In der sonderBar stehen von September bis April jeweils einmal pro Monat, an zwei aufeinander folgenden Tagen, renommierte Künstler aus den Bereichen Kabarett, Musikkabarett und Comedy auf der Bühne. Der Saal 2 der Werretalhalle verwandelt sich dafür in ein kleines Varietétheater mit Tischen an 172 Plätzen.
Donnerstag | 19. Oktober 2023 | 20:00 Uhr
Katie Freudenschuss - Nichts bleibt wie es wird
Nichts bleibt wie es wird
Kabarett, Comedy, Musik, Improvisation
Eine Frau, ein Flügel und feine Beobachtungsgabe. Wer die preisgekrönte Entertainerin schon mal live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass ihre Abende immer eine abwechslungsreiche Mischung aus Kabarett, eigenen Songs, Stand-up und grandiosen Improvisationen sind. Mutig, emotional und mit offenem Visier. Mit großer musikalischer Vielfalt versteht sie es, die großen und kleinen Begegnungen und Begebenheiten in Worte oder Kompositionen zu fassen. Berührend und lustig, melancholisch und böse. Dabei ist es Katies' besondere Stärke, immer wieder aus dem Moment Songs zu kreieren. Die Interaktionen mit dem Publikum machen jeden Abend einzigartig. So wie die Zeit. Also beeilen Sie sich und kommen in diese Show! Nichts bleibt wie es wird. Darauf können Sie sich verlassen.
Freitag | 20. Oktober 2023 | 20:00 Uhr
Katie Freudenschuss - Nichts bleibt wie es wird
Nichts bleibt wie es wird
Kabarett, Comedy, Musik, Improvisation
Eine Frau, ein Flügel und feine Beobachtungsgabe. Wer die preisgekrönte Entertainerin schon mal live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass ihre Abende immer eine abwechslungsreiche Mischung aus Kabarett, eigenen Songs, Stand-up und grandiosen Improvisationen sind. Mutig, emotional und mit offenem Visier. Mit großer musikalischer Vielfalt versteht sie es, die großen und kleinen Begegnungen und Begebenheiten in Worte oder Kompositionen zu fassen. Berührend und lustig, melancholisch und böse. Dabei ist es Katies' besondere Stärke, immer wieder aus dem Moment Songs zu kreieren. Die Interaktionen mit dem Publikum machen jeden Abend einzigartig. So wie die Zeit. Also beeilen Sie sich und kommen in diese Show! Nichts bleibt wie es wird. Darauf können Sie sich verlassen.
Donnerstag | 16. November 2023 | 20:00 Uhr
Nektarios Vlachopoulos - Das Problem sind die Leute
Nektarios Vlachopoulos ist wahrscheinlich der beste Mensch der Welt, denn er mag Ehrlichkeit, Frieden und dass alle ihn mögen. Die unglaubliche Kraft der Selbstironie ermöglicht es ihm, sich mühelos mit allen Hindernissen abzufinden und macht ihn immun gegen Vernunft und Reife. Dieser nahezu unbesiegbare Superheld kennt nur eine einzige Schwäche: seine panische Angst vor Konflikten. Dafür kann er Sprache! Und er beherrscht die gesamte Klaviatur der Albernheiten von Ringelnatz bis Pimmelwitz, verwendet das Präfix »bums-« zum Steigern von Adjektiven und überrascht nicht zuletzt sich selbst immer wieder mit fein geschliffener Rhetorik und bums-klugen Gedanken. Ein echter Gangster, der sich noch nie geprügelt hat. In einer perfekten Welt wären alle wie Nektarios, nur er hätte mehr Geld!
Freitag | 17. November 2023 | 20:00 Uhr
Nektarios Vlachopoulos - Das Problem sind die Leute
Nektarios Vlachopoulos ist wahrscheinlich der beste Mensch der Welt, denn er mag Ehrlichkeit, Frieden und dass alle ihn mögen. Die unglaubliche Kraft der Selbstironie ermöglicht es ihm, sich mühelos mit allen Hindernissen abzufinden und macht ihn immun gegen Vernunft und Reife. Dieser nahezu unbesiegbare Superheld kennt nur eine einzige Schwäche: seine panische Angst vor Konflikten. Dafür kann er Sprache! Und er beherrscht die gesamte Klaviatur der Albernheiten von Ringelnatz bis Pimmelwitz, verwendet das Präfix »bums-« zum Steigern von Adjektiven und überrascht nicht zuletzt sich selbst immer wieder mit fein geschliffener Rhetorik und bums-klugen Gedanken. Ein echter Gangster, der sich noch nie geprügelt hat. In einer perfekten Welt wären alle wie Nektarios, nur er hätte mehr Geld!
