Sprungziele
Seiteninhalt

Rad fahren in Löhne und Umgebung

Spätestens bei den ersten Sonnenstrahlen im Frühling heißt es wieder jedes Jahr wieder: „Rauf auf‘s Rad!“

Dabei bieten sich in Löhne und Umgebung viele verschiedene Radtouren an: Egal, ob Feierabendtour, Tagestour oder Mehrtagestour.

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen nur eine kleine Auswahl vorstellen. Informationen zu allen Touren in Löhne und dem Kreis Herford finden Sie auf der Homepage "Fahr im Kreis".

Denkmal-Route Löhne

Kirche Obernbeck
Kirche Obernbeck
Dieser Rundkurs zeigt viele Gegensätze auf, die der Kreis Herford bietet. Urbanität trifft auf ländliche Abgeschiedenheit und Ruhe. Start und Ziel ist der Löhner Bahnhof. Dazwischen erkunden Sie auf 37 Kilometern einen abwechslungsreichen Rundkurs mit urbanen Bereichen und vielen landschaftlich schönen Abschnitten. Die Route verläuft hauptsächlich auf asphaltierten Wegen mit nur punktuellen Autoverkehrsbelastungen, Streckenweise auch über Schotter- und Waldwege. Die Tour ist leicht hügelig mit mehreren Steigungen. Sie ist nicht beschildert. Eine Broschüre und eine Übersichtskarte können auf der Homepage Fahr im Kreis heruntergeladen werden. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen.

Naturtour Löhne - Vom Mittelbach zum Mühlenmuseum

Naturtour
Naturtour

Die Naturtour führt Sie auch zu Sehenswürdigkeiten, die oft unbeachtet am Wegesrand liegen. Auf 14,5 km können Sie 16 Wegmarken entdecken, darunter z.B. eine alte Eiche am Nebeneingang der Aqua Magica oder einen Erlen-Bruchwald zwischen Siekkanten. Diese Tour ist nicht beschildert, aber Kartenmaterial, gedruckte Broschüren und ein Audio-Guide helfen Ihnen bei der Erkundung.

Alles finden Sie unter Fahr im Kreis

Else-Werre-Radweg

Pause an der Werre
Pause an der Werre

Der Else-Werre-Radweg bietet auf insgesamt 54 km eine attraktive Route für Genussradler. Zumeist auf gut ausgebauten Radwegen und asphaltierten, wenig befahrenen Nebenstraßen kann hier die abwechlungsreiche Natur- und Kulturlandschaft entdeckt und erlebt werden. Dabei genießen Sie den Vorteil eines Flußradweges: es geht durch ebenes Gelände entlang der Flußniederungen, Steigungen sind nicht zu überwinden.

Alle Informationen zu diesem Radweg finden Sie unter Fahr im Kreis

Seite zurück Nach oben