Donnerstag | 28. September 2023 | 20:00 Uhr
ABGESAGT: Gankino Circus - »Die Letzten ihrer Art«
Die Veranstaltung wurde auf Grund der geringen Vorverkaufszahlen in Rücksprache mit den Künstlern abgesagt.
Freitag | 13. Oktober 2023 | 17:00 Uhr
Streetfood Festival - Streetfood, Drink & Music
Beim ersten Streetfood Drink & Music Festival auf dem Findeisen-Platz in Löhne darf geschlemmt werden. Das »Herzstück« der Veranstaltung bildet ein »Food-Court« mit einer Vielzahl authentischer Food-Trucks und Garküchen aus aller Welt, die ihre Gerichte vor Ort frisch zubereiten. Dazu gibt's beste Unterhaltung für Groß und Klein. Eine Kids Area und ein buntes Rahmenprogramm bieten allen Gästen ein tolles Angebot an drei Tagen. Am Sonntag wird die Vitale City auf dem Gelände unterhalb der Werretalhalle parallel ein Oldtimertreffen am Werreufer organisieren.
Samstag | 14. Oktober 2023 | 17:00 Uhr
Streetfood Festival - Streetfood, Drink & Music
Beim ersten Streetfood Drink & Music Festival auf dem Findeisen-Platz in Löhne darf geschlemmt werden. Das »Herzstück« der Veranstaltung bildet ein »Food-Court« mit einer Vielzahl authentischer Food-Trucks und Garküchen aus aller Welt, die ihre Gerichte vor Ort frisch zubereiten. Dazu gibt's beste Unterhaltung für Groß und Klein. Eine Kids Area und ein buntes Rahmenprogramm bieten allen Gästen ein tolles Angebot an drei Tagen. Am Sonntag wird die Vitale City auf dem Gelände unterhalb der Werretalhalle parallel ein Oldtimertreffen am Werreufer organisieren.
Sonntag | 15. Oktober 2023 | 12:00 Uhr
Streetfood Festival - Streetfood, Drink & Music
Beim ersten Streetfood Drink & Music Festival auf dem Findeisen-Platz in Löhne darf geschlemmt werden. Das »Herzstück« der Veranstaltung bildet ein »Food-Court« mit einer Vielzahl authentischer Food-Trucks und Garküchen aus aller Welt, die ihre Gerichte vor Ort frisch zubereiten. Dazu gibt's beste Unterhaltung für Groß und Klein. Eine Kids Area und ein buntes Rahmenprogramm bieten allen Gästen ein tolles Angebot an drei Tagen. Am Sonntag wird die Vitale City auf dem Gelände unterhalb der Werretalhalle parallel ein Oldtimertreffen am Werreufer organisieren.
Donnerstag | 19. Oktober 2023 | 20:00 Uhr
Katie Freudenschuss - Nichts bleibt wie es wird
Nichts bleibt wie es wird Kabarett, Comedy, Musik, Improvisation Eine Frau, ein Flügel und feine Beobachtungsgabe. Wer die preisgekrönte Entertainerin schon mal live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass ihre Abende immer eine abwechslungsreiche Mischung aus Kabarett, eigenen Songs, Stand-up und grandiosen Improvisationen sind. Mutig, emotional und mit offenem Visier. Mit großer musikalischer Vielfalt versteht sie es, die großen und kleinen Begegnungen und Begebenheiten in Worte oder Kompositionen zu fassen. Berührend und lustig, melancholisch und böse. Dabei ist es Katies' besondere Stärke, immer wieder aus dem Moment Songs zu kreieren. Die Interaktionen mit dem Publikum machen jeden Abend einzigartig. So wie die Zeit. Also beeilen Sie sich und kommen in diese Show! Nichts bleibt wie es wird. Darauf können Sie sich verlassen.