Donnerstag | 7. Dezember 2023 | 20:00 Uhr
Tilman Birr - Birr Royal
Birr Royal
Warum ist die Welt eine solche Zumutung: Wütende Menschen in sozialen Medien. Betrunkene Männerausflüge im Regionalexpress. Rentnerpärchen in identischen Outdoorjacken - alles ganz schön entsetzlich. Da holt man sich besser einen Tilman Birr ins Haus, der das für einen verdaut und als Geschichte und Musik wohlriechend wieder ausscheidet. Sonst würde man die Welt am Ende noch ernst nehmen und das kann ja keiner wollen. Man will ja nicht irgendwann auf dem Sterbebett liegen und denken: »Und ich Idiot hab bei diesem ganzen Quatsch auch noch mitgespielt!« Tilman Birr steht seit gefühlten hundert Jahren mit der Gitarre auf der Bühne, schreibt Bücher und Bühnenprogramme. Sein komischer Episodenroman »On se left you see se Siegessäule« hat sich 40.000 mal verkauft.
Donnerstag, 07. Dezember, 20:00 Uhr
Freitag, 08. Dezember, 20:00 Uhr
Werretalhalle, Saal 2
Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- €
Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €
Freitag | 8. Dezember 2023 | 20:00 Uhr
Tilman Birr - Birr Royal
Birr Royal
Warum ist die Welt eine solche Zumutung: Wütende Menschen in sozialen Medien. Betrunkene Männerausflüge im Regionalexpress. Rentnerpärchen in identischen Outdoorjacken - alles ganz schön entsetzlich. Da holt man sich besser einen Tilman Birr ins Haus, der das für einen verdaut und als Geschichte und Musik wohlriechend wieder ausscheidet. Sonst würde man die Welt am Ende noch ernst nehmen und das kann ja keiner wollen. Man will ja nicht irgendwann auf dem Sterbebett liegen und denken: »Und ich Idiot hab bei diesem ganzen Quatsch auch noch mitgespielt!« Tilman Birr steht seit gefühlten hundert Jahren mit der Gitarre auf der Bühne, schreibt Bücher und Bühnenprogramme. Sein komischer Episodenroman »On se left you see se Siegessäule« hat sich 40.000 mal verkauft.
Donnerstag, 07. Dezember, 20:00 Uhr
Freitag, 08. Dezember, 20:00 Uhr
Werretalhalle, Saal 2
Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- €
Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €
Donnerstag | 18. Januar 2024 | 20:00 Uhr
Zärtlichkeiten mit Freunden - Die schönsten Momente
Die schönsten Momente
Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch kennen sich schon seit fast immer. Und fast genauso lange betreiben die beiden ihre Band: "Die bekannte Band Zärtlichkeiten mit Freunden". Auf dem Schrank im Probenraum stehen über 20 Kleinkunst- und Comedypreise. Darunter: das Passauer Scharfrichterbeil, der Prix Pantheon, der Stuttgarter Besen, der Swiss Comedy Award und der Sonderpreis des Deutschen Kabarettpreises. Sie sind alte Hasen in der Unterhaltungsbranche. Die zwei Stunden Programm sind kurz. "Zärtlichkeiten mit Freunden" spielen Hits. Aber das ist ihnen nicht genug, sie machen auch Witze. Nach reiflicher Überlegung haben sich die beiden Grobmusiker nun entschlossen, die schönsten Momente aus mehreren Dekaden "Zärtlichkeiten mit Freunden" auf die Bühnen der Schengen-Staaten zu bringen.
