Sprungziele
Seiteninhalt

Schulsanitäter

Die Schulsanitäter führen Maßnahmen der Ersten Hilfe durch und unterstützen die Schüler und Lehrer bei Anlässen, bei denen diese notwendig ist. Ziel des Schulsanitätsdienstes ist es, „das Sicherheitsbewusstsein der Schüler zu wecken und zu fördern“ (ASchO §46). Nach der Erste-Hilfe-Grundausbildung sind die Schülerinnen und Schüler befähigt, alle Anlässe zur Erste-Hilfe-Leistung schnell und richtig zu erkennen und Erste Hilfe Maßnahmen selbständig vorzunehmen.

Der Schulsanitätsdienst umfasst eine große Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 7 bis zur Oberstufe. Organisiert ist der Schulsanitätsdienst über einen „Dienstplan“. Wird ein Schulsanitäter über die Sprechanlage ausgerufen, übernehmen die Schülerinnen und Schüler, die gerade Dienst haben.

Voraussetzung für die Übernahme von Verantwortung im Schulsanitätsdienst ist eine Erste-Hilfe-Grundausbildung, die in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz in der Schule absolviert werden kann. Darüber hinaus finden regelmäßige Schulungen der Schulsanitäter statt. Der Schulsanitätsdienst trifft sich wöchentlich in einer großen Pause, um Erste Hilfe Maßnahmen zu wiederholen und Einsätze zu besprechen. Er wird von Frau Feilzer und Herrn Ußling betreut. 

Seite zurück Nach oben