Freitag | 20. Oktober 2023 | 20:00 Uhr
Katie Freudenschuss - Nichts bleibt wie es wird
Nichts bleibt wie es wird Kabarett, Comedy, Musik, Improvisation Eine Frau, ein Flügel und feine Beobachtungsgabe. Wer die preisgekrönte Entertainerin schon mal live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass ihre Abende immer eine abwechslungsreiche Mischung aus Kabarett, eigenen Songs, Stand-up und grandiosen Improvisationen sind. Mutig, emotional und mit offenem Visier. Mit großer musikalischer Vielfalt versteht sie es, die großen und kleinen Begegnungen und Begebenheiten in Worte oder Kompositionen zu fassen. Berührend und lustig, melancholisch und böse. Dabei ist es Katies' besondere Stärke, immer wieder aus dem Moment Songs zu kreieren. Die Interaktionen mit dem Publikum machen jeden Abend einzigartig. So wie die Zeit. Also beeilen Sie sich und kommen in diese Show! Nichts bleibt wie es wird. Darauf können Sie sich verlassen.
Donnerstag | 26. Oktober 2023 | 20:00 Uhr
Sven Bensmann "Yes we Sven"
Herzlich und charmant lässt das Vorzeigedorfkind Bensmann die Grenzen zwischen urkomischer Stand-up Comedy und handgemachter Musik verschwimmen. Mit seiner vielseitigen Reibeisenstimme, die immer wieder gesangliche Vorbilder wie Joe Cocker oder Bruce Springsteen erkennen lässt, untermauert Sven seine Themen: Disney, Dorf und Dödelwitze! Wer noch nicht in den Genuss gekommen ist wie Sven Witze singt und dabei immer wieder haarscharf an der Gürtellinie vorbeischliddert, sollte sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen. Genauso, wie seine ganz eigene Perspektive auf die größten Unterschiede zwischen Stadt und Land und warum er sich irgendwo dazwischen wiederfindet, eher als urbanes Dorfkind sozusagen. Wenn Sven dann noch die fantasievollsten und bei Jung und Alt beliebtesten Disney-Songs in seiner Fortsetzung der Mega-Erfolgsrubrik »Daily Disney«, um textet und auf alltägliche, saulustige Situationen ummünzt, bleibt im Publikum selten ein Auge trocken. Und immer, wenn man gerade nicht damit rechnet, verlässt der Sidekick des Kult-Waschsalons NightWash seinen roten Faden und die Komfortzone, um seinem Publikum so manche improvisierte Überraschung zu bescheren. Immer nah an seinen Zuschauern, sau witzig, musikalisch anspruchsvoll und verdammt liebevoll, das ist Sven Bensmann.
Samstag | 28. Oktober 2023 | 20:30 Uhr
Mind2Mode Three Tributes...One Mega Show
Mind2Mode Three Tributes...One Mega Show Man vereine drei hochkarätige Tributes in einer herausragenden Show - das ist MIND2MODE! Diese ultimative Tribute-Show sucht international ihresgleichen! U2, DEPECHE MODE und SIMPLE MINDS - drei der größten Stadion-Live-Bands der Welt, mit zusammen über 600 Millionen verkauften Alben und zahllosen Charterfolgen in vier Jahrzehnten Rockgeschichte. Eine über dreistündige Hammer-Performance mit all den legendären Hits - in drei separaten Sets. Mit über 20 Jahren Bühnen-Erfahrung wissen Mind2Mode, wie man eine Show auf allerhöchstem Niveau präsentiert. Drei Bands-eine MEGA-Show. Der Soundtrack ganzer Generationen! Samstag, 28. Oktober, Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:30 Uhr Werretalhalle, Saal 2 | Stehplatzkonzert Vorverkauf: 20,- €, ermäßigt 16,- € Abendkasse: 22,- €, ermäßigt 18,- €
