Kurzportrait
Die Stadt Löhne wurde 1969 gegründet und ist somit noch sehr jung. Besiedelt ist das Gebiet der heutigen Stadt allerdings schon sehr lange. Das Museum stellt die wechselvolle Geschichte der "Löhner" in neuen Themenräumen und einem Sonderausstellungsraum vor.
Der Rundgang beginnt mit einem Raum, in dem Löhner Geschichte(n) vom Beginn der Besiedlung bis zur Stadtgründung vorgestellt werden. Dabei richtet sich die Präsentation nicht immer nach der weltgeschichtlichen Relevanz. Vielmehr ist sie an der Bedeutung für die
Entwicklung und Eigenart Löhnes orientiert. So tauchen Kanonenkugeln und Wurstfabriken neben einander auf ebenso wie Salzfässer und Gesangbücher. In den übrigen Räumen werden einige der für die Region wichtigsten Zeitabschnitte und Themen ausführlicher vorgestellt.
Informationen zu aktuellen Veranstaltungen von der Sonderausstellung über Kindergeburtstage bis zum Gartenflohmarkt finden Sie auf den Internetseiten des Museums: Museum der Stadt Löhne.de
Aktuelles
Neue Sonderausstellung: Nur eine Mode?
Kleider machen Leute? Schon Kleiderordnungen des Mittelalters zeigen, wie sehr Mode und Macht zusammenhängen können. Wie sehr Mode auch Ausdruck von Emanzipation sein kann, möchte diese Ausstellung zeigen.
Ob es die Befreiung von Kleiderordnungen nach der Französischen Revolution ist, die Kleiderreformbewegung des 19. Jahrhunderts oder der lange Weg, bis es Frauen in der Öffentlichkeit erlaubt war, Hosen zu tragen.
In der Sonderausstellung werden nicht nur Entwicklungen innerhalb der Mode vorgestellt, viele Stationen laden zum Aus- und Anprobieren ein. Neben mittelalterlichen Kopfbedeckungen von der Spitzenhaube bis zur Kettenhaube laden auch Reifrock und Hüftkissen ein, Kleidermoden früherer Zeit hautnah zu erleben.
Museumstage / Aktionen
Folgen Sie uns auch auf Facebook und nehmen Sie an unseren Online-Angeboten teil:
https://www.facebook.com/MuseumLoehne/