Das SGL-Schülermedienteam
Wer sind wir?
Das Schülermedienteam des SGL setzt sich zusammen aus den „Medienscouts“ und den „Tech-Scouts“. Das Team der Medienscouts wurde in einem gleichnamigen mehrtägigen Qualifikationsworkshop vom Medienzentrum Herford ausgebildet und wird betreut von Frau Wörmann und Herrn Meyer. Die „Tech-Scouts“ wurden vor allem schulintern ausgebildet und werden betreut von Herrn Bartels und Herrn Paasche. Sie haben ihren Namen von einem Wettbewerb, den die Deutsche Telekom Stiftung ins Leben gerufen hat und an dem die Schülerinnen und Schüler im September 2022 erfolgreich teilgenommen haben. Die Schülerinnen und Schüler rekrutieren sich vor allem aus den Jahrgangsstufen 9, 10 und der Oberstufe.
Wann und wo kann man uns aufsuchen?
Die Tech-Scouts sind immer montags und donnerstags in der zweiten Pause im Informatikraum A121i. Die Medienscouts treffen sich montags in der zweiten Pause im Informatikraum a122i und manchmal mittwochs in der Mittagspause im Differenzierungsraum A101d im ersten Stock.
Was machen wir?
Hinter dem Begriff „Medienscouts" und „Tech-Scouts“ steht die Idee, dass SchülerInnen ihre MitschülerInnen in Fragen der Medienkompetenz und beim Umgang mit Problemen in der digitalen Welt im Peer-To-Peer-Konzept beraten und unterstützen. Außerdem planen und führen wir als Team medienpädagogische Projekte zu unterschiedlichen Themen in der Sekundarstufe I durch, wie z.B. die Schülermethodentage in den Jahrgangsstufen 5 und 9 oder den Cybermobbingtag. Zudem hat das Schülermedienteam eine digitale Pinnwand erstellt, auf der es zahlreiche Unterstützungsangebote gibt. Dort finden sich Anleitungen und Informationen zu schulischen Plattformen (z.B. Office 365, Webuntis), Podcasts zu verschiedenen medienpädagogischen Fragen und vieles mehr. Zum Besuch unserer digitalen Pinnwand einfach den nachfolgenden QR-Code scannen.
Wobei können wir helfen?
• Internet und Sicherheit
o Passwörter (Sicher erstellen und geheim halten, Passwortmanager)
o E-Mail und Spam (schulische und private Mailadressen und Mailprogramme)
o Suchen im Netz (z.B. Sicher recherchieren, Suchanfragen formulieren, Suchmaschinen nutzen)
o Datenschutz und Privatsphäre (z.B. Nutzerordnungen, Datenschutzerklärungen, Privatsphäre richtig einstellen)
o Werbung und Abzocke (z.B. Abofallen)
o Urheberrecht (Was ist erlaubt? Rechte an Bild-/Ton-/Videoaufnahmen usw.)
• Mein Smartphone, Tablet und ich
o Mediennutzungsverhalten (Wieviel Bildschirmzeit ist sinnvoll? Wann schaden mir Medien?)
• Soziale Netzwerke und Messenger-Dienste
o Facebook, Instagram und Co (z.B. digitale Identitäten, Fake Profile)
o Digitale Kommunikationsregeln und Verhalten in Chatforen (z.B. Klassenchat)
o Vor- und Nachteile verschiedener Messenger (z.B. WhatsApp, Teams, Signal)
• Bedienen und Anwenden
o Schulische Plattformen: Office 365, Taskcards, Moodle
o Digitaler Stunden-/Vertretungsplan: WebUntis
o iPads und shared-iPads, ldmobile
o Westermann-Verlag: Online-Diagnose
O Browserfunktionen
• Fake News
Hier gelangst du zu unserer digitalen Pinnwand!