Delf-AG
Am SGL besteht die Möglichkeit, in Absprache mit der betreuenden Lehrkraft an der Delf-AG teilzunehmen, die auf die Delf-Prüfungen vorbereitet.
Die Delf-Prüfungen werden vom Institut Français organisiert und abgenommen. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die KandidatInnen ein Delf-Diplom, welches ihr aktuelles Niveau der französischen Sprache bescheinigt. Dieses Diplom kann dann zukünftig zum eigenen Vorteil genutzt werden und z.B. bei Bewerbungen vorgelegt werden.
Die Delf-AG findet entweder wöchentlich für die Dauer von einer Schulstunde oder alle zwei Wochen für die Dauer von einer Doppelstunde in der Regel nach der 6. Stunde statt. Dort setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Aufgabenformaten auseinander, die sie in der Prüfung erwarten werden (Hör- und Leseverstehen sowie Textproduktion in der schriftlichen Prüfung, Monolog und Dialog in der mündlichen Prüfung).
Die schriftliche Prüfung findet an einem Samstagvormittag im SGL statt, die mündliche Prüfung wird von französischen Muttersprachlern an einer Schule im Kreis Herford abgenommen.
Am SGL ermöglichen wir die Teilnahme an den Niveaustufen A2 (ab Jahrgang 9), B1 (ab Jahrgang 10) sowie B2 (Abiturniveau).
Die Fachschaft Französisch erfreut sich bereits seit Jahren an zahlreichen Schülerinnen und Schülern, die stets mit herausragenden Ergebnissen an den Prüfungen teilgenommen haben!
Für weitergehende Informationen zum Delf-Diplom empfehlen wir Ihnen den Besuch der Homepage des Institut Francais.
Im ersten Halbjahr des Schuljahres 2021/22 rifft sich die Arbeitsgemeinschaft in der A-Woche montags und in der B-Woche donnerstags in A118.