Schutz der Tiere durch abschalten künstlicher Lichtquellen in der Nacht
Ich fahre jeden Abend nach der Arbeit den Alten Postweg lang und sehe die helle Fassadenbeleuchtung der Firma Home Deluxe, gestern Abend, als ich abends mit meinem Hund in GOHFELD spazieren gegangen bin, ist mir aufgefallen wie hell diese Beleuchtung ist, da ich sie in GOHFELD im Nachthimmel leuchten sehen konnte. In direkter Umgebung dieser Firma befinden sich Wälder und Felder, die Lebensraum für viele Tiere bieten. Mehr als 60 % aller Lebewesen sind nachtaktiv. Durch sehr helle künstliche Lichtquellen in der Nacht gelangt der natürliche Rhytmus der Tiere durcheinander. So fangen viele Vögel schon Stunden vor Sonnenaufgang an zu singen, langfristig wirkt sich das auf ihr Verhalten und auch die Brutzeit aus, was bedeutet das der Nachwuchs zu früh kommt und vermutlich verhungern wird, da es noch nicht genügend Nahrung gibt. Aber auch nachtaktive Vögel oder Zugvögel werden durch das Licht geblendet oder abgelenkt und es kann z.B. zu Kollisionen kommen. Desweiteren werden von dem Licht viele Insekten, insbesondere Motten geblendet, normalerweise orientieren diese sich am Mond und den Sternen, werden durch das künstliche Licht aber geblendet und fliegen orientierungslos umher, bis sie vor Erschöpfung sterben. Wir befinden uns aktuell im sechsten großen Artensterben und wissen wie wichtig auch Insekten für unser Ökosystem sind. Da der alte Postweg keine viel befahrene Straße ist (gerade nachts nicht) und die B611 (?), von welcher aus man die Firma sehen kann, nachts ebenfalls nicht zur Autobahn wird, wäre meine Idee die Beleuchtung vielleicht um 22.00 Uhr per Zeitschaltuhr auszustellen.
Kategorie: Anregungen
Bearbeitung
19.01.2022 12:09Status: In Bearbeitung