Sprungziele
Seiteninhalt

Tonstudio


Tonstudio_record
Tonstudio_record

Das Tonstudio

Im Zuge des Neubaus der Musikschule ist ein flexibles, neu ausgestattetes Tonstudio entstanden. Chöre, Bands, Ensembles und SolistInnen aus Löhne und der Region können es für eigene Aufnahme-projekte nutzen. Neben der Herstellung hochwertiger Tonaufnahmen gibt es auch diverse pädagogische Angebote rund um Studiotechnik und Musikproduktion.

Highlight des Studios sind die großzügigen Räumlichkeiten in allerbester Lage. Zwei Aufnahmeräume, einer davon der wunderschöne Orchestersaal, sorgen mit optimaler Akustik und reichlich Tageslicht für entspanntes Musizieren.

Von der 10-Minuten-(Weihnachts-)Geschenk-CD bis zur aufwändigen Kammermusikproduktion, vom ersten Band-Demo bis zum professionellen Rock-Album, ob Choraufnahmen, Gitarrenkreis, Posaunenchor, GesangssolistInnen oder eine Hörbuchproduktion: das Studio bietet beste Voraussetzungen und eine angenehme Arbeitsatmosphäre.

 

Tonstudio infos

Ausstattung des Tonstudios

Das Studio der Musikschule verfügt über zwei akustisch getrennte Aufnahmeräume.

Der Orchestersaal mit seinen 125m² Fläche und der schönen kammermusikalischen Akustik bietet auch größeren Ensembles und Chören Platz. Von drei Seiten scheint Tageslicht herein, und die Beleuchtung ist von gemütlich indirekt bis taghell variabel. Ein schalldichtes Fenster bietet Sichtverbindung zur Tonregie.

Der Klang des Raumes ist durch den hufeisenförmigen Grundriss des Gebäudes und die Deckensegel angenehm diffus und frei von Echos, er "trägt" SängerInnen und Instrumente gleichermaßen; der Nachhall läßt sich mit Vorhängen entlang der Innen- und Außenwände variieren.

Die hervorragende Adamson-Beschallungsanlage im Saal ermöglicht schnelles Abhören zwischendurch. Ein stets gestimmter und sorgfältig intonierter Schimmel-Flügel steht für Aufnahmen bereit.

Tonversätze in zwei Bodentanks, auf der Traverse und an der Rückwand sorgen für einfache Mikrofonierung ohne Kabelsalat und Stolperfallen.

Der Bandraum bietet auf 40m² eine trockene, intimere Akustik für Rockbands, Schlagzeugaufnahmen und andere nah mikrofonierte Instrumente. Auch dieser Raum verfügt über Tageslicht, und ein weiteres schalldichtes Fenster sorgt ebenfalls für Durchblick in die Regie. Der Bandraum verfügt über 16 Mikrofonversätze und 8 Rückwege für anspruchsvolles Monitoring.

Bei Bedarf steht ein weiterer Nebenraum als akustisch getrennte Schallkabine z.B. für laute Gitarrenverstärker zur Verfügung.

Alle Signale laufen in der Tonregie auf Steckfeldern zusammen und können flexibel jeder Aufnahmesituation gemäß verteilt werden. Neben der Audio-Verkabelung hat das Studio eine große Zahl vielseitig nutzbarer CAT7-Netzwerkanschlüsse und BNC-5fach-Videoversätze, die von FBAS über VGA bis HD-SDI nahezu jedes Videoformat verpacken und sich auch für Wordclock und MADI gebrauchen lassen.

Ein moderner Aufnahmerechner mit Cubase 7.5 nimmt gleichzeitig bis zu 24 Signale auf. Zwei exzellent klingende RME OctaMic II Mikrofon-Vorverstärker sorgen für die Digitalwandlung der Musik. Ein Tascam DM-24 Digitalmischpult bietet schnellen Zugriff auf bis zu vier verschiedene Monitormixes. Als Regielautsprecher stehen Klein+Hummel O-100 zur Verfügung.

Auf Wunsch läßt sich eigene Aufnahmetechnik schnell und flexibel in das Studio integrieren.

Unsere Mikrofonausstattung ist hochwertig und vielseitig, Details teilen wir Ihnen unter musikschule@loehne.de auf Anfrage gerne mit.

Tonstudio - Preise

Preise

 

Pauschalangebote mit Aufnahmeleitung

Beispiele für Pauschalangebote mit Aufnahmeleitung

 Preis

Das Geschenk (für SchülerInnen der Musikschule): ein bis zwei MusikerInnen, eine Stunde Aufnahmezeit für ca. 5-10 Minuten Musik, Nachbearbeitung, Schnitt, Mischung, 3 CDs inkl. Cover mit eigenem Bild + Text

50,- €

Band-Demo-Produktion: ein Tag (8h Aufnahmezeit) für 15-20 Minuten Musik, inkl. Schnitt, Mischung, Mastering

400,- €

Choraufnahme: 2x 2 Stunden Aufnahmezeit (z.B. mittags und abends, mit Pause), inkl. Schnitt, Mischung, Mastering

300,- €

Posaunenchor: 2x 2 Stunden Aufnahmezeit (z.B. mittags und abends, mit Pause für den Ansatz), inkl. Schnitt, Mischung, Mastering

300,- €

Gesangsdemo: eine Stunde Aufnahmezeit für ein Stück, mitgebrachtes Playback, inkl. Schnitt, Mischung, Mastering

