Aktuell
Freitag | 30. Juni 2023 | 20:00 Uhr
Von Nord nach West - Show1: Flexoncirc + Felix Ahlert
Von Nord nach West
Flexoncirc + Felix Ahlert
Ein Fahrrad, ein Briefträger zum Verlieben und eine Mission. Die neuste Show von Felix Ahlert führt ihn hinaus auf die Straße. Charmant und sympathisch erzählt Felix Ahlert aus dem Alltag eines Briefträgers und lässt dabei kein Auge trocken. Mit Akrobatik und Artistik vom feinsten verzaubert er dabei auf einem Postfahrrad das Publikum. Seit 2018 bilden Louise & Daniel - das Künstlerduo flexoncirc! Mit ihren Akrobatik-Darbietungen erobern sie seitdem die Herzen der Zuschauer auf der ganzen Welt. In ihrem neuesten Programm »unfold untold« beschäftigen sie sich mit der Fragilität zwischenmenschlicher Beziehungen und die Möglichkeiten der Kommunikation (verbal wie nonverbal) um Freundschaft und Liebe stetig neu zu erfinden, zu verändern und anzupassen.
Freitag, 30.06., 20:00 Uhr
Britta-und-Ulrich-Findeisen-Platz
Eintritt: frei (Hutsammlung)
Freitag | 7. Juli 2023 | 20:00 Uhr
Von Nord nach West - Show 2: Compagnie Hein + Roman Skadra
Compagnie Hein + Roman Skadra
»Absurd Hero« ist ein zeitgenössisches Solo mit dem Zirkus- und Performancekünstler Roman ¦kadra. Eine elegante Fusion aus Theater des Absurden und Zirkus, randvoll mit Lachern à la Buster Keaton. Mit einem spärlichen Bühnenbild, das mit einigen roten Objekten übersät ist, zeigt das Stück ein wahnsinniges Drama zwischen dem Künstler und einer großen, schweren Kugel. Zirkus als ein potenziell freudiges, aber endlos vergebliches Unterfangen.
Cie. Hein besteht aus Elise Morard und Nils Liedtke, die sich während ihres Studiums an der Akademie für Zirkus- und Performancekunst in Tilburg kennengelernt haben. Sie zeigen eine verspielte und absurde Bewegungsperformance in der sie wie Kinder ständig ihre Grenzen austesten und das Publikum in ihr Universum aus Humor und Naivität einladen.
Freitag, 07.07., 20:00 Uhr
Britta-und-Ulrich-Findeisen-Platz
Eintritt: frei (Hutsammlung)
Freitag | 14. Juli 2023 | 20:00 Uhr
Von Nord nach West - Show3: Canavaltwins + Sabeth Dannenberg
Canavaltwins + Sabeth Dannenberg
In Ihrem Straßenprogramm zeigen die Canavaltwins Weltklasse Jonglage mit bis zu 11 Keulen. Sie moderieren mit Charme und Witz durchs Programm und sind für jeden Spaß zu haben. Dynamische und kraftvolle Rhythmen werden mit temporeicher Jonglage mit verschiedensten Utensilien kombiniert. Live-Musik verschmilzt mit Jonglage und Komik zu einem runden Ganzen. Als Höhepunkt jonglieren sie nicht nur Keulen, sondern auch brennende Fackeln oder Messer. Lassen Sie sich verzaubern! Sabeth Dannenberg bewegt sich in ihrem Clown:innenstück »Das Lächeln am Fuße der Fahne« zwischen dem Boden der Realität und den Träumen der Wirklichkeit. Ein solistisches Duett am Mast der Zeit, eingebettet in den 80er Jahre Klangteppich der Funkjazzikone Herbie Hancock. Poetisch. Nonverbal. Akrobatisch
Freitag, 14. Juli, 20:00 Uhr
Britta-und-Ulrich-Findeisen-Platz
Eintritt: frei (Hutsammlung)
Freitag | 21. Juli 2023 | 20:00 Uhr
Von Nord nach West - Show 4:Theatro Artistico + Dana Augustin
Theatro Artistico + Dana Augustin
Das Theatro Artistico zeigt ein weitgehend »sprachloses« Straßentheaterprogramm mit erstklassiger, preisgekrönter Artistik und Akrobatik, augenzwinkerndem Humor und überbordender Spielfreude. Eine fulminante Show mit Hand-zu-Hand-Akrobatik, Jonglage, Clownerie und mehr. Dana Augustin zeigt ihre zeitgenössische Zirkus- und Tanzperformance - »The Act of Love« Die Aufführung auf dem Boden und in der Luft am Tuch verbindet zeitgenössischen Tanz mit zeitgenössischem Zirkus zu einer poetischen Geschichte, geeignet für alle Altersgruppen.
Freitag, 21. Juli, 20:00 Uhr
Britta-und-Ulrich-Findeisen-Platz
Eintritt: frei (Hutsammlung)
Mittwoch | 26. Juli 2023 | 19:00 Uhr
MusikAreal - Ronja Maltzahn & Frederico Marina
Ronja Maltzahn & Frederico Marina
MusikAreal am Werreufer
Ronja spielt Cello, Gitarre, Ukulele und liebt es, Geschichten zu erzählen. Vom Unterwegssein, von weiten Reisen, großen Träumen und Mut, von Begegnungen und Zusammenhalt. 2021 gewann Ronja den Panikpreis und durfte Udo Lindenberg persönlich am «Cello» begleiten, spätestens nach der Geschichte um die Konzertausladung wegen ihrer Dreadlocks im Frühjahr 2022 kennt wohl ganz Deutschland Ronjas Namen. Zum Glück geht es in ihrer Kunst um viel mehr als politische Debatte, mit ihren Songs auf verschiedenen Sprachen laden sie und ihr argentinischer Musikpartner Fede das Publikum auf musikalische Weltreisen ein. Die Musik vereint Klangwelten von handgespielter Akustik, ausproduziertem Pop und sinfonischer Weite, alles zusammengehalten von einer unverkennbaren Gänsehaut-Stimme.
Mittwoch, 26. Juli, 19:00 Uhr
Werretalhalle, Werreufer
Eintritt: frei (Hutsammlung)
Die Reihen
sonderBar
In der sonderBar stehen von September bis April jeweils einmal pro Monat, an zwei aufeinander folgenden Tagen, renommierte Künstler aus den Bereichen Kabarett, Musikkabarett und Comedy auf der Bühne. Der Saal 2 der Werretalhalle verwandelt sich dafür in ein kleines Varietétheater mit Tischbedienung an 172 Plätzen.
Es gibt zur Zeit keine aktuellen Veranstaltungen.
hörBar
Sich mit Freunden treffen, etwas trinken, Musik vom Feinsten genießen – dass ist das Ziel dieser Veranstaltungsreihe. Eintreffen im Foyer der Werretalhalle ab 19:30 Uhr, in loungiger Atmosphäre Getränke genießen und sich bei passender Musik auf das Konzert einstimmen lassen, das um 20:30 Uhr im Saal 2 beginnt. Nach den Konzerten ist noch nicht Schluss: im Foyer geht es weiter! Quatschen, tanzen, feiern – und die Bar schließt erst, wenn keiner mehr mag!
Samstag | 28. Oktober 2023 | 20:30 Uhr
Mind2Mode Three Tributes...One Mege Show
Mind2Mode
Three Tributes...One Mege Show
Man vereine drei hochkarätige Tributes in einer herausragenden Show - das ist MIND2MODE! Diese ultimative Tribute-Show sucht international ihresgleichen! U2, DEPECHE MODE und SIMPLE MINDS - drei der größten Stadion-Live-Bands der Welt, mit zusammen über 600 Millionen verkauften Alben und zahllosen Charterfolgen in vier Jahrzehnten Rockgeschichte. Eine über dreistündige Hammer-Performance mit all den legendären Hits - in drei separaten Sets. Mit über 20 Jahren Bühnen-Erfahrung wissen Mind2Mode, wie man eine Show auf allerhöchstem Niveau präsentiert. Drei Bands-eine MEGA-Show. Der Soundtrack ganzer Generationen!
Samstag, 28. Oktober,
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:30 Uhr
Werretalhalle, Saal 2 | Stehplatzkonzert
Vorverkauf: 20,- €, ermäßigt 16,- €
Abendkasse: 22,- €, ermäßigt 18,- €
Samstag | 25. November 2023 | 20:30 Uhr
FATCAT - More Sugar
FATCAT
More Sugar
Energiegeladener, grooviger Sound und pure Spielfreude sind die Zutaten für FATCAT. Seit 2013 ist die Band in nahezu unveränderter Formation ihrem funky Sound stets treu geblieben. Auch wenn ihre Arrangements über die Jahre stilsicherer und erwachsener geworden sind, weiß FATCAT vor allem durch Charme und unverstellte Authentizität zu überzeugen. Ihre Konzerte sind im fließenden Zusammenspiel von Rhythm & Horn Section ein unwiderstehlich süßer Party-Schmelztiegel aus Funk,-Soul & Disco-Pop der mit ekstatischen Rhythmen zum Mitwippen und Tanzen einlädt. Mit ihrer Show zum neuen Album MORE SUGAR bietet das 8-köpfige Ensemble um den deutsch-amerikanischen Sänger Kenny Joyner ein wohliges Bad in heißer Schokolade... Glücksgefühle, die nicht zu beschreiben sind, aber unbedingt erlebt werden müssen!
Samstag, 25. November,
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:30 Uhr
Werretalhalle, Saal 2 | Stehplatzkonzert
Vorverkauf: 18,- €, ermäßigt 14,- €
Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 16,- €
O-Ton
Hochkarätige Konzerte aus dem Bereich der handgemachten Musik bietet die Reihe O-Ton. Von A-Cappella bis Pop, von Virtuosen am Klavier bis zu namhaften TV-Stars auf musikalischen Abwegen, das abwechslungsreiche Musikprogramm der Reihe O-Ton bietet für jeden Musikgeschmack das passende Angebot. Wichtig: hier kommt nichts aus der Konserve, alles live und unverfälscht.
Donnerstag | 28. September 2023 | 20:00 Uhr
Gankino Circus - »Die Letzten ihrer Art«
»Die Letzten ihrer Art«
Der Titel trifft den Nagel auf den Kopf: Vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe, ein hinreißend verqueres Bühnengeschehen, handgemachte Musik und eine große Portion provinzieller Wahnsinn - das sind Gankino Circus. Rasante Melodien, schräger Humor und charmante Bühnenfiguren sind die zentralen Zutaten ihres einzigartigen Konzertkabaretts - ein Genre, das die Ausnahmekünstler aus dem fränkischen Dietenhofen nicht nur erfunden, sondern mittlerweile zur kultverdächtigen Kunstform erhoben haben. Virtuos und melancholisch, avantgardistisch und radikal unangepasst - die Musik der vier fränkischen Künstler, die schon seit ihrer frühen Jugend zusammen musizieren, ist eine Liebeserklärung an ihre Heimat. Und an die Heimat anderer Menschen.
Donnerstag, 28. September, 20:00 Uhr
Werretalhalle, Saal 2
Vorverkauf: 19,- €, ermäßigt 14,- €
Abendkasse: 21,- €, ermäßigt 17,- €
Premium Paradise
Die frische Veranstaltungsreihe für junge und junggebliebene Kulturfans hat ihren Schwerpunkt im Bereich Comedy. Hier stehen (noch) unbekannte Künstler für das eher junge Zielpublikum auf der Bühne. Das Programm-Team, dem auch einige Löhner Jugendliche angehören, hat hier in den letzten Jahren bereits ein sehr gutes Händchen für aufstrebende Comedy-Newcomer bewiesen.
Donnerstag | 26. Oktober 2023 | 20:00 Uhr
Sven Bensmann "Yes we Sven"
Herzlich und charmant lässt das Vorzeigedorfkind Bensmann die Grenzen zwischen urkomischer Stand-up Comedy und handgemachter Musik verschwimmen. Mit seiner vielseitigen Reibeisenstimme, die immer wieder gesangliche Vorbilder wie Joe Cocker oder Bruce Springsteen erkennen lässt, untermauert Sven seine Themen: Disney, Dorf und Dödelwitze!
Wer noch nicht in den Genuss gekommen ist wie Sven Witze singt und dabei immer wieder haarscharf an der Gürtellinie vorbeischliddert, sollte sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen. Genauso, wie seine ganz eigene Perspektive auf die größten Unterschiede zwischen Stadt und Land und warum er sich irgendwo dazwischen wiederfindet, eher als urbanes Dorfkind sozusagen. Wenn Sven dann noch die fantasievollsten und bei Jung und Alt beliebtesten Disney-Songs in seiner Fortsetzung der Mega-Erfolgsrubrik »Daily Disney«, um textet und auf alltägliche, saulustige Situationen ummünzt, bleibt im Publikum selten ein Auge trocken. Und immer, wenn man gerade nicht damit rechnet, verlässt der Sidekick des Kult-Waschsalons NightWash seinen roten Faden und die Komfortzone, um seinem Publikum so manche improvisierte Überraschung zu bescheren. Immer nah an seinen Zuschauern, sau witzig, musikalisch anspruchsvoll und verdammt liebevoll, das ist Sven Bensmann.
Montag | 13. November 2023 | 20:00 Uhr
Sisters of Comedy
Sisters of Comedy - Nachgelacht
Nach dem tollen Erfolg in 2022 sind die »Sisters of Comedy« zum zweiten Mal in Löhne zu Gast. Dieses von Carmela De Feo, Dagmar Schönleber und Patrizia Moresco 2018 ins Leben gerufene Format hat das Ziel, ein Zeichen zu setzen gegen Sexismus und Gewalt gegen Frauen und gleichzeitig aus den Einnahmen des Abends lokale Projekte zu unterstützen. Die Sisters of Comedy Show in Löhne wird moderiert von Pam Pengco, Deutschlands erster Drag Queen auf den Comedy Bühnen. Außerdem mit dabei ist ein wahres Multitalent: Andrea Bongers ist Kabarettistin, Sängerin und Puppenspielerin. Im Gepäck hat sie ihre Puppen, denen sie auf der Bühne Leben einhaucht. Mit
Geschichten aus dem Alltag, von jemandem der keinen alltäglichen Beruf hat, mit kleinen Gesangsdarbietungen und einer großen Portion Selbstironie begeistert die rheinische Frohnatur und Musicaldarstellerin Laura Brümmer. Die humorvolle Queen der Generation Z Maria Ziffy ist eine der bekanntesten deutschen TikTok und Social Media Größen und rundet das Quartett ab. Wohin die Spenden gehen, wird noch bekannt gegeben.
Donnerstag | 29. Februar 2024 | 20:00 Uhr
Löhne Lacht - Die neue Mixshow
Als Nachfolge von NightWash präsentiert das Kulturbüro Löhne ein neues Mixshow-Format mit einer nun selbst zusammengestellten Mischung von bekannten und aufstrebender Künstler:innen. Mit Benni Stark konnte für die Premiere der Mixshow gleich ein toller Moderator gewonnen werden. Er nimmt sein Publikum mit auf eine wilde Reise und lebt beim Abenteuerurlaub in Dänemark oder beim Freefalltower im Freizeitpark seine »wilde Seite« aus. Herr Schröder, der staatlich geprüfte Deutschlehrer auch »Korrekturensohn« genannt, ist ebenso dabei wie Lena Liebkind, deren spitzzüngiger Humor Lust auf mehr macht! Die Mittzwanzigerin Lea Hieronymus tanzt, rappt, singt und erzählt ihre Geschichten »mal rotzfrech und ordinär, mal bratzig und anzüglich«. Freuen Sie sich auf einen lustigen Abend, bei dem Ihre Lachmuskeln trainiert werden!
Donnerstag, 29.Februar.2024
Werretalhalle, Saal 2
Vorverkauf: 22,- €, ermäßigt 16,- €
Abendkasse: 25,- €, ermäßigt 19,- €
Highlights
Außerhalb der etablierten Veranstaltungsreihen präsentiert das Kulturbüro Löhne interessante Künstler und Produktionen aus den Bereichen Kabarett, Theater und Musik und allem was interessant und außergewöhnlich erscheint.
Freitag | 3. November 2023 | 20:00 Uhr
Tobias Mann - Mann gegen Mann
Tobias Mann
Mann gegen Mann
Tobias Mann, seines Zeichens Satiriker und Musiker, stellt sich im neuen Kabarettprogramm seinem ultimativen Endgegner und - Überraschung - es ist Tobias Mann selbst. Die härtesten Diskussionen führt er mittlerweile nicht mehr im Internet, sondern in seinem tiefsten Inneren und dabei zeigt sich: Selbst bei Facebook und Twitter geht es gesitteter zu. Jedes Selbstgespräch eskaliert und mündet in wüsten Beschimpfungen und Hasskommentaren, ohne Chance darauf, dass der User gesperrt wird. Schlimm für ihn, aber gut für sein Publikum, das nun an diesem höchst unterhaltsamen, kabarettisti-schen Kampf Mann gegen Mann teilhaben darf. In Texten und Liedern schießt der vielfach ausge-zeichnete Kabarettist auch in seinem 7. Bühnenprogramm gegen Alles und Jeden, der es verdient hat.
Freitag, 03. November, 20:00 Uhr
Werretalhalle, Saal 2
Vorverkauf: 24,- €, ermäßigt 18,- €
Abendkasse: 27,- €, ermäßigt 21,- €
Dienstag | 21. November 2023 | 20:00 Uhr
Jana, 39, ungeküsst - Book meets Music
Dass Jana, die noch nie eine Beziehung hatte, selbstbestimmt ohne Partner glücklich und mit ihrem Körper in Einklang ist und das öffentlich sagt, ist bahnbrechend und längst an der Zeit. In einer Welt, in der wir uns oft fehl am Platz und bewertet fühlen hat Jana allen Widrigkeiten zum Trotz ihren größten Gegner überwunden: sich selbst. »Jana, 39, ungeküsst« ist ein bewegendes und Mut machendes Buch für alle, die sich allein in einem vollen Raum fühlen. Begleitet wird sie bei ihren Auftritten von ihrem besten Freund, dem Musiker Batomae, der sich nicht nur als Songwriter für Wincent Weiss (»Musik sein«) einen Namen gemacht hat. Jana schenkte er mit »Deine Art« den Titelsong zu ihrem neuen Buch und gemeinsam lassen Sie ihre Geschichte und seine Musik verschmelzen.
Veranstalter: Kulturbüro Löhne in Zusammenarbeit mit der VHS Löhne
Kontakt | Zum Ticketshop
Galerie
Galerie
Galerie1800250
Die Galerie in der Werretalhalle
Die Städtische Galerie, Galerie in der Werretalhalle, befindet sich im Erdgeschoss und 1. UG der Werretalhalle. Sie hat sich zunehmend als Ausstellungsforum für zeitgenössische Bildende Kunst in der Region etabliert, was stetig steigende Besucherzahlen zeigen. Auch Schulklassen mit ihren Lehrern nutzen die Galerie häufig als einen Lernort für Begegnung, Anregung und Auseinandersetzung mit Kunst. Bei Künstlerinnen und Künstlern aus der Region besteht großes Interesse, ihre Kunst in der Galerie in der Werretalhalle auszustellen.
Die Räumlichkeiten der Galerie umfassen das Foyer der Werretalhalle, einen langen repräsentativen Flur im Erdgeschoss und einen großzügigen Flurbereich im 1. UG. Hier befinden sich auch die Räumlichkeiten der Volkshochschule. Die Galerie ist mit Bilderschienen, einer Alarmsicherung und einer professionellen Bilderbeleuchtung ausgestattet. Je nach Format der Bilder, können ca. 50 Arbeiten präsentiert werden.
Was muss eine Künstlerin bzw. ein Künstler tun wenn sie/er Interesse an einer Ausstellung in der Galerie in der Werretalhalle hat?
Zunächst einmal sollte eine Kontaktaufnahme mit dem Kulturbüro erfolgen.
Die aktuelle Galerie können Sie hier sehen: Galerie - Innenleben - Außenleben
Werretalhalle
Foyer00116001067
Foyer00316001067
Die Werretalhalle hat sich als Kultur- und Kommunikationszentrum und als ein Ort vielfältiger Veranstaltungsangebote in der Region Ostwestfalen etabliert. Hier sind Veranstaltungssäle, Vortrags- und Schulungsräume, das Kulturbüro, die Volkshochschule, das Jugendzentrum „RIFF“, die Jugendkunstschule und die „Galerie in der Werretalhalle“ unter einem Dach vereint. Das alles mitten im Zentrum, in direkter Nachbarschaft mit Stadtbücherei und Musikschule.
Nicht nur städt. Einrichtungen, auch Löhner Vereine, Firmen und Institutionen nutzen die Räume der Werretalhalle für ihre Veranstaltungen, Treffen und Kursangebote.
Ob Kabarett oder Comedy, Party oder Rockkonzert, Theateraufführung oder Kunstausstellung, Volkshochschulkurs oder Kreativworkshop für Kinder und Jugendliche: die Werretalhalle ist „das“ Veranstaltungszentrum mitten in Löhne.
Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss stehen für kulturelle, soziale, gesellige und politische Zwecke zur Verfügung. Eine Nutzung der Räumlichkeiten für private Veranstaltungen ist nicht zulässig.
Im Erdgeschoss befinden sich 2 Veranstaltungssäle (Größe: 650 qm bzw. 250 qm) sowie 2 Gruppenräume für 12 bzw. 30 Personen.
Kontakt | Vermietung der Werretalhalle