Freitag | 3. November 2023 | 20:00 Uhr
Tobias Mann - Mann gegen Mann
Tobias Mann Mann gegen Mann Tobias Mann, seines Zeichens Satiriker und Musiker, stellt sich im neuen Kabarettprogramm seinem ultimativen Endgegner und - Überraschung - es ist Tobias Mann selbst. Die härtesten Diskussionen führt er mittlerweile nicht mehr im Internet, sondern in seinem tiefsten Inneren und dabei zeigt sich: Selbst bei Facebook und Twitter geht es gesitteter zu. Jedes Selbstgespräch eskaliert und mündet in wüsten Beschimpfungen und Hasskommentaren, ohne Chance darauf, dass der User gesperrt wird. Schlimm für ihn, aber gut für sein Publikum, das nun an diesem höchst unterhaltsamen, kabarettisti-schen Kampf Mann gegen Mann teilhaben darf. In Texten und Liedern schießt der vielfach ausge-zeichnete Kabarettist auch in seinem 7. Bühnenprogramm gegen Alles und Jeden, der es verdient hat. Freitag, 03. November, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 24,- €, ermäßigt 18,- € Abendkasse: 27,- €, ermäßigt 21,- €
Donnerstag | 9. November 2023 | 20:00 Uhr
Ronja Maltzahn und das BlueBird Orchestra
Ronja Maltzahn und das BlueBird Orchestra Ronja spielt Cello, Gitarre, Ukulele, Piano und liebt es, Geschichten zu erzählen. Vom Unterwegssein, von weiten Reisen, großen Träumen und Mut, von Begegnungen und Zusammenhalt. Nach dem sie 2018 ihren argentinischen Musikpartner Fede kennengelernt hat, waren die Beiden mit verschiedenen Bandformationen in mehr als 17 Ländern unterwegs, haben rund 400 Konzerte gespielt und drei Studioalben produziert. Im Jahr 2021 gewann Ronja den Panikpreis der Udo Lindenberg-Stiftung, diesen Sommer wird ihr der Förderpreis für junge Liedermacher der Hanns-Seidel-Stiftung verliehen. An ihre Seite vereint sie eine farbenfrohe Musikerfamilie mit einem Stamm aus Drums, Synth, Guitar und Bass und einer Krone geschmückt mit Cello, Geige, Nyckelharpa, Horn und Saxophon: das BlueBird Orchestra. Vorverkauf: 19,- €, ermäßigt 15,- € Abendkasse: 21,- €, ermäßigt 17,- €
Montag | 13. November 2023 | 20:00 Uhr
Sisters of Comedy
Sisters of Comedy - Nachgelacht Nach dem tollen Erfolg in 2022 sind die »Sisters of Comedy« zum zweiten Mal in Löhne zu Gast. Dieses von Carmela De Feo, Dagmar Schönleber und Patrizia Moresco 2018 ins Leben gerufene Format hat das Ziel, ein Zeichen zu setzen gegen Sexismus und Gewalt gegen Frauen und gleichzeitig aus den Einnahmen des Abends lokale Projekte zu unterstützen. Die Sisters of Comedy Show in Löhne wird moderiert von Pam Pengco, Deutschlands erster Drag Queen auf den Comedy Bühnen. Außerdem mit dabei ist ein wahres Multitalent: Andrea Bongers ist Kabarettistin, Sängerin und Puppenspielerin. Im Gepäck hat sie ihre Puppen, denen sie auf der Bühne Leben einhaucht. Mit Geschichten aus dem Alltag, von jemandem der keinen alltäglichen Beruf hat, mit kleinen Gesangsdarbietungen und einer großen Portion Selbstironie begeistert die rheinische Frohnatur und Musicaldarstellerin Laura Brümmer. Die humorvolle Queen der Generation Z Maria Ziffy ist eine der bekanntesten deutschen TikTok und Social Media Größen und rundet das Quartett ab. Wohin die Spenden gehen, wird noch bekannt gegeben.