Donnerstag, 18. Januar, 20:00 Uhr
Freitag, 19. Januar, 20:00 Uhr
Werretalhalle, Saal 2
Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- €
Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €
Freitag | 19. Januar 2024 | 20:00 Uhr
Zärtlichkeiten mit Freunden - Die schönsten Momente
Die schönsten Momente
Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch kennen sich schon seit fast immer. Und fast genauso lange betreiben die beiden ihre Band: "Die bekannte Band Zärtlichkeiten mit Freunden". Auf dem Schrank im Probenraum stehen über 20 Kleinkunst- und Comedypreise. Darunter: das Passauer Scharfrichterbeil, der Prix Pantheon, der Stuttgarter Besen, der Swiss Comedy Award und der Sonderpreis des Deutschen Kabarettpreises. Sie sind alte Hasen in der Unterhaltungsbranche. Die zwei Stunden Programm sind kurz. "Zärtlichkeiten mit Freunden" spielen Hits. Aber das ist ihnen nicht genug, sie machen auch Witze. Nach reiflicher Überlegung haben sich die beiden Grobmusiker nun entschlossen, die schönsten Momente aus mehreren Dekaden "Zärtlichkeiten mit Freunden" auf die Bühnen der Schengen-Staaten zu bringen.
Donnerstag, 18. Januar, 20:00 Uhr
Freitag, 19. Januar, 20:00 Uhr
Werretalhalle, Saal 2
Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- €
Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €
Donnerstag | 22. Februar 2024 | 20:00 Uhr
Sascha Korf - Veni, Vidi, Witzig
Er kam, er sprach, sie lachten.
Das neue Solo-Programm des Improvisations-Experten Sascha Korf ist sein mittlerweile sechsten Bühnenprogramm! Nach dem Motto "Krise als Chance" nimmt auch Sascha Korf etwas Bleibendes für sich aus der Pandemiezeit mit. »Das sieht man nicht zuletzt an meinem Bäuchlein«, wie Deutschlands interaktivster Kabarettist zugibt. Sascha hatte zudem viel Zeit, sich neue Geschichten und Schabernack einfallen zu lassen. Und so ist sein neustes Solo-Programm »VENI, VIDI, WITZIG« gewohnt schnell, lustig, interaktiv und aktuell. Aber Sascha Korf wäre nicht Sascha Korf wenn er nicht auch chronisch mit dem Publikum interagieren würde. Den Zuschauer erwartet eine exquisite Mischung aus Stand-up, Kabarett und Interaktion: Eine Wunder-Tüte, die jeden Abend anders verlaufen lässt und einige Überraschungen parat hält.
Donnerstag, 22. Februar, 20:00 Uhr
Freitag, 23. Februar, 20:00 Uhr
Werretalhalle, Saal 2
Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- €
Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €
Freitag | 23. Februar 2024 | 20:00 Uhr
Sascha Korf - Veni, Vidi, Witzig
Er kam, er sprach, sie lachten.
Das neue Solo-Programm des Improvisations-Experten Sascha Korf ist sein mittlerweile sechsten Bühnenprogramm! Nach dem Motto "Krise als Chance" nimmt auch Sascha Korf etwas Bleibendes für sich aus der Pandemiezeit mit. »Das sieht man nicht zuletzt an meinem Bäuchlein«, wie Deutschlands interaktivster Kabarettist zugibt. Sascha hatte zudem viel Zeit, sich neue Geschichten und Schabernack einfallen zu lassen. Und so ist sein neustes Solo-Programm »VENI, VIDI, WITZIG« gewohnt schnell, lustig, interaktiv und aktuell. Aber Sascha Korf wäre nicht Sascha Korf wenn er nicht auch chronisch mit dem Publikum interagieren würde. Den Zuschauer erwartet eine exquisite Mischung aus Stand-up, Kabarett und Interaktion: Eine Wunder-Tüte, die jeden Abend anders verlaufen lässt und einige Überraschungen parat hält.
Donnerstag, 22. Februar, 20:00 Uhr
Freitag, 23. Februar, 20:00 Uhr
Werretalhalle, Saal 2
Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- €
Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €
Donnerstag | 14. März 2024 | 20:00 Uhr
Anne Folger - Fußnoten sind keine Reflexzonen
Fußnoten sind keine Reflexzonen
Anne Folger studierte Klavier und ist Preisträgerin internationaler Klavierwettbewerbe. Mit »Queenz of Piano« spielte sie weltweit über 800 Konzerte. Auch in Löhne! Jetzt hat sie sich ganz dem Musikkabarett verschrieben. Mit Wortwitz und Ironie singt sie im Rosamunde-Pilcher-Stil gegen Großkonzerne, über das Glück zu fliegen, wenn die Beine fest auf dem Boden stehen und parodiert anschaulich Beethovens Götterfunken unter Lockdown- und Weingeist-Bedingungen. Dabei beeindruckt sie mit ihrem musikalischen Können, wie mit ihren ganz eigenen Blickwinkeln auf die Welt, die eigenwillig aber auch tiefgründig daherkommen. Und wenn "Paint it Black" der Rolling Stones nach Schostakowitsch und Brahms klingt holt sie ihr Konzertexamen aus der Tasche und sorgt beim Kleinkunstpublikum für Verblüffung.
