Gewinnspiel zum Stadtradeln - Stadt Löhne
Volkshochschule
Portale der Stadt Löhne
Die Stadt Löhne bietet den Bürgern der Stadt Löhne die Nutzung verschiedener Portale an. Der Zugriff auf die Portale steht ausschließlich den Bürgern der Stadt zur Verfügung und ist z. T. durch ein Kennwort geschützt. Die datenschutzrechtlichen Regelungen der Portale entnehmen Sie der jeweiligen Datenschutzerklärung.
Newsletter
Wir versenden unsere Newsletter nur nach der Einwilligung unserer Empfänger. Alle Newsletterbestellungen werden protokolliert, um die Anmeldung gemäß der rechtlichen Vorgaben nachweisen zu können. Sie haben jederzeit die Möglichkeit den Empfang unserer Newsletter zu widerrufen. Einen Link zum Abbestellen der Newsletter finden Sie am jeweiligen Newsletter.
Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Die Stadt Löhne wird diese Datenschutzerklärung bei Bedarf aktualisieren. (Stand: April 2019)
Ansprechpartner zum Datenschutz
Wenn Sie noch Fragen zum Datenschutz haben, dann kontaktieren Sie bitte unsere(n) Datenschutzbeauftragte(n):
Stadt Löhne
Datenschutzbeauftragte(n)
Oeynhausener Str. 41
32584 Löhne
datenschutz@loehne.de
Tel.: 05732 100 0