Sprungziele
Seiteninhalt

Musik

Basis der musikalischen Arbeit am SGL ist der Fachunterricht, der am SGL laut Stundentafel erteilt wird.

In der Erprobungsstufe gibt es das Projekt Klassenorchester. Pro Jahrgang wird bei ausreichendem Interesse in Zusammenarbeit mit der Musikschule Löhne eine Orchesterklasse eingerichtet, in der ein Blasinstrument oder Schlagzeug in den Klassen 5 und 6 im regulären Musikunterricht erlernt werden kann. Die Musikinstrumente werden den Schülerinnen und Schülern in den ersten zwei Jahren von der Schule zur Verfügung gestellt.

Neben der Musikschule Löhne ist die Nordwestdeutsche Philharmonie (NWD) ein fester Partner des SGL. Wir besuchen das Orchester mit der Erprobungsstufe in jedem Schuljahr und Profimusiker der NWD kommen immer wieder zu Schulveranstaltungen zu uns ans SGL.

Ab Klasse 7 wird die Klassenorchesterarbeit jahrgangsstufenübergreifend im Mittelstufenorchester weitergeführt. Der Musikunterricht ist über diesen Weg in erster Linie praxisorientiert ausgerichtet und in der Gruppe macht das gemeinsame Musizieren einfach besonders viel Spaß.

In der Mittelstufe kann man im Wahlpflichtbereich durch das dreistündige Fach »Kultur kreativ«, in dem die Fächer Kunst, Literatur und Musik zusammengefasst sind, einen klaren Schwerpunkt (Profilbildung) in der Gestaltung seiner individuellen Schülerlaufbahn durch die ästhetischen Fächer am SGL vornehmen. Nähere Informationen findet man hierzu in der Übersicht zum Aufbau der Mittelstufe.

In der Einführungsphase (Jahrgang 11) der gymnasialen Oberstufe besteht die Möglichkeit, seine instrumentalpraktischen Fähigkeiten in einem Vertiefungskurs Musik fortzuführen, und kann in der Qualifikationsphase (Jahrgang 12) einen Instrumentalpraktischen Kurs wählen. In einigen Jahrgangsstufen kommt darüber hinaus noch ein Projektkurs mit musikalischer Schwerpunktsetzung zustande. Auch in der Sekundarstufe II ist der Grundkurs Musik mit der Option, Musik als 3. oder 4. Abiturfach zu wählen, das Kernangebot des Faches Musik in der Oberstufe.

Alle Jahrgangsstufen präsentieren ihre musikalische Arbeit z.B. in Schulkonzerten, der Offenen Bühne, die jeweils in der Regel drei Mal pro Schuljahr stattfinden, und bringen sich darüber hinaus etwa beim Tag der offenen Tür, der Begrüßung der neuen 5. Klassen, bei Schulfesten, Projektwochen, im Rahmen von Schulpartnerschaften, im Stadtgebiet und bei anderen Schulveranstaltungen kreativ und produktiv in unser reiches, vielfältiges Schulleben ein.

Flankierend gibt es von der Jahrgangsstufe 5 bis zum Abitur das AG-Angebot im Fach Musik. Die Percussion AG, die Streicher AG, der Chor, die Schulband und verschiedene Kammermusikgruppen sorgen für ein breit gefächertes, kontinuierlich vorhandenes musikalisches Betätigungsfeld, das im Zusammenspiel mit den weiteren Ästhetischen Fächern durch die Angebote in Kunst und Literatur (Theater-AGs) viele Entfaltungsmöglichkeiten zur eigenen umfassenden Persönlichkeitsentwicklung bietet.

Seite zurück Nach oben