Sprungziele
Seiteninhalt

Das Raps

Das Haus

Das Team

Dirk Markgraf
Dirk Markgraf

Hauptamtlicher Mitarbeiter
Dirk Markgraf
Dipl. Sozialarbeiter

Einrichtungsleitung

Bettina Lohrenz
Bettina Lohrenz
Hauptamtliche Mitarbeiterin
Bettina Lohrenz
Dipl. Pädagogin
Mirjam Röhr
Mirjam Röhr

Hauptamtliche Mitarbeiterin
Mirjam Röhr
Dipl. Sozialpädagogin

Einrichtungskonzept

Im Stadtteilzentrum Raps sind schwerpunktmäßig Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen, junge Erwachsene und Familien aus dem Löhner Stadtgebiet angesprochen.

Allgemeine Ziele der pädagogischen Arbeit im Stadtteilzentrum Raps sind:

- Förderung sozialer Kontakte

- Partizipation

- Schaffung von pädagogisch betreuter Treff- und Spielmöglichkeiten

- Freiräume zum Kommunizieren, Spielen und Entspannen bieten

- Ansprechpartner und Anlaufstelle im privaten, schulischen und beruflichen Bereich sein

- Förderung im gestalterischen, sportlichen, geistigen, kulturellen und emotionalen Bereich

- Förderung von Verantwortungsbewusstsein und kreativem Handeln

- Förderung von Kindern und Jugendlichen in ihrer sozialen Entwicklung und schulischen Ausbildung

- Förderung des kompetenten Umgangs von Kindern und Jugendlichen mit den Medien

- Hilfestellung zur Bewältigung und Verbesserung der Lebenssituation

- Unterstützung und Hilfestellung bei der Erziehungsarbeit junger Familien

Gesamtkonzept

Seite zurück Nach oben