Grundsätze der Schulpartnerschaft
1. Für grundlegend halten wir gegenseitiges Vertrauen, das durch die Kenntnis der jeweiligen Bedingungen entsteht, mit denen beide Seiten zu tun haben. Kommunikation, Berichte, Fotos und Besuche haben deshalb einen sehr hohen Stellenwert. Über die Verwendung der Spendengelder muss der Schulgemeinde in Deutschland berichtet werden.
2. Transparenz und Verlässlichkeit sind notwendige Voraussetzungen für eine langfristige Zusammenarbeit. Die Menge an finanzieller Zuwendung ist abhängig von der Sicherheit, dass das Geld dem Schulprojekt direkt zugeführt wird. Transparenz hieße auch interne Kontrolle. Die finanzielle Lage der Schule sollte offengelegt werden (Schulgebühren und Gehälter, sonstige Kosten).
3. Das wesentlichste Ziel aller Bemühungen ist die Verbesserung des Unterrichtes. Hierin möchte das Gymnasium in Löhne die Schulleitung in Mbem unterstützen.
4. Das Gymnasium Löhne ist mit seiner Hilfe bestrebt, die Interessen der Schulleitung in Mbem zu unterstützen. Dies ist am besten möglich, wenn aus Mbem viel eigene Initiative für die Schulentwicklung formuliert werden.
5. Eine sehr gute Qualität der Baumaßnahmen sollte angestrebt werden (In der Vergangenheit führte eine unzureichende Dachbefestigung zu Sturmschäden.).
6. Wir streben langfristige Kontinuität an und unterstützen deshalb alle Bemühungen um Nachhaltigkeit.