Seiteninhalt
BHLO 20 (2006)
ISBN: 9783895346705
Titel: ohne Titel
Inhalt
- Rico Quaschny: 450 Jahre Ravensberger Urbar. Das Güterverteichnis der Grafschaft Ravensberg von 1556 und seine Bedeutung für den Raum Bad Oeynhausen, S. 13.
- Otto Gaul: Die Ulenburg als Wasserschloss der Weserrenaissance und ihre Baugeschichte, S. 25.
- Heinz Brandt: Das Seelenverzeichnis des Kirchspiels Bergkirchen von 1671 und eine Konfirmandenliste von 1676, S. 43.
- Gerd Rösche | Otto Steffen | Erik Steffen: Das Katasterprotokoll der Hoheit Beck von 1681 mit den Bauerschaften Mennighüffen, Obernbeck und Löhne-Beck, S. 67.
- Peter Mielke: Bäuerliches Heiratsverhalten im Kirchspiel Gohfeld von 1760 bis 1808, S. 103.
- Wolfgang Both: Gustav Bolle (1842-1902) – Gutbesitzer, Schriftsteller und Lebemann, S. 115.
- Rainer Münzenmaier: Der Niedergang des Gutes Ovelgönne unter Gustav Bolle von 1882 bis 1904, S. 131.
- Eberhard Schwarz: Erinnerungen an meine Familie auf Schloss Ovelgönne, S. 157.
- Kurt Homburg | Joachim Kuschke: Das Zigarrenmacherhaus am Heimatmuseum Löhne, S. 165.
- Heinz Windmann: Böker & Henning eine Zigarrenkistenfabrik in Obernbeck, S. 173.
- Heinz Windmann: Von der Zigarrenbude zum Feinkostbetrieb: Die Zigarrenfabrik Friedrich Windmann, S. 181.
- Uschi Kuderer | Gerhard Schneider: Nageln für das Vaterland. Das Eiserne Kreuz in bad Oeynhausen als Kriegswahrzeichen des Ersten Weltkrieges, S. 185.
- Wilhelm Schnepel: Vo ssestich Joahr’n: Bombenangriff up Leuhne/ Vor sechzig Jahren: Bombenangriff auf Löhne, S. 209/ 215.
- Svenja Schrickel: Wie ein „Zelt in der Wüste“. Die ehemalige Kreuzkirche in Bad Oeynhausen – eine serielle Notkirche von Otto Bartning, S. 221.