Donnerstag | 16. November 2023 | 20:00 Uhr
Nektarios Vlachopoulos - Das Problem sind die Leute
Nektarios Vlachopoulos ist wahrscheinlich der beste Mensch der Welt, denn er mag Ehrlichkeit, Frieden und dass alle ihn mögen. Die unglaubliche Kraft der Selbstironie ermöglicht es ihm, sich mühelos mit allen Hindernissen abzufinden und macht ihn immun gegen Vernunft und Reife. Dieser nahezu unbesiegbare Superheld kennt nur eine einzige Schwäche: seine panische Angst vor Konflikten. Dafür kann er Sprache! Und er beherrscht die gesamte Klaviatur der Albernheiten von Ringelnatz bis Pimmelwitz, verwendet das Präfix »bums-« zum Steigern von Adjektiven und überrascht nicht zuletzt sich selbst immer wieder mit fein geschliffener Rhetorik und bums-klugen Gedanken. Ein echter Gangster, der sich noch nie geprügelt hat. In einer perfekten Welt wären alle wie Nektarios, nur er hätte mehr Geld!
Freitag | 17. November 2023 | 20:00 Uhr
Nektarios Vlachopoulos - Das Problem sind die Leute
Nektarios Vlachopoulos ist wahrscheinlich der beste Mensch der Welt, denn er mag Ehrlichkeit, Frieden und dass alle ihn mögen. Die unglaubliche Kraft der Selbstironie ermöglicht es ihm, sich mühelos mit allen Hindernissen abzufinden und macht ihn immun gegen Vernunft und Reife. Dieser nahezu unbesiegbare Superheld kennt nur eine einzige Schwäche: seine panische Angst vor Konflikten. Dafür kann er Sprache! Und er beherrscht die gesamte Klaviatur der Albernheiten von Ringelnatz bis Pimmelwitz, verwendet das Präfix »bums-« zum Steigern von Adjektiven und überrascht nicht zuletzt sich selbst immer wieder mit fein geschliffener Rhetorik und bums-klugen Gedanken. Ein echter Gangster, der sich noch nie geprügelt hat. In einer perfekten Welt wären alle wie Nektarios, nur er hätte mehr Geld!
Dienstag | 21. November 2023 | 20:00 Uhr
Jana, 39, ungeküsst - Book meets Music
Dass Jana, die noch nie eine Beziehung hatte, selbstbestimmt ohne Partner glücklich und mit ihrem Körper in Einklang ist und das öffentlich sagt, ist bahnbrechend und längst an der Zeit. In einer Welt, in der wir uns oft fehl am Platz und bewertet fühlen hat Jana allen Widrigkeiten zum Trotz ihren größten Gegner überwunden: sich selbst. »Jana, 39, ungeküsst« ist ein bewegendes und Mut machendes Buch für alle, die sich allein in einem vollen Raum fühlen. Begleitet wird sie bei ihren Auftritten von ihrem besten Freund, dem Musiker Batomae, der sich nicht nur als Songwriter für Wincent Weiss (»Musik sein«) einen Namen gemacht hat. Jana schenkte er mit »Deine Art« den Titelsong zu ihrem neuen Buch und gemeinsam lassen Sie ihre Geschichte und seine Musik verschmelzen. Veranstalter: Kulturbüro Löhne in Zusammenarbeit mit der VHS Löhne
Samstag | 25. November 2023 | 20:30 Uhr
FATCAT - More Sugar
FATCAT More Sugar Energiegeladener, grooviger Sound und pure Spielfreude sind die Zutaten für FATCAT. Seit 2013 ist die Band in nahezu unveränderter Formation ihrem funky Sound stets treu geblieben. Auch wenn ihre Arrangements über die Jahre stilsicherer und erwachsener geworden sind, weiß FATCAT vor allem durch Charme und unverstellte Authentizität zu überzeugen. Ihre Konzerte sind im fließenden Zusammenspiel von Rhythm & Horn Section ein unwiderstehlich süßer Party-Schmelztiegel aus Funk,-Soul & Disco-Pop der mit ekstatischen Rhythmen zum Mitwippen und Tanzen einlädt. Mit ihrer Show zum neuen Album MORE SUGAR bietet das 8-köpfige Ensemble um den deutsch-amerikanischen Sänger Kenny Joyner ein wohliges Bad in heißer Schokolade... Glücksgefühle, die nicht zu beschreiben sind, aber unbedingt erlebt werden müssen! Samstag, 25. November, Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:30 Uhr Werretalhalle, Saal 2 | Stehplatzkonzert Vorverkauf: 18,- €, ermäßigt 14,- € Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 16,- €
