Sprungziele
Seiteninhalt

Schulbezogene Kinder- und Jugendarbeit / Klassengemeinschaftstage

Klassengemeinschaftstage Kinder
Klassengemeinschaftstage Kinder

Jeweils zwei Mitarbeitende leiten die Seminare und vermitteln spielerisch verschiedene Formen sozialen Lernens für Schülerinnen und Schüler Löhner Grundschulen, sowie aller weiterführenden Schulen.

Die Schulbezogene Jugendarbeit in Löhne ist außerschulische Jugendarbeit, die im unmittelbaren Bezug zur Schule steht. Sie erfüllt dabei kompensatorische, komplementäre und kooperative Funktionen.

 Den Mitarbeitenden des Jugendamtes Löhne ist wichtig, dass sich die Schulbezogene Kinder- und Jugendarbeit (SKJA) als ein Teil der Kinder- und Jugendarbeit des Jugendamtes Löhne versteht und unabhängig von Schule agiert. Schulsozialarbeit entwickelt individuelle Konzepte, die positiv auf den Schulalltag einwirken sollen.

Vor diesem Hintergrund will SKJA in Löhne also unabhängig von, aber unter Bezugnahme auf und in Kooperation mit dem Lernort „Schule“ soziales Lernen initiieren und gesellschaftlich relevante Bildungsinhalte vermitteln.

Zielgruppen sind alle Löhner Kinder und Jugendliche an Löhner Schulen im Alter zwischen 6 und 21 Jahren (erweitert auf 27 Jahre bei Berufsschüler*Innen). Die Schulbezogene Jugendarbeit kann sich sowohl in Angeboten an Klassenverbände, also in Kooperationen mit den Lehrkörpern realisieren, als sich auch an die SchülerInnenschaft wenden, bzw. in der Arbeit mit Einzelnen umgesetzt werden.

Momentan werden folgende Angebote in Anspruch genommen:

- Klassengemeinschaftstage (Förderung des Sozialverhaltens in der Klasse), teilweise mit Schwerpunktthemen (Mobbing, Internet- und Handykonsum)

- Planspiele in den Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit zu verschiedenen Themen (Lebens- und Berufsplanung, Persönlichkeitsentwicklung)

Flyer

Seite zurück Nach oben