Gute Fahrt!
Zu Beginn eines Schuljahres führt die Verkehrssicherheitsberatung (VSB) der Polizei Herford in Zusammenarbeit mit Busunternehmen des Kreises (für das SGL durch die Fa. Stoffregen (Herr Frank Vollrath)) die so genannte Busschule im Jahrgang 5 durch.
Polizeibeamte und auch Busfahrer wurden hierfür durch die BVO speziell geschult.
In einer interessanten Mischung aus Theorie und Praxis wird den Schülerinnen und Schülern der 5. Klasse gezeigt, wie man sich im und am Schulbus richtig verhält und hierdurch Unfälle vermeidet.
Es ist wichtig, dass die Kinder beim herannahenden Bus in ausreichendem Abstand von der Bordsteinkante ruhig warten, bis das Fahrzeug angehalten hat und die Türen sich öffnen.
Bei den praktischen Übungen stellen die Schülerinnen und Schüler fest, dass es keinen Zeitvorteil bringt, drängelnd in den Bus zu stürmen und dass es wichtig ist, einen Sitzplatz aufzusuchen bzw. beim Stehplatz auf einen sicheren Stand und festen Halt zu achten.
Der Busfahrer zeigt, was passieren kann, wenn der Bus bei plötzlich auftretender Gefahr eine starke Bremsung vollziehen muss. Ein im Mittelgang platzierter Wasserkanister wird bei der so genannten Gefahrbremsung mit großer Wucht nach vorne geschleudert.
Abschließend wird den Kindern vermittelt, dass nach dem Verlassen des Busses niemals vor oder hinter dem haltenden Bus die Fahrbahn überquert werden darf, da vorbeifahrende Fahrzeuge nicht oder viel zu spät gesehen werden. Richtig ist es, den Bus abfahren zu lassen, um freie Sicht auf die Fahrbahn zu haben und anschließend gefahrlos diese zu überqueren.