Kurzportrait
Die Stadt Löhne wurde 1969 gegründet und ist somit noch sehr jung. Besiedelt ist das Gebiet der heutigen Stadt allerdings schon sehr lange. Das Museum stellt die wechselvolle Geschichte der "Löhner" in neuen Themenräumen und einem Sonderausstellungsraum vor.
Der Rundgang beginnt mit einem Raum, in dem Löhner Geschichte(n) vom Beginn der Besiedlung bis zur Stadtgründung vorgestellt werden. Dabei richtet sich die Präsentation nicht immer nach der weltgeschichtlichen Relevanz. Vielmehr ist sie an der Bedeutung für die
Entwicklung und Eigenart Löhnes orientiert. So tauchen Kanonenkugeln und Wurstfabriken neben einander auf ebenso wie Salzfässer und Gesangbücher. In den übrigen Räumen werden einige der für die Region wichtigsten Zeitabschnitte und Themen ausführlicher vorgestellt.
Informationen zu aktuellen Veranstaltungen von der Sonderausstellung über Kindergeburtstage bis zum Gartenflohmarkt finden Sie auf den Internetseiten des Museums: Museum der Stadt Löhne.de
Aktuelles
Mit 80 Waschbrettern um die Welt – Sonderausstellung seit dem 18.03.2023
Gemeinsam mit dem Museum hat der Waschbrett-Musiker und –Sammler Wolfgang Voss eine Wanderausstellung entwickelt, die jetzt zum ersten Mal zu sehen sein wird:
Waschbretter scheinen auf den ersten Blick nicht das naheliegendste Sammelgebiet zu sein: Wolfgang Voss entdeckte das Waschbrett über die Musik für sich. Als Percussionist lernte er das Instrument 1984 als ausgefallenes Instrument kennen und machte sich auf die Suche nach spielbarem Material. Da Waschbretter schon damals nicht mehr zu den gebräuchlichen Alltagsgegenständen gehörten, waren Flohmärkte und Sperrmüll die ergiebigsten Quellen. Schon bald sammelten auch Freunde für ihn mit, so dass die Sammlung in den Jahren seit 1988, als Voss zum hauptberuflichen Waschbrettspieler wurde, ständig gewachsen ist.
Neben Brettern aus aller Welt gehören Firmenkataloge von Waschbrett-Herstellern, Werkstattausstattung und Musik zur Sammlung. Mittlerweile betreibt er auch eine eigene kleinen Wachbrettmanufaktur. Sein Wissen rund ums Waschbrett gibt er in Schulprojekten, VHS- Kursen und Ausstellungen weiter.
In der Ausstellung sind alle drei Bereiche seiner Sammlung – Musik, Manufaktur und Museum – als eigene Abteilungen vertreten. Zur Ausstellung gehört ein Begleitprogramm mit Gesprächen, Workshops und Konzert. Mehr Infos gibt es unter www.museum-loehne.de
Museumstage / Aktionen
Folgen Sie uns auch auf Facebook und nehmen Sie an unseren Online-Angeboten teil:
https://www.facebook.com/MuseumLoehne/