Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage
Seit dem 12. September ist das SGL offiziell eine Schule ohne Rassismus. Mit einer fast 90- minütigen Zeremonie wurde dieser besondere Moment in der Sporthalle gefeiert. Angefangen hat die Aktion allerdings schon weit im Vorfeld. Die Idee dafür kam von Schülerinnen und Schülern während der letzten Projektwoche kurz vor den Sommerferien 2018. Die Lehrkräfte Sarah Hackländer und Alexander Tigges haben sich schließlich dafür eingesetzt, dass die Bewerbung für das Zertifikat abgeschickt werden konnte und haben fleißig Unterschriften am SGL gesammelt.
Bei der Zertifizierungsfeier hat zunächst das Mittelstufenorchester für einen stimmungsvollen Beginn gesorgt, anschließend folgte eine Talkrunde zum Thema Rassismus. Die Gesprächsrunde bestand aus den Schülerinnen Rebekka Lindner, Liv Freier, Paulina Baran und Lea Wall sowie der Schulleiterin Anja Backheuer, der Elternpflegschaftsvorsitzenden Jana Rothenroth und den beiden Initiatoren des Projektes.
Ein Highlight waren daraufhin die Grußworte der beiden Projektpaten Bernd Poggemöller, Bürgermeister der Stadt Löhne und der bekannten YouTuberin Nihan, die selber früher das SGL als Schülerin besucht hat. Beide wirkten sehr erfreut, dass sie als Paten auserkoren worden waren.
Doch bevor das Siegel übergeben wurde, trug ein für diese Zeremonie zusammengestellter Chor bestehend aus Schülerinnen und LehrerInnen des SGL unter der Leitung von David Kennedy den Song "This is me" vor, der thematisch perfekt für das Projekt ausgewählt worden war.
Die Schülerinnen Melissa Karaca und Aylin Ipek, die auch die Moderation der gesamten Veranstaltung übernommen hatten, durften schließlich die Urkunde zum Siegel entgegen nehmen, die von Katharina Vorderbrügge von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus des Kreis Herford überreicht wurde.
Das Ende der Veranstaltung war wiederum musikalisch - das Mittelstufenorchester konnte mit einem Medley einen schönen Abschluss der Veranstaltung bilden.