Sprungziele
Seiteninhalt

FAQ – Häufig gestellte Fragen:


1. Was bietet die Musikschule an?


  • Unterricht auf nahezu allen traditionellen und elektronischen Instrumenten,
    dazu auch die orientalische Baglama

  • Musikgarten für Kinder zwischen 6 Monaten und 3 Jahren mit einem Elternteil

  • Musik entdecken für 4 - 6-jährige

  • Ensembles, Bands und Orchester

  • Vorbereitung auf ein Musikstudium

  • Professionelle Tonaufnahmen im Tonstudio


2. Wie oft findet für mich der Unterricht statt?


In der Regel einmal wöchentlich.


3. Wie lange dauern die Unterrichtsstunden?


Je nach Wunsch und Erforderlichkeit 30 oder 45 Minuten. Im Ensemble- und Orchesterbereich
bis zu 90 Minuten.


4. Wie buche ich Unterricht?


Musikunterricht ist überwiegend sehr persönlich. Deshalb ist der direkte persönliche Kontakt zur Unterrichtsvereinbarung am besten.


5. Was kostet der Unterricht?


Obwohl ein erheblicher Teil der Unterrichtskosten vom Schulträger, der Stadt Löhne, übernommen wird, ist ein Eigenanteil in Form einer Unterrichtsgebühr zu tragen.
Dabei werden nur die Kosten für die tatsächlich von der Musikschule angebotenen Unterrichtsstunden in Rechnung gestellt. Es gibt keine pauschalen, sondern individuell berechnete Gebühren. Ferien, Feiertage oder Ausfall der Lehrkraft werden nicht berechnet.
> zur Gebührenordnung


6. Wie lange binde ich mich vertraglich?


Höchstens ein halbes Jahr.
Die ersten 3 Monate nach Unterrichtsbeginn gelten als Probezeit, in der der Unterricht jeweils zum Monatsende gekündigt werden kann.
Im Allgemeinen gelten 6-wöchige Kündigungsfristen zum Halbjahresende.
>  zur Schulordnung


7. Wie lange dauert es, bis ich ein Instrument gut spielen kann?


Ein Instrument perfekt in 6 Wochen zu erlernen, wie man es hin und wieder in Werbeanzeigen zu lesen bekommt, ist eine Illusion.

Wer Freude an seinem Instrument haben will, sollte schon mehrere Jahre Unterricht nehmen. Insgesamt hängen der Lernfortschritt und die erlangten Fähigkeiten in erster Linie vom Aufwand, d. h. vom Üben ab. Üben sollte man regelmäßig, am besten möglichst täglich. Die Übezeiten variieren je nach Alter und Anspruch zwischen 15 und 60 Minuten, selten darüber.

8. Ab und bis zu welchem Alter lohnt sich Musikunterricht?


Grundsätzlich gibt es keine Altersbeschränkung. Der Unterricht in der Musikschule kann ab einem Alter von 6 Monaten (mit Erwachsenem Partner im Musikgarten) beginnen und muss noch nicht einmal im hohen Seniorenalter enden. Die älteste Schülerin derzeit spielt in einem Alter von 83 Jahren immer noch mit Freude Klavier.


9. Gibt es Probestunden?


Je nach freien Kapazitäten gibt es auch kostenlose Schnupperstunden.


10. Wo melde ich mich, wenn ich Interesse habe und beraten werden möchte?


Im Sekretariat der Musikschule

unter Tel.: 05732/100 700 oder
Mail: musikschule@loehne.de


Öffnungszeiten
MO bis MI und FR: 9.00 – 12.00 Uhr
MO bis MI: 14.00 – 16.00 Uhr
DO: 14.00 – 17.30 Uhr

Seite zurück Nach oben