Sprungziele
Seiteninhalt

Theater-AG

Im ersten Halbjahr des Schuljahres 2021/22 findet die AG

mittwochs, 14.00 - 15.30 Uhr und freitags, 14.00 Uhr - 15.30 Uhr in der Aula statt.

Alle Jahrgangsstufen sind herzlich eingeladen!

Hier sehen Sie Berichte zu den letzten Aufführungen

Matilda erstmals auf der Bühne

Inszenierung des Kinderbuchklassikers am SGL
Matilda
Matilda

Das bekannte Buch "Matilda" von Roald Dahl kennen viele Kinder als Verfilmung und seit wenigen Jahren wird es auch als Musical aufgeführt. In deutscher Sprache wurde es allerdings bisher noch nie als Theaterstück dargeboten. Diesen neuen Schritt wagte die Theater-AG des SGL. Zusammen mit Angela Zöckler, die in den Sommerferien das Drehbuch geschrieben hat, haben die Schülerinnen und Schüler eigene Ideen eingebracht und dem Stück einem modernen Touch gegeben. Dies sorgte für viele Lacher insbesondere bei der Kostümierung von Matildas Familie. In der letzten Woche vor den Osterferien hat die Theatergruppe mehrere Vorstellungen angeboten - dieses Mal erneut auch für andere Löhner Schulen am Vormittag.

Zum Inhalt des Theaterstücks: Matildas Verstand ist so scharf und klar, dass dies selbst den beschränktesten Eltern auffallen müsste - nur ist Matildas Familie leider beschränkter als beschränkt. Sie interessieren sich außer für schlimme Fernsehsendungen und Fast Food eigentlich nur für Bingo spielen. So bringt Matilda sich selbst das Lesen und Schreiben bei. Aber leider kann sie auch in der Schule damit nicht punkten, denn da regiert Frau Knüppelkuh… ein Alptraum von einer Schuldirektorin, die alle Kinder hasst und sie mit Vergnügen zur Schnecke macht. Nur Matildas Klassenlehrerin Miss Honey erkennt Matildas Potential und versucht vergeblich sie zu unterstützen, aber gegen die herrische Kollegin hat sie keine Chance. Doch dann kommt der Tag, an dem Matilda all die Ungerechtigkeit nicht mehr aushält und es zeigt sich, dass sie nicht nur hochbegabt ist, sondern auch Zauberkräfte hat. Letztendlich gelingt es Matilda, sich gegen ihre Familie und Frau Knüppelkuh durchzusetzen. Miss Honey nimmt das Mädchen am Ende glücklicherweise bei sich auf.

Beachten Sie auch die Zeitungsartikel zum Theaterstück von der lokalen Presse:

https://www.nw.de/lokal/kreis_herford/loehne/22417929_Theater-AG-des-Gymnasiums-bringt-Matilda-auf-die-Buehne.html

https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Herford/Loehne/3722761-Theater-AG-des-Staedtischen-Gymnasiums-Loehne-fuehrt-Dahls-Matilda-auf-Schueler-schreiben-eigenes-Stueck

05.05.2019 

Wunder einer Winternacht

Eine liebevoll inszenierte Weihnachtsgeschichte

Wunder einer Winternacht
Wunder einer Winternacht

Die Theater- AG des SGL hat diese Woche nach einer langen Vorbereitungszeit pünktlich zur Adventszeit ein Weihnachtsmärchen mit viel Tiefgang aufgeführt.

