Abfall und Entsorgung
Abfallkalender
Hier finden Sie Ihre Abfuhrtermine für Ihre Adresse sowie eine digitale Kalender-Exportfunktion:
Abfallkalender Online
- Abfallkalender 2019 3 MB
Die gedruckten Abfallkalender gibt es jährlich ab Mitte Dezember im örtlichen Einzelhandel, in den Bankfilialen und im Rathaus.
Abfall-ABC - welcher Abfall wohin?
Im Abfall-ABC können Sie nach dem geeigneten bzw. vorgeschriebenen Entsorgungsweg für Ihre Abfälle suchen.
Siehe dazu auch den Abschnitt „Abfallarten und Entsorgungssystem“
Abfallarten und Entsorgungssystem
Restabfall
Entsorgung über: Graue Tonne am Grundstück
Vorübergehend mehr Restmüll?
Rote Beistellsäcke sind im Löhner Einzelhandel und im Rathaus, Bürgerservice erhältlich. Im Rahmen der Restmüllabfuhr neben die Graue Tonne stellen.
Bioabfall
Entsorgung über: Braune Tonne am Grundstück
Zuviel Grün-, Strauch- und Rasenschnitt?
Abgabe bei den lokalen Entsorgern möglich (gegen Gebühr),
Abgabe bei der Kompostierungsanlage in Enger (Kontakt siehe Abfallkalender)
Papier
Entsorgung über: Blaue Tonne am Grundstück
Zuviel Papier, Pappe und Karton?
Kostenlose Abgabe bei den lokalen Entsorgern
Verpackungsabfälle (alles außer Glas und Papier)
Entsorgung über: Grüne Tonne am Grundstück, Rücknahmesysteme vom Händler direkt beim Kauf
Sperrmüll
Entsorgung über: Sperrmüllabholung am Grundstück nach Anmeldung bei Fa. Paul Schulten+Sohn unter www.schulten-sohn.de (online Sperrmüll-Anmeldung) oder unter (05732)747820
Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Sperrguteinheiten. Eine Sperrguteinheit ist, was zwei Personen problemlos tragen können (max. 50 kg je nach Sperrigkeit). An den Sperrguteinheiten müssen Wertmarken der Stadt angebracht sein, sonst erfolgt keine Abholung.
Glas (Behälterglas)
Entsorgung über: Altglascontainer im Stadtgebiet nach Farben getrennt – Übersicht Glascontainer-Standorte
Keramik, Porzellan, Fensterglas, Bleikristallglas gehören in die RestabfalltonneAltkleider
Entsorgung über: Altkleidercontainer im Stadtgebiet – „Klamottenkiste Löhne“ in den grünen Containern
weiße Kleidersäcke der Recyclingbörse als Beistellsäcke zur Papiertonne am Grundstück (siehe Abfallkalender)
Kostenlose Abgabe bei der Recyclingbörse und auf Anfrage beim DRK Ortsverein Löhne
Elektro-Altgeräte
Kleingeräte: kostenlos zur Recyclingbörse, kostenlos zur mobilen Sammlung (siehe Abfallkalender), kostenlos zurück zum Händler (ab 400 m² Verkaufsfläche)
Großgeräte: kostenlose Abholung über Sperrmüllabfuhr am Grundstück nach Anmeldung bei Fa. Paul Schulten+Sohn unter www.schulten-sohn.de oder unter (05732) 747820
Kostenlos zur Recyclingbörse (Industriestraße 34, Löhne)
Gefährliche Abfälle (‚Sondermüll‘)
Kostenlose mobile Sammlung Schadstoffmobil: Umweltmobil des Kreises Herford an festen Terminen im Jahr (siehe Abfallkalender)
Kostenlose Annahme am Schadstoffzwischenlager Niedermanns Hof 7, 32257 Bünde
Annahmezeiten im Abfallkalender (blau hinterlegte Seite) beachten.
Abfallgebühren, Tonnen-Anzahl/Volumen, defekte Tonnen
Für die Abfallentsorgung fallen Gebühren für den Grundstückseigentümer an. Eine Übersicht dazu liefert die Abfallgebührensatzung der Stadt Löhne: Gebührensatzung zur Abfallentsorgung der Stadt Löhne
Einer Ihrer Abfallbehälter ist defekt? Sie benötigen weitere Tonnen oder andere Volumen? Sie haben Fragen zu Ihrem Gebührenbescheid? Die Personenanzahl hat sich geändert?
Ansprechpartner: Herr Rostentreter
Beachten Sie, dass ein Mindestvolumen von 10 L pro Person und Woche je Abfallbehälter vorgeschrieben ist. Ein Abmelden der kostenpflichtigen Behälter für Restabfall ist nicht möglich. Die Behälter für Bioabfälle können auf Antrag bei Nachweis einer geordneten Eigenkompostierung abgemeldet werden. Informationen dazu bei der Abfallberatung.
Abfallberatung
Bei Fragen rund um das Thema Abfall und Entsorgung können Sie die Hilfe des Abfallberaters in Anspruch nehmen.
Ansprechpartner: Herr Wieg
Fragen zur Abfalltrennung, zu gewöhnlichen und ungewöhnlichen Abfällen und deren geeigneten Entsorgung, zu Terminen und bei Problemen bei der Entsorgung steht Herr Wieg gerne zur Verfügung.
Auf Anfrage können Vorträge, Unterrichtsbesuche und Exkursionen organisiert werden.
Umweltverschmutzungen oder wilden Abfall melden
Per Mail/Telefon an: r.wieg@loehne.de / (05732)100413
oder über den Mängelmelder auf der Internetseite der Stadt
Downloads zum Thema Abfall
Informationen der Stadt Löhne:
Gebührensatzung zur Abfallentsorgung der Stadt Löhne
Informationsmaterial:
Broschüren UBA (links)