Pädagogisches Profil und Schulprogramm
Der Ausgangspunkt der Darstellungen in diesem Schulprogramm ist die Entscheidung der Schule zur Teilnahme am Modellprojekt „G9 neu“ der Landesregierung NRW, die einen Meilenstein in der Entwicklung der Schule markiert. Mit dieser Entscheidung wurde unsere innerschulische pädagogische Diskussion in beachtlichem Maße belebt.
Mit der Rückkehr zu einer verlängerten Schulzeit wurde die Hoffnung verbunden, auch eine „Rückkehr der Pädagogik“ in unsere Schulentwicklungsarbeit einleiten zu können. Im Rahmen der intensiven Auseinandersetzung über die Teilnahme am Schulversuch wurde überaus deutlich, dass bei den Befürwortern aus den Kreisen der Kolleginnen und Kollegen, der Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern vor allem pädagogische Orientierungen im Vordergrund standen. Diese Orientierungen wurden in unserem Pädagogischen Konzept, welches im Rahmen unseres Antrages zur Teilnahme am Modellprojekt entwickelt wurde, präzisiert und dienen als „Leitbild“.
Das SGL stellt sich nun auch auf die landesweite Umstellung zurück zum neunjährigen Gymnasium ein.
Um die Möglichkeiten, die ein „Mehr an Zeit“ unseren Schülerinnen und Schülern, aber auch den Kolleginnen und Kollegen und Eltern an unserer Schule eröffnet, auszugestalten, möchten wir unser pädagogisches Profil an drei Leitlinien orientieren. Diese Leitlinien sind die „Schülerorientierung im Sinne einer Selbstverantwortung für das eigene Lernen“, das Prinzip „Verantwortlichkeit“ innerhalb der Schulgemeinschaft und der „Ausbau von Teamstrukturen“ innerhalb der Schulgemeinschaft. In diesem Zusammenhang ist es uns wichtig, darauf hinzuweisen, dass dies für unsere Schule heißt, bereits vorhandene und seit Jahren mit Erfolg durchgeführte Projekte zu bündeln und weiterzuentwickeln.
Auf Wunsch kann das komplette pädagogische Konzept in Form unseres Schulprogramms per Mail zugestellt werden. Wenden Sie sich hierfür per Mail an die Schulleitung.