Sprungziele
Seiteninhalt

Projekt "kinderstark – NRW schafft Chancen"

Logo_kinderstark_NRW_cmyk
Logo_kinderstark_NRW_cmyk
Das Projekt "kinderstark - NRW schafft Chancen" soll allen Kindern in NRW die Möglichkeit für ein gelingendes Aufwachsen geben. 

Ein zentrales Ziel der Landesregierung ist es, Kindern, Jugendlichen und ihren Familien beste Zukunftschancen zu ermöglichen, unabhängig von ihrer Herkunft. Mit dem Förderprogramm „kinderstark – NRW schafft Chancen“ unterstützt das Land NRW die Kommunen dabei, Kinder und Jugendliche besser vor Armut zu schützen und ihre Chancen auf einen Aufstieg durch Bildung weiter zu erhöhen. Vor allem sozial benachteiligte Familien sollen in ihren Bildungs- und Teilhabechancen gestärkt werden.

Gefördert werden vorrangig strukturbildende Maßnahmen zur Stärkung kommunaler Vernetzung und Koordinierung in Hinblick auf die fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien. Hierzu ist im März 2021 eine ämter- und dezernatsübergreifende Netzwerkkoordinierung - für Kinder ab vier Jahre bis zum Übergangssystem Schule – Beruf/Studium - eingerichtet worden.

 

Das Landesprogramm „kinderstark – NRW schafft Chancen“ zielt darauf ab,

  • allen Kindern gleiche Chancen auf ein gelingendes Aufwachsen, auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen
  • Familien frühzeitig und bestmöglich zu unterstützen
  • Angebote, aufbauend auf die Frühen Hilfen für Kinder ab 4 Jahre bis zum Eintritt ins Berufsleben, zu entwickeln
  • ein Netzwerk zur Bündelung vorhandener Akteure zu bilden
  • die örtlichen Angebote besonders aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Kinder- und Jugendhilfe, Stadtentwicklung und Soziales zu optimieren

Weitere Informationen gibt es auf der Website des Landesprogramms „kinderstark – NRW schafft Chancen“.

www.kinderstark.nrw

Mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen“.

AK_Kinder__Familie__Fluechtlinge_und_Integra_tion_Farbig_RGB
AK_Kinder__Familie__Fluechtlinge_und_Integra_tion_Farbig_RGB


Angebote

Starke Familie – starke Kinder

In Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Löhne ist ein neues Eltern-Kind-Programm zur Gesundheitsprävention entstanden.
Die Angebote reichen vom Eltern-Kind-Bouldern, über Achtsamkeitscoaching bis hin zur Waldführung und erstrecken sich über den Zeitraum April bis Anfang Dezember 2023.

Hier finden Sie den dazugehörigen Flyer.




FAMILIENzeit

Begleitete Eltern-Kind-Aktionen

Stress und Belastungen im Familienalltag haben Auswirkungen auf die gesamte Familie.
Das Aktionsprogramm FAMILIENzeit bietet Eltern mit ihren Kindern eine unbeschwerte „Auszeit“.

FAMILIENzeit möchte:

  • belastete Familien/Elternteile unterstützen
  • kostengünstige Freizeitunternehmungen mit anderen Familien bieten
  • Freude an gemeinsamen Gruppenerlebnissen vermitteln
  • Austausch mit anderen Müttern und Vätern ermöglichen & Kontakte knüpfen
  • Bindung zum eigenen Kind fördern
  • Spiel-, Entspannungs- und Bewegungsangebote arrangieren, um vom Familienalltag abzuschalten

Der Rahmen:

  • Teilnehmen können Familien/Elternteile mit Kindern im entsprechenden Alter des Angebotes
  • Die Teilnehmerzahl ist auf eine Kleingruppe von 20 Personen begrenzt
  • Die Begleitung der Eltern-Kind-Aktionen findet durch die pädagogischen Mitarbeiter*Innen der Fachstelle Prävention statt
  • Zusätzliche Kinderbetreuung durch Familienpat*Innen
  • Anmeldung über das Onlinetool notwendig
  • Fahrdienst zum Angebotsort und zurück zur Wohnadresse möglich (bitte entsprechend bei Anmeldung ankreuzen)
  • Geringer Kostenbeitrag - beim Angebot selbst zu entrichten!

Den Flyer zur Aktion finden Sie hier.

Hier können Sie sich anmelden!

Seite zurück Nach oben