Mediathek
Die Mediathek als Lese- und Lernort
Ihr lest gerne? Ihr sucht ein neues Buch? Ihr möchtet für ein Referat recherchieren? Oder einfach in Ruhe arbeiten?
Dann ist unsere Mediathek genau das Richtige für euch!
Wir haben eine große Auswahl an Büchern für jede Gelegenheit, viel Platz und gemütliche, auf das Lesen abgestimmte Möbel z.B. gemütliche Sitzsäcke und Sofas
Ihr wollt nach draußen? Kein Problem. Dann könnt ihr auf unserer großen hellen Terrasse Platz nehmen und in der Sonne lesen oder arbeiten.
Jeden Monat wird ein neues Buch vorgestellt. Kommt gerne vorbei! Wir öffnen jeden Wochentag in der ersten und zweiten Pause. Wir freuen uns auf euch!
Frida, Chiara, Andrea (Jg.7)
Leseförderung am SGL
Neben dem Rechnen und Schreiben gehört Lesen zu einer der wichtigsten Kulturfähigkeiten des Menschen. Es erweitert den Horizont, die Fähigkeiten und die Möglichkeiten junger Menschen in in vielerlei Hinsicht:
- es vergrößert den Wortschatz und den Ausdruck
- es erweitert das Wissen
- es befähigt zur Kritischen Auseinandersetzung mit Sachverhalten und Quellen
- es erweitert das Vorstellungsvermögen und die Kreativität
- befähigt zu eigenständiger Recherche
- ermöglicht eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft
Die Mediathek als Leseort
Die Mediathek bietet vielfältige Möglichkeiten sich mit Literatur auseinanderzusetzen.
Unsere Leseförderung beginnt bereits vor dem eigentlichen Schulstart am SGL. Bereits am Begrüßungsnachmittag erhalten die neuen SuS ihren ersten Sommerferien-Lesepass, in dem sie ihre Lesererfahrung von Eltern oder anderen Erwachsenen dokumentieren lassen. Für den ausgefüllten Lesepass gibt es dann in den ersten Schulwochen eine Urkunde und einen kleinen Preis.
Folgende Auswahl zeigt wie wir am SGL das Lesen fördern:
- Lesenächte (jahrgangsübergreifend)
- Leseclub-AG (jahrgangsübergreifend)
- Vorlesewettbewerb in Jg. 6
- Verantwortungsprojekt „Mediathek“ Jg. 7
- Lesescouts begleiten verschiedene Aktionen z.B. Vorlesetag in Klasse 5
Die Mediathek als Lernort
Die Mediathek bietet neben der Auseinandersetzung mit Literatur auch die Möglichkeit für die Oberstufe die Mediathek als Arbeitsplatz zu nutzen.
Funktionale Möbel, eine breite Auswahl an Fach- und Sachbüchern und W-LAN für die Arbeit am Tablet unterstützen eine ruhige und konzentrierte Arbeitsatmosphäre.
So findet ihr uns:
Das blaue Gebäude hinter dem Gebäudeteil A, über der Mensa
AnsprechpartnerInnen: Frau Krüger und die Lesescouts