Zupfinstrumente
Zu diesem Fachbereich gehören die Gitarre und Bağlama.
Der Unterricht findet im Einzel,- Partner- oder Gruppenunterricht statt.
Gitarre | E-Gitarre | E-Bass
Angebote:
- In der Musikschule lernen wir zunächst die Grundlagen des Melodiespiels anhand der klassischen Methode. Nach einiger Zeit kommen das mehrstimmige Spiel und die Begleitung von Liedern hinzu. Das empfohlene Einstiegsalter ist ca. 8 Jahre. Nach Rücksprache mit den Fachlehrern kann bei entsprechenden Voraussetzungen auch früher mit dem Unterricht an der Gitarre begonnen werden. In der Musikschule werden Ensembles und Orchester angeboten, in denen Kinder gemeinsam musizieren können.
- Ab einem Alter von 10 –12 Jahre kann auch E-Gitarre oder E-Bass gelernt werden. Wir empfehlen, vorher 1 bis 2 Jahre Unterricht auf der Konzertgitarre zu nehmen. Dieses erleichtert den Einstieg auf E-Gitarre und E-Bass, da die Handhabung der elektrischen Instrumente zusätzlich auch ein gewisses technisches Verständnis voraussetzt.
- Der Unterricht findet im Einzel-, Partner- oder Gruppenunterricht mit 3-4 Teilnehmern im Musikschulgebäude statt. Auch für Erwachsene gibt es Angebote.
- Außerhalb der Schulferien wird der Unterricht wochentags in den Nachmittags- bzw. frühen Abendstunden angeboten. Die Unterrichtszeit beträgt je nach Unterrichtsform 30 bis 45 Minuten wöchentlich.
- Ein eigenes Instrument ist notwendig, damit die Unterrichtsinhalte zuhause aufgearbeitet werden können. In begrenztem Umfang können Leihinstrumente zur Verfügung gestellt werden.
unterricht erteilen:
Laszlo Georgeleit (Fachleitung)
Saz (Bağlama)
Saz bezeichnet eine Gruppe von Langhalslauten, die vom Balkan bis Afghanistan verbreitet sind und in der Musik der Türkei, der kurdischen, iranischen, aserbaidschanischen und afghanischen Musik gespielt wird. Der Hauptvertreter dieser Zupfinstrumente in der Türkei ist die mittelgroße Bağlama. Die Bağlama ist das am meisten gespielte traditionelle Begleitinstrument der türkischen Barden.
Unterricht
Einzelunterricht und Gruppenunterricht (bis 5 Personen)
Mitmachen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Interesse an orientalischer Musik haben. Der Unterricht findet in deutscher Sprache statt.