Sport
Das Städtische Gymnasium Löhne verfügt über hervorragende Rahmenbedingungen für das Fach Sport, das an unserer Schule in allen Jahrgangsstufen unterrichtet wird und am SGL in der gymnasialen Oberstufe auch als 4. Abiturfach angewählt werden kann.
Die in drei Hallenteile unterteilbare große Eurohalle wird durch eine angrenzende Gymnastikhalle im selben, jüngst energetisch sanierten und teilrenovierten Gebäude ergänzt. Unmittelbar hinter der Sporthalle ist das große offene Werretalstadion, welches über eine ganz neue Leichtathletikanlage und einen erst kürzlich verlegten, ganzjährig bespielbaren Kunstrasenplatz verfügt. Hallenbad und Freibad befinden sich direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite, und entlang des benachbarten Flusses, der Werre, gibt es eine Vielzahl von herrlichen Laufstrecken, die für jede denkbare Distanz sofort vom Schulgelände aus angesteuert werden können.
Seit 2022 kooperiert das SGL mit dem Kanuclub Löhne, in Zukunft soll eine entsprechende Arbeitsgemeinschaft und das Einbeziehen der Kanus in den Sportunterricht stattfinden.
Eine Kooperation mit der Leichtathletikabteilung des TV Löhne- Bahnhof findet ebenfalls statt. Ziel ist es, dass in Arbeitsgemeinschaften und Schulmannschaften mit den Trainern des Vereins zusammengearbeitet wird.
Im Schuljahr 2018/2019 hat das SGL erstmals eine Schulmannschaft für den Spatzenberglauf an den Start geschickt.
Unterstützt wird die Fachschaft durch die an unserer Schule eigens ausgebildeten Sporthelfer. Zahlreiche Sport-AGs und unsere erfolgreichen Schulmannschaften tragen wesentlich zu unserem bewegten Schulleben bei.
In der Jahrgangsstufe 7 besteht die Möglichkeit, an einer einwöchigen Skifahrt teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler besuchen dafür zur Vorbereitung im ersten Halbjahr die Fitness- und Ski-AG.
Neu im Wahlpflichtbereich der Jahrgangsstufen 9 und 10 ist der Kurs "Body Science", an dem die Fächer Sport, Biologie und Chemie beteiligt sind.
Die Fachschaft Sport führt in jeder Jahrgangsstufe einen Sportwettbewerb durch, in dem die einzelnen Klassen gegeneinander antreten: