In der sonderBar stehen von September bis April jeweils einmal pro Monat, an zwei aufeinander folgenden Tagen, renommierte Künstler aus den Bereichen Kabarett, Musikkabarett und Comedy auf der Bühne. Der Saal 2 der Werretalhalle verwandelt sich dafür in ein kleines Varietétheater mit Tischbedienung an 172 Plätzen.
Donnerstag | 22. September 2022 | 20:00 Uhr
Sarah Hakenberg - Wieder da!
Es gibt Zeiten, in denen uns das Lachen nur
noch im Halse stecken bleibt, in denen der letzte
Witz erzählt und alle fröhlichen Melodien
dieser Welt verklungen sind. Aber diese Zeiten
sind ja zum Glück noch nicht angebrochen!
Und deshalb hat die mit dem »Deutschen
Kabarettpreis« ausgezeichnete Liedermacherin
eine Menge neuer mitreißender Schmählieder,
raffinierter Protestsongs und unverfrorener
Ohrwürmer geschrieben: Über unpolitische
CDU-Wähler beispielsweise, über schadenfrohe
Vermieter, unentspannte Eltern und über
amerikanische Präsidenten. Sarah Hakenberg
haut vergnügt in die Tasten und erzählt dabei
von Abgründen im inneren und vom großen
Wirrwarr da draußen. Besser wird die Welt
dadurch auch nicht, aber erträglicher.
Freitag | 23. September 2022 | 20:00 Uhr
Sarah Hakenberg - Wieder da!
Es gibt Zeiten, in denen uns das Lachen nur
noch im Halse stecken bleibt, in denen der letzte
Witz erzählt und alle fröhlichen Melodien
dieser Welt verklungen sind. Aber diese Zeiten
sind ja zum Glück noch nicht angebrochen!
Und deshalb hat die mit dem »Deutschen
Kabarettpreis« ausgezeichnete Liedermacherin
eine Menge neuer mitreißender Schmählieder,
raffinierter Protestsongs und unverfrorener
Ohrwürmer geschrieben: Über unpolitische
CDU-Wähler beispielsweise, über schadenfrohe
Vermieter, unentspannte Eltern und über
amerikanische Präsidenten. Sarah Hakenberg
haut vergnügt in die Tasten und erzählt dabei
von Abgründen im inneren und vom großen
Wirrwarr da draußen. Besser wird die Welt
dadurch auch nicht, aber erträglicher.
Donnerstag | 20. Oktober 2022 | 20:00 Uhr
Nikita Miller - Freizeitgangster gibt es nicht!
Nikita wusste nie so wirklich genau, welchen Beruf er sein Leben lang ausüben möchte. Also fuhr er seine eigene Strategie: jeden erdenklichen Job annehmen und ausprobieren. Um herauszufinden, was er nie wieder machen möchte. Was will er denn dann? Und kann er überhaupt wollen, was er will? Ob Nikita Miller die Antwort darauf in Prügeleien, Gesprächen mit echten Gangstern und in der eigenen Familie gefunden hat? Vielleicht. Seine Erzählungen porträtieren Nikitas Jugend, gefärbt von russischen Einflüssen und zahlreichen unfassbaren Erlebnissen. Kabarettist Dieter Nuhr sagt über ihn: »Er macht etwas, was ich noch nie gesehen habe: Er erzählt witzige Geschichten, die sich aber nicht von Pointe zu Pointe hangeln und gerade deshalb lustig sind. Sein Vortrag hat Tiefe und Authentizität. Das ist eine völlig eigene Form von Alltagssatire.«
Freitag | 21. Oktober 2022 | 20:00 Uhr
Nikita Miller - Freizeitgangster gibt es nicht!
Nikita wusste nie so wirklich genau, welchen Beruf er sein Leben lang ausüben möchte. Also fuhr er seine eigene Strategie: jeden erdenklichen Job annehmen und ausprobieren. Um herauszufinden, was er nie wieder machen möchte. Was will er denn dann? Und kann er überhaupt wollen, was er will? Ob Nikita Miller die Antwort darauf in Prügeleien, Gesprächen mit echten Gangstern und in der eigenen Familie gefunden hat? Vielleicht. Seine Erzählungen porträtieren Nikitas Jugend, gefärbt von russischen Einflüssen und zahlreichen unfassbaren Erlebnissen. Kabarettist Dieter Nuhr sagt über ihn: »Er macht etwas, was ich noch nie gesehen habe: Er erzählt witzige Geschichten, die sich aber nicht von Pointe zu Pointe hangeln und gerade deshalb lustig sind. Sein Vortrag hat Tiefe und Authentizität. Das ist eine völlig eigene Form von Alltagssatire.«
Donnerstag | 17. November 2022 | 20:00 Uhr
Markus Gimbel - Der Hase reitet wieder
Markus Gimbel ist gelernter Koch und arbeitete als solcher unter anderem für den Cirque de Soleil. Später zog es ihn vom Kochtopf auf die Bühne, wo er nun als Zauberer und Bauchredner unterwegs ist. In seinem ersten Bühnenprogramm wird Markus Gimbel auf der Bühne von seinem waschechten Südtiroler Hasen-Freund Laurin Durnholzer unterstützt. Charmant plaudern sie über das Auf und Ab des Lebens, gehen auf Meldungen aus dem Publikum ein und geben den Anwesenden einen charmanten Einblick in ihre ganz besondere Freundschaft.
Freitag | 18. November 2022 | 20:00 Uhr
Markus Gimbel - Der Hase reitet wieder
Markus Gimbel ist gelernter Koch und arbeitete als solcher unter anderem für den Cirque de Soleil. Später zog es ihn vom Kochtopf auf die Bühne, wo er nun als Zauberer und Bauchredner unterwegs ist. In seinem ersten Bühnenprogramm wird Markus Gimbel auf der Bühne von seinem waschechten Südtiroler Hasen-Freund Laurin Durnholzer unterstützt. Charmant plaudern sie über das Auf und Ab des Lebens, gehen auf Meldungen aus dem Publikum ein und geben den Anwesenden einen charmanten Einblick in ihre ganz besondere Freundschaft.
Donnerstag | 15. Dezember 2022 | 20:00 Uhr
Schwarze Grütze
Kult-Weihnachtsprogramm
»Endstation Pfanne - was bleibt ist eine Gänsehaut!«
Alle Jahre wieder servieren die beiden Herren der Schwarzen Grütze ihren ganz
speziellen schwarzhumorigen Liederpunsch. Ganz ohne weihnachtlichen Kitsch,
ganz ohne süßlichen Zuckerguss machen sie das, was sie am besten können: Sie erzählen bitterböse und zum Schreien komische Geschichten rund um das Fest. Als Bühnenbild dient ihnen ein Haus und mit jedem Fenster öffnet sich der Blick auf eine neue skurrile Situation, einen neuen bitterkomischen Abgrund. Das Programm »Endstation Pfanne, was bleibt ist eine Gänsehaut« ändert sich von Jahr zu Jahr nur geringfügig, der Torso bleibt stets gleich. Dennoch strömen die Fans alle Jahre wieder aufs Neue im Dezember in Scharen herbei. Und wenn schon die Kinder der Gäste anrührend mitsingen: »Ich habe einen Weihnachtsmann erschossen...«, dann kann man das durchaus als Kult bezeichnen.
Donnerstag, 15. Dezember, 20:00 Uhr
Freitag, 16. Dezember, 20:00 Uhr
Werretalhalle, Saal 2
Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- €
Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €
Veranstalter: Kulturbüro Löhne
www.humorbuero.com
Freitag | 16. Dezember 2022 | 20:00 Uhr
Schwarze Grütze
Kult-Weihnachtsprogramm
»Endstation Pfanne - was bleibt ist eine Gänsehaut!«
Alle Jahre wieder servieren die beiden Herren der Schwarzen Grütze ihren ganz
speziellen schwarzhumorigen Liederpunsch. Ganz ohne weihnachtlichen Kitsch,
ganz ohne süßlichen Zuckerguss machen sie das, was sie am besten können: Sie erzählen bitterböse und zum Schreien komische Geschichten rund um das Fest. Als Bühnenbild dient ihnen ein Haus und mit jedem Fenster öffnet sich der Blick auf eine neue skurrile Situation, einen neuen bitterkomischen Abgrund. Das Programm »Endstation Pfanne, was bleibt ist eine Gänsehaut« ändert sich von Jahr zu Jahr nur geringfügig, der Torso bleibt stets gleich. Dennoch strömen die Fans alle Jahre wieder aufs Neue im Dezember in Scharen herbei. Und wenn schon die Kinder der Gäste anrührend mitsingen: »Ich habe einen Weihnachtsmann erschossen...«, dann kann man das durchaus als Kult bezeichnen.
Donnerstag, 15. Dezember, 20:00 Uhr
Freitag, 16. Dezember, 20:00 Uhr
Werretalhalle, Saal 2
Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- €
Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €
Veranstalter: Kulturbüro Löhne
www.humorbuero.com
Donnerstag | 19. Januar 2023 | 20:00 Uhr
Vera Deckers
Wenn die Narzissten wieder blühen
Die Narzissten haben die Macht übernommen. Verpackung ist wichtiger als Inhalt. Aufmerksamkeit ist die globale Währung. Existent ist nur noch, wer online ist - und der Lauteste gewinnt. Das ist einerseits schrecklich, andererseits zum Schreien komisch. Helikoptereltern halten ihre Kinder auf der Schaukel an und Zucker für das neue Heroin. Teenager experimentieren nicht mehr mit Drogen, sondern posieren für Selfies und schuften als Influenzer im Youtube-Tagebau. Selbstverwirklichung ist das Gebot und jeder kann ein Star sein. Den Wahnsinn der heutigen Zeit belegt die studierte Psychologin anhand von wissenschaftlichen Studien und findet auch Beruhigendes: Gelegenheitstrinker leben länger als Leute, die gar keinen Alkohol trinken. Ist also doch noch nicht alles verloren?
Donnerstag, 19. Januar 2023, 20:00 Uhr
Freitag, 20. Januar 2023, 20:00 Uhr
Werretalhalle, Saal 2
Vorverkauf: 14,-€, ermäßigt 11,-€
Abendkasse: 17,-€ ermäßigt 14,-€
Veranstalter: Kulturbüro Löhne
www.vera-deckers.de
Freitag | 20. Januar 2023 | 20:00 Uhr
Vera Deckers
Wenn die Narzissten wieder blühen
Die Narzissten haben die Macht übernommen. Verpackung ist wichtiger als Inhalt. Aufmerksamkeit ist die globale Währung. Existent ist nur noch, wer online ist - und der Lauteste gewinnt.
Das ist einerseits schrecklich, andererseits zum Schreien komisch. Helikoptereltern halten ihre Kinder auf der Schaukel an und Zucker für das neue Heroin. Teenager experimentieren nicht mehr mit Dro-gen, sondern posieren für Selfies und schuften als Influenzer im Youtube-Tagebau. Selbstverwirkli-chung ist das Gebot und jeder kann ein Star sein. Den Wahnsinn der heutigen Zeit belegt die studierte Psychologin anhand von wissenschaftlichen Studien und findet auch Beruhigendes: Gelegenheitstrin-ker leben länger als Leute, die gar keinen Alkohol trinken. Ist also doch noch nicht alles verloren?
Donnerstag, 19. Januar 2023, 20:00 Uhr
Freitag, 20. Januar 2023, 20:00 Uhr
Werretalhalle, Saal 2
Vorverkauf: 14,-€, ermäßigt 11,-€
Abendkasse: 17,-€ ermäßigt 14,-€
Veranstalter: Kulturbüro Löhne
www.vera-deckers.de
SONDERBAR
Donnerstag | 16. Februar 2023 | 20:00 Uhr
Stefan Waghubinger - Jetzt hätten die guten Tage kommen können
In seinem dritten Soloprogramm hat es Waghubinger ganz nach oben geschafft. Auf
dem Dachboden der Garage seiner Eltern sucht er eine leere Schachtel und findet den,
der er mal war, den, der er mal werden wollte und den, der er ist. Es wird also eng zwischen zerbrech-lichen Wünschen und zerbrochenen Blumentöpfen,
zumal da noch die Führer der großen Weltreligionen und ein Eichhörnchen auftauchen.
90 Minuten glänzende Unterhaltung trotz verstaubter Oberflächen. Aber Vorsicht, zwischen
den morschen Brettern geht es in die Tiefe.
»Plötzlich hat man keinen Boden mehr unten den Füßen und dann hat man Angst
ohne Grund» (aus: »Jetzt hätten die guten Tage kommen können»)
Donnerstag, 16. Februar 2023, 20:00 Uhr
Freitag, 17. Februar 2023, 20:00 Uhr
Werretalhalle, Saal 2
Vorverkauf: 17,-€, ermäßigt 14,-€
Abendkasse: 20,-€, ermäßigt 17,-€
Veranstalter: Kulturbüro Löhne
www.stefanwaghubinger.de
Freitag | 17. Februar 2023 | 20:00 Uhr
Stefan Waghubinger - Jetzt hätten die guten Tage kommen können
In seinem dritten Soloprogramm hat es Waghubinger ganz nach oben geschafft. Auf
dem Dachboden der Garage seiner Eltern sucht er eine leere Schachtel und findet den,
der er mal war, den, der er mal werden wollte und den, der er ist. Es wird also eng zwischen zerbrechlichen Wünschen und zerbrochenen Blumentöpfen,
zumal da noch die Führer der großen Weltreligionen und ein Eichhörnchen auftauchen.
90 Minuten glänzende Unterhaltung trotz verstaubter Oberflächen. Aber Vorsicht, zwischen
den morschen Brettern geht es in die Tiefe.
»Plötzlich hat man keinen Boden mehr unten den Füßen und dann hat man Angst
ohne Grund» (aus: »Jetzt hätten die guten Tage kommen können»)
Donnerstag, 16. Februar 2023, 20:00 Uhr
Freitag, 17. Februar 2023, 20:00 Uhr
Werretalhalle, Saal 2
Vorverkauf: 17,-€, ermäßigt 14,-€
Abendkasse: 20,-€, ermäßigt 17,-€
Veranstalter: Kulturbüro Löhne
www.stefanwaghubinger.de
Donnerstag | 23. März 2023 | 20:00 Uhr
Ass Dur - Celebration
Celebration
It's a kind of magic! In CELEBRATION feiern die Brüder Dominik und Florian Wagner die Rückkehr der Live-Show-Magie. Endlich feiern, aber was eigentlich? Sie feiern die Freiheit und das Leben, sie feiern Mozart und Helene Fischer. Jeder Abend ist ein einzigartiges Erlebnis, lustig und hochmusikalisch, voller Magie und Comedy, Gesang und Klamauk. Seien Sie dabei, wenn die Brüder auf der Bühne Lieder entstehen lassen, die so noch nie jemand gehört hat und musikalisch ausfechten, wer der Bessere ist - mit Klavier, Charme und Geige. Lauschen Sie unnachahmlichen Melodien und schlechten Witzen und erleben Sie was es heißt Geschwister zu sein.
Diese Show hat Alles: Pop-Konzert Feeling, Klassisches Klavierkonzert und Comedy-Show. Let's CELEBRATE!
Donnerstag, 23. März, 20:00 Uhr
Freitag, 24. März, 20:00 Uhr
Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- €
Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €
Veranstalter: Kulturbüro Löhne
www.ass-dur.de
Freitag | 24. März 2023 | 20:00 Uhr
Ass Dur - Celebration
Celebration
It's a kind of magic! In CELEBRATION feiern die Brüder Dominik und Florian Wagner die Rückkehr der Live-Show-Magie. Endlich feiern, aber was eigentlich? Sie feiern die Freiheit und das Leben, sie feiern Mozart und Helene Fischer. Jeder Abend ist ein einzigartiges Erlebnis, lustig und hochmusikalisch, voller Magie und Comedy, Gesang und Klamauk. Seien Sie dabei, wenn die Brüder auf der Bühne Lieder entstehen lassen, die so noch nie jemand gehört hat und musikalisch ausfechten, wer der Bessere ist - mit Klavier, Charme und Geige. Lauschen Sie unnachahmlichen Melodien und schlechten Witzen und erleben Sie was es heißt Geschwister zu sein.
Diese Show hat Alles: Pop-Konzert Feeling, Klassisches Klavierkonzert und Comedy-Show. Let's CELEBRATE!
Donnerstag, 23. März, 20:00 Uhr
Freitag, 24. März, 20:00 Uhr
Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- €
Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €
Veranstalter: Kulturbüro Löhne
www.ass-dur.de
Donnerstag | 20. April 2023 | 20:00 Uhr
Jess Jochimsen - Meine Gedanken möchte ich manchmal nicht haben
‒ Kabarett, Songs, Dias.
Jess Jochimsen will raus aus seinem Gedankenkarussell. Zumindest für einen Abend. Und mal nach-schauen, was die Pandemie übrig gelassen hat ... Also macht der Freiburger Kabarettist und Autor Inventur im Kopf und sucht nach den Geschichten, die im Radau der letzten Zeit untergegangen sind.
Jess Jochimsens neues Programm ist ein kabarettistischer Gedankenaustausch, eine fortlaufende Bestandsaufnahme der politischen Lage, ein Herantasten an die
Zeitrechnung »nach C.«. Zurückgelehnt und entschleunigt dreht Jess Jochimsen den notorischen Rechthabern den Ton ab und beweist, was Satire alles sein darf: anrührend, klug, musikalisch und nicht zuletzt sehr lustig. Ein Abend ohne Geländer. Die Letzten streicheln die Hunde.
Donnerstag, 20. April 2023, 20:00 Uhr
Werretalhalle, Saal 2
Vorverkauf: 17,-€, ermäßigt 14,-€
Abendkasse: 20,-€, ermäßigt 17,-€
Veranstalter: Kulturbüro Löhne
Freitag | 21. April 2023 | 20:00 Uhr
Jess Jochimsen - Meine Gedanken möchte ich manchmal nicht haben
‒ Kabarett, Songs, Dias.
Jess Jochimsen will raus aus seinem Gedankenkarussell. Zumindest für einen Abend. Und mal nach-schauen, was die Pandemie übrig gelassen hat ... Also macht der Freiburger Kabarettist und Autor Inventur im Kopf und sucht nach den Geschichten, die im Radau der letzten Zeit untergegangen sind.
Jess Jochimsens neues Programm ist ein kabarettistischer Gedankenaustausch, eine fortlaufende Bestandsaufnahme der politischen Lage, ein Herantasten an die
Zeitrechnung »nach C.«. Zurückgelehnt und entschleunigt dreht Jess Jochimsen den notorischen Rechthabern den Ton ab und beweist, was Satire alles sein darf: anrührend, klug, musikalisch und nicht zuletzt sehr lustig. Ein Abend ohne Geländer. Die Letzten streicheln die Hunde.
Donnerstag, 20. April 2023, 20:00 Uhr
Werretalhalle, Saal 2
Vorverkauf: 17,-€, ermäßigt 14,-€
Abendkasse: 20,-€, ermäßigt 17,-€
Veranstalter: Kulturbüro Löhne