Stolpersteine
Stolpersteine erinnen in vielen europäischen Städten an Opfer des Nationalsozialismus. Auch auf Gehwegen in Löhne wird die Erinnerung an Menschen, die hier gelebt haben, lebendig.
Seit 1992 verlegt der Künstler Gunter Demnig in Deutschland und vielen Ländern Europas Stolpersteine. Daraus entwickelte sich das weltweit größte dezentrale Denkmal.
Er wollte den Millionen Menschen, die von den Nationalsozialisten zu Nummern degradiert und ermordet wurden, ihren Namen und damit die Erinnerung an sie zurückgeben. "Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", sagt Gunter Demnig.
Mehr zu "Stolpersteine in Löhne"