Donnerstag | 30. November 2023 | 19:00 Uhr
Galerieeröffnung - Carlos Pohle Das Kuriositätenkabinett
Carlos Pohles Werke zeigen phantastische Kreaturen und mischen das Surreale mit dem Natürlichen, das Groteske mit dem Lustigen. Inspiriert von seiner Liebe zu Büchern und zur Natur, erschafft er Welten voller leuchtender Pilze und Quallen, skurriler Eulen und surrealer Fabelwesen, die sich in smaragdgrünen Baumkronen oder den Tiefen des Ozeans tummeln. Charakteristisch sind dabei die vielen humorvollen Details, die sich bei genauer Betrachtung entdecken lassen. Eröffnung: Donnerstag, 30. November, 19:00 Uhr Ausstellungsdauer: 30. November - 18. Februar Galerie in der Werretalhalle
Freitag | 1. Dezember 2023 | 20:00 Uhr
GlasBlasSing - Süßer die Flaschen nie klingen!
Süßer die Flaschen nie klingen! Liedgut auf Leergut, Musik.Recycling.Comedy....die mit den Flaschen. Das Weihnachtskonzert der besonderen Art mit GlasBlasSing. Wenn Flaschenmusikern weihnachtlich zumute ist, klingt das bestimmt nicht nach Aberheidschibumbeidschi an still und starr ruhenden Seen. Da macht es »Kling, Glöckchen, klingelingeling« auf dem Jägermeister-Xylophon, »Parapapampam« auf der Wasserspender-Djembe oder »Tätärätätä« auf der grünen 0,33 Liter Longneck-Flasche vom Getränkemarkt nebenan. Mal mundgeblasen, mal von Hand geklöppelt reiht sich eine auf links gedrehte Festtags-Weise an die nächste und sorgt für frischen Wind im klassischen Advents-Liedgut. Dazwischen werden üppig Flaschenmusik-Evergreens beschert, gepaart mit allerlei komischen Fragen rund um die besondere Jahreszeit. Freitag, 01. Dezember, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 19,-€, ermäßigt 15,-€ Abendkasse: 21,-€, ermäßigt 17,-€
Donnerstag | 7. Dezember 2023 | 20:00 Uhr
Tilman Birr - Birr Royal
Birr Royal Warum ist die Welt eine solche Zumutung: Wütende Menschen in sozialen Medien. Betrunkene Männerausflüge im Regionalexpress. Rentnerpärchen in identischen Outdoorjacken - alles ganz schön entsetzlich. Da holt man sich besser einen Tilman Birr ins Haus, der das für einen verdaut und als Geschichte und Musik wohlriechend wieder ausscheidet. Sonst würde man die Welt am Ende noch ernst nehmen und das kann ja keiner wollen. Man will ja nicht irgendwann auf dem Sterbebett liegen und denken: »Und ich Idiot hab bei diesem ganzen Quatsch auch noch mitgespielt!« Tilman Birr steht seit gefühlten hundert Jahren mit der Gitarre auf der Bühne, schreibt Bücher und Bühnenprogramme. Sein komischer Episodenroman »On se left you see se Siegessäule« hat sich 40.000 mal verkauft. Donnerstag, 07. Dezember, 20:00 Uhr Freitag, 08. Dezember, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- € Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €
Freitag | 8. Dezember 2023 | 20:00 Uhr
Tilman Birr - Birr Royal
Birr Royal Warum ist die Welt eine solche Zumutung: Wütende Menschen in sozialen Medien. Betrunkene Männerausflüge im Regionalexpress. Rentnerpärchen in identischen Outdoorjacken - alles ganz schön entsetzlich. Da holt man sich besser einen Tilman Birr ins Haus, der das für einen verdaut und als Geschichte und Musik wohlriechend wieder ausscheidet. Sonst würde man die Welt am Ende noch ernst nehmen und das kann ja keiner wollen. Man will ja nicht irgendwann auf dem Sterbebett liegen und denken: »Und ich Idiot hab bei diesem ganzen Quatsch auch noch mitgespielt!« Tilman Birr steht seit gefühlten hundert Jahren mit der Gitarre auf der Bühne, schreibt Bücher und Bühnenprogramme. Sein komischer Episodenroman »On se left you see se Siegessäule« hat sich 40.000 mal verkauft. Donnerstag, 07. Dezember, 20:00 Uhr Freitag, 08. Dezember, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- € Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €
Samstag | 13. Januar 2024 | 20:30 Uhr
Hole Full Of Love - A Tribute to 70's AC/DC
A Tribute to 70's AC/DC AC/DC in den 70ern. Ehrlicher, harter Rock'n'Roll. Sonst nichts! Genau dieser Musik und Ära hat sich Hole Full Of Love verschrieben. Konsequent - und kompromisslos. So nah am Original, dass selbst Dave Evans, erster Sänger und Gründungsmitglied von AC/DC, Hole Full Of Love als Begleitband buchte. Die Show legt den Schwerpunkt auf den einzigartigen & unvergesslichen Sänger Bon Scott. Man schließt die Augen und glaubt, zurück in den 70ern zu sein. Eine unglaubliche Zeitreise mit Gesang auf den Punkt, 1:1-Gitarrensoli und einer Rhythmusgruppe, die genauso eingespielt ist, wie das Original. Kein Wunder: Hole Full Of Love tourt seit 1994 in ganz Deutschland und halb Europa mit High Voltage-Bühnenpower!. Schweißtreibend, energiegeladen und mittlerweile legendär.
Donnerstag | 18. Januar 2024 | 20:00 Uhr
Zärtlichkeiten mit Freunden - Die schönsten Momente
Die schönsten Momente Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch kennen sich schon seit fast immer. Und fast genauso lange betreiben die beiden ihre Band: "Die bekannte Band Zärtlichkeiten mit Freunden". Auf dem Schrank im Probenraum stehen über 20 Kleinkunst- und Comedypreise. Darunter: das Passauer Scharfrichterbeil, der Prix Pantheon, der Stuttgarter Besen, der Swiss Comedy Award und der Sonderpreis des Deutschen Kabarettpreises. Sie sind alte Hasen in der Unterhaltungsbranche. Die zwei Stunden Programm sind kurz. "Zärtlichkeiten mit Freunden" spielen Hits. Aber das ist ihnen nicht genug, sie machen auch Witze. Nach reiflicher Überlegung haben sich die beiden Grobmusiker nun entschlossen, die schönsten Momente aus mehreren Dekaden "Zärtlichkeiten mit Freunden" auf die Bühnen der Schengen-Staaten zu bringen. Donnerstag, 18. Januar, 20:00 Uhr Freitag, 19. Januar, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- € Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €
Freitag | 19. Januar 2024 | 20:00 Uhr
Zärtlichkeiten mit Freunden - Die schönsten Momente