In dieser wunderschönen aber auch traurigen Geschichte geht es um den Waisen Nikolas, der in Lappland lebt. Nachdem seine Eltern auf tragische Weise ums Leben gekommen sind und dabei auch seine kleine Schwester Ada verschwunden ist, wird der Junge jeweils für ein Jahr bei einer Familie in seinem Dorf aufgenommen. Ein Wechsel steht jedes Jahr zu Weihnachten an und nach einigen Jahren ist er allen Dorfbewohnern ans Herz gewachsen. Es stellt sich heraus, dass Nikolas ein talentierter Handwerker ist und er nutzt seine Gabe, um die Kinder im Dorf mit selbstgeschnitzten Spielsachen zu beschenken. Als eines Tages jedoch die Familien Nikolas nicht mehr aufnehmen und für ihn sorgen können, da die Ernteeinnahmen in diesem Jahr viel zu gering ausfielen, kommt der Tischler Iisakki ins Spiel und nutzt die Not der Bewohner aus, um den mittlerweile jugendlichen Nikolas als billige Arbeitskraft bei sich zu beschäftigen. Durch ihn lernt Nikolas letztendlich sein Handwerk in Perfektion und bekommt am Ende von Iisakki seine Werkstatt vermacht, als dieser mit seinen Töchtern nach Amerika auswandert. Die vielen selbst hergestellten Spielzeuge verschenkt der inszwischen erwachsene Nikolas weiterhin an Kinder.

Schließlich, als alter Mann, stellt sich heraus, wer Nikolas eigentlich ist: Santa Claus.

Am Wochenende (8. und 9. Dezember) hat die Theater-AG zwei Vorstellungen angeboten. Unter der Woche gab es für ganze Schulklassen vom SGL aber auch für Grundschulen aus Löhne die Möglichkeit, im Vormittagsbereich eine Vorführung zu besuchen, was sehr gut angenommen wurde.

Das Stück "Wunder einer Winternacht" hatte folgende Rollenbesetzung:

Rahmenhandlung

Oma: Isabella Schlüter

Tommi: Norwin Tiemann

Ylva: Nele Sophie Kreft

Nikolas Familie

Alexandra, Nikolas Mutter: Stine Müller

Einari, Nikolas Vater: Ravza Nur Teker

Nikolas (als Kind): Emre Karadeniz

Nikolas (als Jugendlicher): Karina Held

Nikolas (als Erwachsener): Robin Schmidt

Die Dorfgemeinschaft

Gideon, der Dorfälteste: Sengül Türköz

Witwe Meeri, Schneiderin: Leonie Röding

Hilla, Rentierverkäuferin: Zoe Rolfsmeier

Hannes: Anastasia Manegold

Kristiina, Hannes Frau: Michelle Zier

Eemeli, ihr Sohn: Emma Neufeld

Helena, Eemelis Schwester: Emilia Zuber

Heino: Alexa Haedecke

Kreta, Heinos Frau: Joana Schreiber

Mathilda, schwanger: Sema Kuruel

Antti: Ela Lara Seval

Iisakki: Emma Herking

Dorfkinder: Sema Kuruel, Stine Müller, Luisa Küssner, Dafine Kouakam, Emilia Zuber, Emma Neufeld

Viele Jahre später

Eemeli (als Erwachsener): Joana Schreiber

Elsa, Eemelis Frau: Emilia Zuber

Ada (als Kind): Dafine Kouakam

Ada (als junge Frau): Paulina Niemitz

Mikko (als Kind): Sema Kuruel

Mikko (als Adas Mann): Emma Neufeld

Junger Iisakki: Dafine Kouakam

Henrika, Iisakkis Tochter: Sengül Türköz

Hermani, Iisakkis Sohn: Luisa Küssner

Rentiere: Sema Kuruel, Emila Zuber, Alexa Haedecke, Stine Müller

Wasser/Eis: Paulina Niemitz, Alexa Haedecke, Luisa Küssner, Stine Müller, Emilia Zuber, Sema Kuruel, Zoe Rolfsmeier, Emma Neufeld, Dafine Kouakam, Karina Held, Emre Karadeniz

Jahreszeitenspieler: Alle

Technik: Samuel Galla, Erik Tödtmann

Regie: Angela Zöckler, Christine Eichholz

14.12.2018 
Seite zurück Nach oben