50,- €

Kammermusik-Ensemble: ein Tag (8h Aufnahmezeit), inkl. Schnitt, Mischung, Mastering

400,- €

Sprachaufnahme/Hörbuch: ein Tag (8h Aufnahmezeit) für bis zu 75 Min. Text, inkl. Schnitt + Master

300,- €

 

Stunden/Tagesmiete mit Aufnahmeleitung

 

3 Stunden

100,- €

1 Tag à 10h

300,- €

2 Tage à 10h

500,- €

1 Woche (7 Tage):

1500,- €

Die Stunden-/Tagesmieten verstehen sich als reine Aufnahmepreise, ohne Schnitt und Mischung. Sie erhalten die Rohdaten. Der Aufwand für Schnitt und Mischung variiert je nach Produktion, Preise auf Anfrage.

Wegen des Lehrbetriebs sind Vermietungen in der Regel nur am Wochenende und in den Schulferien möglich.

Angebote ohne Aufnahmeleitung

Stunden/Tagesmiete ohne Aufnahmeleitung

 

3 Stunden

50,- €

1 Tag à 10h

150,- €

2 Tage à 10h

250,- €

1 Woche (7 Tage):

750,- €

Die Studiopreisliste beinhaltet Beispiele mit branchenüblichem Aufwand. Bei speziellen Anforderungen erstellen wir gerne ein dem Aufwand entsprechendes Angebot.

Auf Anfrage bieten wir Ihnen CD-R-Kleinserien mit farbig bedrucktem Label und Jewel-Case mit 2-seitigem Booklet und Inlay an.

Studio-Session

Wie bereite ich mich auf eine Studio-Session vor?

Das Studio ist ein toller Ort für viele kreative Einfälle, und es gibt fast nichts, was es in einem Tonstudio nicht gibt. Eigentlich sind es nur drei Sachen, die man während einer Studioproduktion nicht machen kann:

  1. Dein Instrument oder Equiment reparieren (oder noch schlimmer: suchen). Braucht kein Mensch. Muss ja auch nicht, denn du kommst natürlich mit einem optimal eingestellten und intonierten Instrument mit frischen Saiten, eingespielten Lieblings-Blättern und geölten Ventilen, aber ohne klappernde Klappen. Du hast natürlich Fußbänkchen, Kinnstütze, Sticks, Mallets, Stimmschlüssel, Notenständer, Noten, Bogen, Korkfett, Kolophonium und was du sonst noch brauchst dabei. Speziell für die Rockgitarristen: Dein Verstärker hat frische Röhren und brummt nicht, deine Potis kratzen nicht, und deine Klinkenbuchse sitzt stramm. Deine Kabel sind hochwertig und getestet, Batterien sind alle frisch, Ersatz ist eingepackt, und du hast natürlich wo es geht Netzteile am Start.

  2. Üben. Geht gar nicht. Wenn du im Studio bist, musst du dein Zeug drauf haben. Und zwar richtig. Klar, man kann kleinere Sachen ausbessern. Aber Studio ist stressig - rechne nicht damit, dass du alles so sicher spielen kannst wie zu Hause oder im Unterricht. Sei deiner Sache absolut sicher. Suche nicht dein schwerstes Stück zum Aufnehmen aus, sondern dein schönstes - Musik ist kein Leistungssport.

  3. Rausfinden, was man eigentlich will, oder ein Stück erst "zu Ende komponieren". Klar, die Stars mieten sich ein halbes Jahr ein Studio und machen so was. Aber das ist kein Zeichen von Professionalität, sondern von zu viel Geld und zu wenig Plan.

Wenn du Studioerfahrung hast: überlege genau, was und wie Du aufnehmen willst: alle gemeinsam, oder "basic tracks" und "overdubs". Alle in einem Raum, oder getrennt, mit Kopfhörer oder ohne? Mit "click" oder frei?

Wenn du keine Studioerfahrung hast: wisse genau, was du aufnehmen willst, erklär es der Aufnahmeleiterin, und lass dir dann genau erklären, wie man das am Besten umsetzen kann. Überlege dir, was für dich beim Musizieren wichtig ist: auf welche anderen MusikerInnen in deinem Ensemble hörst du besonders, wen musst du sehen, wie müsst ihr aufgestellt sein? Wenn du Pop-Musik einspielen willst: hast du Erfahrung, zum "click" zu spielen? Wenn nein: beginne viele Wochen vor der Aufnahme, gezielt mit Metronom zu üben.

Wenn du mehrere Stücke einspielen willst: beginne mit einem einfachen - im Studio muss man erst mal warmlaufen. Aber lass dir die schweren Brocken auch nicht bis ganz zum Schluss.

In jedem Fall ist es sehr wichtig, vorher mit Deinem Toningenieur oder Deiner Aufnahmeleiterin alle Details durchzusprechen, damit jeder weiß, wo's langgeht, wenn's losgeht.

Pädagogische Angebote

Informationen über pädagogische Angebote demnächst an dieser Stelle.

 
 

Tonstudio Impressionen

loehne_tonstudio_1
loehne_tonstudio_1

loehne_tonstudio_5
loehne_tonstudio_5

loehne_tonstudio_2
loehne_tonstudio_2

loehne_tonstudio_3
loehne_tonstudio_3
Seite zurück Nach oben