Die schönsten Momente Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch kennen sich schon seit fast immer. Und fast genauso lange betreiben die beiden ihre Band: "Die bekannte Band Zärtlichkeiten mit Freunden". Auf dem Schrank im Probenraum stehen über 20 Kleinkunst- und Comedypreise. Darunter: das Passauer Scharfrichterbeil, der Prix Pantheon, der Stuttgarter Besen, der Swiss Comedy Award und der Sonderpreis des Deutschen Kabarettpreises. Sie sind alte Hasen in der Unterhaltungsbranche. Die zwei Stunden Programm sind kurz. "Zärtlichkeiten mit Freunden" spielen Hits. Aber das ist ihnen nicht genug, sie machen auch Witze. Nach reiflicher Überlegung haben sich die beiden Grobmusiker nun entschlossen, die schönsten Momente aus mehreren Dekaden "Zärtlichkeiten mit Freunden" auf die Bühnen der Schengen-Staaten zu bringen. Donnerstag, 18. Januar, 20:00 Uhr Freitag, 19. Januar, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- € Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €
Donnerstag | 25. Januar 2024 | 20:00 Uhr
Die Echse - Echsoterik
Echsoterik Für ihre Fans ist die Echse längst ein Guru. Das Reptil voll Erfahrungen, Geschichten und Weisheit legt uns die Karten auf den Tisch. Vollständig erleuchtet und bestens ins Licht gerückt durch den mehrfach ausgezeichneten Puppenspieler Michael Hatzius, der gekonnt in der Aura des großmäuligen Reptils zu verschwinden scheint. Wer führt wen und was hält die Welt im Innersten zusammen? Kann ein Huhn spirituelle Erfahrungen machen? Wie mobben sich Schweine? Das sind nur einige Fragen aus einem tierischen Kosmos, der unserem gar nicht so unähnlich scheint. Das Publikum ist eingeladen zu einer humorvollen Audienz mit offenem Herzen und großer Klappe, bei der gern auch der Zuschauer selbst im Mittelpunkt der Betrachtung steht. So darf man sich auf echsquisite Improvisationen freuen.
Freitag | 2. Februar 2024 | 20:00 Uhr
Suchtpotenzial - Bällebad forever
10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre »Titten, Tasten, Temperamente«! Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens Ariane und Julia die Nation, ganz ohne Botox und Autotune. Und haben nebenbei alle wichtigen Preise abgeräumt (u.a. den Deutschen Kleinkunstpreis und den Bayerischen Kabarettpreis). Deutschlands erfolgreichstes Alkopop-Duo bleibt trotz aller Widrigkeiten immer behaart aber fair. Denn in einer krisengeplagten Welt, im Angesicht der Apokalypse, sehnen sich die Menschen nach einem Bad in betörender Musik, brutalen Kalauern, bittersüßen Gefühlen und bekloppten Ideen. Suchtpotenzial ist euer musikalisches Antidepressivum.
Mittwoch | 7. Februar 2024 | 20:00 Uhr
Tobi Katze - Live Literatur
»Morgen ist leider auch noch ein Tag Irgendwie hatte ich von meiner Depression mehr erwartet« Live-Literatur mit Risiken und Nebenwirkungen! In schlechten Phasen starrt er stundenlang die Raufasertapete an («irre Action für die Augen»), diskutiert ausgiebig mit sich selbst die Sinnlosigkeit des Aufräumens und lässt sich von einem klingelnden Telefon Schuldgefühle einreden. In sehr schlechten Phasen ist sogar das zu anstrengend. "Sie haben eine Depression", sagt sein Therapeut. "Wenn sie damit meinen, dass meine Hirnchemie laut Arschloch schreit - gebe ich ihnen Recht", sagt er. Unterhaltsam und selbstironisch erzählt Tobi Katze Geschichten über das Leben mit der psychischen Störung, die er mit 4 Millionen Menschen in Deutschland teilt. Spricht man so über Depression? Ja, genau so! Und es darf dabei herzhaft gelacht werden. Mittwoch, 07. Februar, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 12,-€, ermäßigt 6,-€ Abendkasse: 14,-€, ermäßigt 7,-€