Donnerstag, 14. März, 20:00 Uhr
Freitag, 15. März, 20:00 Uhr
Werretalhalle, Saal 2
Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- €
Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €
Freitag | 15. März 2024 | 20:00 Uhr
Anne Folger - Fußnoten sind keine Reflexzonen
Fußnoten sind keine Reflexzonen
Anne Folger studierte Klavier und ist Preisträgerin internationaler Klavierwettbewerbe. Mit »Queenz of Piano« spielte sie weltweit über 800 Konzerte. Auch in Löhne! Jetzt hat sie sich ganz dem Musikkabarett verschrieben. Mit Wortwitz und Ironie singt sie im Rosamunde-Pilcher-Stil gegen Großkonzerne, über das Glück zu fliegen, wenn die Beine fest auf dem Boden stehen und parodiert anschaulich Beethovens Götterfunken unter Lockdown- und Weingeist-Bedingungen. Dabei beeindruckt sie mit ihrem musikalischen Können, wie mit ihren ganz eigenen Blickwinkeln auf die Welt, die eigenwillig aber auch tiefgründig daherkommen. Und wenn "Paint it Black" der Rolling Stones nach Schostakowitsch und Brahms klingt holt sie ihr Konzertexamen aus der Tasche und sorgt beim Kleinkunstpublikum für Verblüffung.
Donnerstag, 14. März, 20:00 Uhr
Freitag, 15. März, 20:00 Uhr
Werretalhalle, Saal 2
Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- €
Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €
Donnerstag | 11. April 2024 | 20:00 Uhr
Nessi Tausendschön - 30 Jahre Zenit
Operation »Goldene Nase«
Sie ist eine echte Platzhirschin der deutschen Kleinkunstszene und man kennt sie als regelmäßige Gästin bei der »Ladies Night« oder in "Die Anstalt« oder aus der »sonderBar« in der Löhner Werretalhalle. 30 Jahre mondän kultiviertes Schabrackentum, geschmeidige Groß- und Kleinkunst, Verblüffungstanz, melancholische Zerknirschungslyrik und schöne Musik. Nessi hat als Kabarettistin eine Zunge wie eine Reitpeitsche, als Sängerin aber eine Stimme wie ein Engel. Eine wunderbare Kombination! Sie gewann den Deutschen Kleinkunstpreis und den Salzburger Stier sowie zahlreiche weitere Ehrungen, mit der die Kulturindustrie das kabarettistische Naturereignis Nessi Tausendschön gewürdigt hat. Und selbstverständlich ist sie mit ihrem Jubiläumprogramm auch wieder in der Löhner Werretalhalle zu Gast.
Donnerstag, 11. April, 20:00 Uhr
Freitag, 12. April, 20:00 Uhr
Werretalhalle, Saal 2
Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- €
Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €
Freitag | 12. April 2024 | 20:00 Uhr
Nessi Tausendschön - 30 Jahre Zenit
Operation »Goldene Nase«
Sie ist eine echte Platzhirschin der deutschen Kleinkunstszene und man kennt sie als regelmäßige Gästin bei der »Ladies Night« oder in "Die Anstalt« oder aus der »sonderBar« in der Löhner Werretalhalle. 30 Jahre mondän kultiviertes Schabrackentum, geschmeidige Groß- und Kleinkunst, Verblüffungstanz, melancholische Zerknirschungslyrik und schöne Musik. Nessi hat als Kabarettistin eine Zunge wie eine Reitpeitsche, als Sängerin aber eine Stimme wie ein Engel. Eine wunderbare Kombination! Sie gewann den Deutschen Kleinkunstpreis und den Salzburger Stier sowie zahlreiche weitere Ehrungen, mit der die Kulturindustrie das kabarettistische Naturereignis Nessi Tausendschön gewürdigt hat. Und selbstverständlich ist sie mit ihrem Jubiläumprogramm auch wieder in der Löhner Werretalhalle zu Gast.
Donnerstag, 11. April, 20:00 Uhr
Freitag, 12. April, 20:00 Uhr
Werretalhalle, Saal 2
Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- €
Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €