Veranstaltung suchen

Aktuell

Donnerstag | 7. Dezember 2023 | 20:00 Uhr

Tilman Birr - Birr Royal

Birr Royal Warum ist die Welt eine solche Zumutung: Wütende Menschen in sozialen Medien. Betrunkene Männerausflüge im Regionalexpress. Rentnerpärchen in identischen Outdoorjacken - alles ganz schön entsetzlich. Da holt man sich besser einen Tilman Birr ins Haus, der das für einen verdaut und als Geschichte und Musik wohlriechend wieder ausscheidet. Sonst würde man die Welt am Ende noch ernst nehmen und das kann ja keiner wollen. Man will ja nicht irgendwann auf dem Sterbebett liegen und denken: »Und ich Idiot hab bei diesem ganzen Quatsch auch noch mitgespielt!« Tilman Birr steht seit gefühlten hundert Jahren mit der Gitarre auf der Bühne, schreibt Bücher und Bühnenprogramme. Sein komischer Episodenroman »On se left you see se Siegessäule« hat sich 40.000 mal verkauft. Donnerstag, 07. Dezember, 20:00 Uhr Freitag, 08. Dezember, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- € Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €

Freitag | 8. Dezember 2023 | 20:00 Uhr

Tilman Birr - Birr Royal

Birr Royal Warum ist die Welt eine solche Zumutung: Wütende Menschen in sozialen Medien. Betrunkene Männerausflüge im Regionalexpress. Rentnerpärchen in identischen Outdoorjacken - alles ganz schön entsetzlich. Da holt man sich besser einen Tilman Birr ins Haus, der das für einen verdaut und als Geschichte und Musik wohlriechend wieder ausscheidet. Sonst würde man die Welt am Ende noch ernst nehmen und das kann ja keiner wollen. Man will ja nicht irgendwann auf dem Sterbebett liegen und denken: »Und ich Idiot hab bei diesem ganzen Quatsch auch noch mitgespielt!« Tilman Birr steht seit gefühlten hundert Jahren mit der Gitarre auf der Bühne, schreibt Bücher und Bühnenprogramme. Sein komischer Episodenroman »On se left you see se Siegessäule« hat sich 40.000 mal verkauft. Donnerstag, 07. Dezember, 20:00 Uhr Freitag, 08. Dezember, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- € Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €

Samstag | 13. Januar 2024 | 20:30 Uhr

Hole Full Of Love - A Tribute to 70's AC/DC

A Tribute to 70's AC/DC AC/DC in den 70ern. Ehrlicher, harter Rock'n'Roll. Sonst nichts! Genau dieser Musik und Ära hat sich Hole Full Of Love verschrieben. Konsequent - und kompromisslos. So nah am Original, dass selbst Dave Evans, erster Sänger und Gründungsmitglied von AC/DC, Hole Full Of Love als Begleitband buchte. Die Show legt den Schwerpunkt auf den einzigartigen & unvergesslichen Sänger Bon Scott. Man schließt die Augen und glaubt, zurück in den 70ern zu sein. Eine unglaubliche Zeitreise mit Gesang auf den Punkt, 1:1-Gitarrensoli und einer Rhythmusgruppe, die genauso eingespielt ist, wie das Original. Kein Wunder: Hole Full Of Love tourt seit 1994 in ganz Deutschland und halb Europa mit High Voltage-Bühnenpower!. Schweißtreibend, energiegeladen und mittlerweile legendär.

Donnerstag | 18. Januar 2024 | 20:00 Uhr

Zärtlichkeiten mit Freunden - Die schönsten Momente

Die schönsten Momente Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch kennen sich schon seit fast immer. Und fast genauso lange betreiben die beiden ihre Band: "Die bekannte Band Zärtlichkeiten mit Freunden". Auf dem Schrank im Probenraum stehen über 20 Kleinkunst- und Comedypreise. Darunter: das Passauer Scharfrichterbeil, der Prix Pantheon, der Stuttgarter Besen, der Swiss Comedy Award und der Sonderpreis des Deutschen Kabarettpreises. Sie sind alte Hasen in der Unterhaltungsbranche. Die zwei Stunden Programm sind kurz. "Zärtlichkeiten mit Freunden" spielen Hits. Aber das ist ihnen nicht genug, sie machen auch Witze. Nach reiflicher Überlegung haben sich die beiden Grobmusiker nun entschlossen, die schönsten Momente aus mehreren Dekaden "Zärtlichkeiten mit Freunden" auf die Bühnen der Schengen-Staaten zu bringen. Donnerstag, 18. Januar, 20:00 Uhr Freitag, 19. Januar, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- € Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €

Freitag | 19. Januar 2024 | 20:00 Uhr

Zärtlichkeiten mit Freunden - Die schönsten Momente

Die schönsten Momente Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch kennen sich schon seit fast immer. Und fast genauso lange betreiben die beiden ihre Band: "Die bekannte Band Zärtlichkeiten mit Freunden". Auf dem Schrank im Probenraum stehen über 20 Kleinkunst- und Comedypreise. Darunter: das Passauer Scharfrichterbeil, der Prix Pantheon, der Stuttgarter Besen, der Swiss Comedy Award und der Sonderpreis des Deutschen Kabarettpreises. Sie sind alte Hasen in der Unterhaltungsbranche. Die zwei Stunden Programm sind kurz. "Zärtlichkeiten mit Freunden" spielen Hits. Aber das ist ihnen nicht genug, sie machen auch Witze. Nach reiflicher Überlegung haben sich die beiden Grobmusiker nun entschlossen, die schönsten Momente aus mehreren Dekaden "Zärtlichkeiten mit Freunden" auf die Bühnen der Schengen-Staaten zu bringen. Donnerstag, 18. Januar, 20:00 Uhr Freitag, 19. Januar, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- € Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €

Die nächsten Veranstaltungen:

Tilman Birr - Birr Royal

Donnerstag | 7. Dezember | 20:00 Uhr

Tilman Birr - Birr Royal

Freitag | 8. Dezember | 20:00 Uhr

Hole Full Of Love - A Tribute to 70's AC/DC

Samstag | 13. Januar | 20:30 Uhr

Zärtlichkeiten mit Freunden - Die schönsten Momente

Donnerstag | 18. Januar | 20:00 Uhr

Die Echse - Echsoterik

Donnerstag | 25. Januar | 20:00 Uhr

Suchtpotenzial - Bällebad forever

Freitag | 2. Februar | 20:00 Uhr

Tobi Katze - Live Literatur

Mittwoch | 7. Februar | 20:00 Uhr

Das gesamte Programm online

Veranstaltungskalender Löhne

Dokument-Titelseite
[PDF: 3 MB]

Newsletter bestellen


Die Reihen

sonderBar

In der sonderBar stehen von September bis April jeweils einmal pro Monat, an zwei aufeinander folgenden Tagen, renommierte Künstler aus den Bereichen Kabarett, Musikkabarett und Comedy auf der Bühne. Der Saal 2 der Werretalhalle verwandelt sich dafür in ein kleines Varietétheater mit Tischen an 172 Plätzen.

Donnerstag | 7. Dezember 2023 | 20:00 Uhr

Tilman Birr - Birr Royal

Birr Royal Warum ist die Welt eine solche Zumutung: Wütende Menschen in sozialen Medien. Betrunkene Männerausflüge im Regionalexpress. Rentnerpärchen in identischen Outdoorjacken - alles ganz schön entsetzlich. Da holt man sich besser einen Tilman Birr ins Haus, der das für einen verdaut und als Geschichte und Musik wohlriechend wieder ausscheidet. Sonst würde man die Welt am Ende noch ernst nehmen und das kann ja keiner wollen. Man will ja nicht irgendwann auf dem Sterbebett liegen und denken: »Und ich Idiot hab bei diesem ganzen Quatsch auch noch mitgespielt!« Tilman Birr steht seit gefühlten hundert Jahren mit der Gitarre auf der Bühne, schreibt Bücher und Bühnenprogramme. Sein komischer Episodenroman »On se left you see se Siegessäule« hat sich 40.000 mal verkauft. Donnerstag, 07. Dezember, 20:00 Uhr Freitag, 08. Dezember, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- € Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €

Freitag | 8. Dezember 2023 | 20:00 Uhr

Tilman Birr - Birr Royal

Birr Royal Warum ist die Welt eine solche Zumutung: Wütende Menschen in sozialen Medien. Betrunkene Männerausflüge im Regionalexpress. Rentnerpärchen in identischen Outdoorjacken - alles ganz schön entsetzlich. Da holt man sich besser einen Tilman Birr ins Haus, der das für einen verdaut und als Geschichte und Musik wohlriechend wieder ausscheidet. Sonst würde man die Welt am Ende noch ernst nehmen und das kann ja keiner wollen. Man will ja nicht irgendwann auf dem Sterbebett liegen und denken: »Und ich Idiot hab bei diesem ganzen Quatsch auch noch mitgespielt!« Tilman Birr steht seit gefühlten hundert Jahren mit der Gitarre auf der Bühne, schreibt Bücher und Bühnenprogramme. Sein komischer Episodenroman »On se left you see se Siegessäule« hat sich 40.000 mal verkauft. Donnerstag, 07. Dezember, 20:00 Uhr Freitag, 08. Dezember, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- € Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €

Donnerstag | 18. Januar 2024 | 20:00 Uhr

Zärtlichkeiten mit Freunden - Die schönsten Momente

Die schönsten Momente Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch kennen sich schon seit fast immer. Und fast genauso lange betreiben die beiden ihre Band: "Die bekannte Band Zärtlichkeiten mit Freunden". Auf dem Schrank im Probenraum stehen über 20 Kleinkunst- und Comedypreise. Darunter: das Passauer Scharfrichterbeil, der Prix Pantheon, der Stuttgarter Besen, der Swiss Comedy Award und der Sonderpreis des Deutschen Kabarettpreises. Sie sind alte Hasen in der Unterhaltungsbranche. Die zwei Stunden Programm sind kurz. "Zärtlichkeiten mit Freunden" spielen Hits. Aber das ist ihnen nicht genug, sie machen auch Witze. Nach reiflicher Überlegung haben sich die beiden Grobmusiker nun entschlossen, die schönsten Momente aus mehreren Dekaden "Zärtlichkeiten mit Freunden" auf die Bühnen der Schengen-Staaten zu bringen. Donnerstag, 18. Januar, 20:00 Uhr Freitag, 19. Januar, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- € Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €

Freitag | 19. Januar 2024 | 20:00 Uhr

Zärtlichkeiten mit Freunden - Die schönsten Momente

Die schönsten Momente Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch kennen sich schon seit fast immer. Und fast genauso lange betreiben die beiden ihre Band: "Die bekannte Band Zärtlichkeiten mit Freunden". Auf dem Schrank im Probenraum stehen über 20 Kleinkunst- und Comedypreise. Darunter: das Passauer Scharfrichterbeil, der Prix Pantheon, der Stuttgarter Besen, der Swiss Comedy Award und der Sonderpreis des Deutschen Kabarettpreises. Sie sind alte Hasen in der Unterhaltungsbranche. Die zwei Stunden Programm sind kurz. "Zärtlichkeiten mit Freunden" spielen Hits. Aber das ist ihnen nicht genug, sie machen auch Witze. Nach reiflicher Überlegung haben sich die beiden Grobmusiker nun entschlossen, die schönsten Momente aus mehreren Dekaden "Zärtlichkeiten mit Freunden" auf die Bühnen der Schengen-Staaten zu bringen. Donnerstag, 18. Januar, 20:00 Uhr Freitag, 19. Januar, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- € Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €

Donnerstag | 22. Februar 2024 | 20:00 Uhr

Sascha Korf - Veni, Vidi, Witzig

Er kam, er sprach, sie lachten. Das neue Solo-Programm des Improvisations-Experten Sascha Korf ist sein mittlerweile sechsten Bühnenprogramm! Nach dem Motto "Krise als Chance" nimmt auch Sascha Korf etwas Bleibendes für sich aus der Pandemiezeit mit. »Das sieht man nicht zuletzt an meinem Bäuchlein«, wie Deutschlands interaktivster Kabarettist zugibt. Sascha hatte zudem viel Zeit, sich neue Geschichten und Schabernack einfallen zu lassen. Und so ist sein neustes Solo-Programm »VENI, VIDI, WITZIG« gewohnt schnell, lustig, interaktiv und aktuell. Aber Sascha Korf wäre nicht Sascha Korf wenn er nicht auch chronisch mit dem Publikum interagieren würde. Den Zuschauer erwartet eine exquisite Mischung aus Stand-up, Kabarett und Interaktion: Eine Wunder-Tüte, die jeden Abend anders verlaufen lässt und einige Überraschungen parat hält. Donnerstag, 22. Februar, 20:00 Uhr Freitag, 23. Februar, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- € Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €

Freitag | 23. Februar 2024 | 20:00 Uhr

Sascha Korf - Veni, Vidi, Witzig

Er kam, er sprach, sie lachten. Das neue Solo-Programm des Improvisations-Experten Sascha Korf ist sein mittlerweile sechsten Bühnenprogramm! Nach dem Motto "Krise als Chance" nimmt auch Sascha Korf etwas Bleibendes für sich aus der Pandemiezeit mit. »Das sieht man nicht zuletzt an meinem Bäuchlein«, wie Deutschlands interaktivster Kabarettist zugibt. Sascha hatte zudem viel Zeit, sich neue Geschichten und Schabernack einfallen zu lassen. Und so ist sein neustes Solo-Programm »VENI, VIDI, WITZIG« gewohnt schnell, lustig, interaktiv und aktuell. Aber Sascha Korf wäre nicht Sascha Korf wenn er nicht auch chronisch mit dem Publikum interagieren würde. Den Zuschauer erwartet eine exquisite Mischung aus Stand-up, Kabarett und Interaktion: Eine Wunder-Tüte, die jeden Abend anders verlaufen lässt und einige Überraschungen parat hält. Donnerstag, 22. Februar, 20:00 Uhr Freitag, 23. Februar, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- € Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €

Donnerstag | 14. März 2024 | 20:00 Uhr

Anne Folger - Fußnoten sind keine Reflexzonen

Fußnoten sind keine Reflexzonen Anne Folger studierte Klavier und ist Preisträgerin internationaler Klavierwettbewerbe. Mit »Queenz of Piano« spielte sie weltweit über 800 Konzerte. Auch in Löhne! Jetzt hat sie sich ganz dem Musikkabarett verschrieben. Mit Wortwitz und Ironie singt sie im Rosamunde-Pilcher-Stil gegen Großkonzerne, über das Glück zu fliegen, wenn die Beine fest auf dem Boden stehen und parodiert anschaulich Beethovens Götterfunken unter Lockdown- und Weingeist-Bedingungen. Dabei beeindruckt sie mit ihrem musikalischen Können, wie mit ihren ganz eigenen Blickwinkeln auf die Welt, die eigenwillig aber auch tiefgründig daherkommen. Und wenn "Paint it Black" der Rolling Stones nach Schostakowitsch und Brahms klingt holt sie ihr Konzertexamen aus der Tasche und sorgt beim Kleinkunstpublikum für Verblüffung. Donnerstag, 14. März, 20:00 Uhr Freitag, 15. März, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- € Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €

Freitag | 15. März 2024 | 20:00 Uhr

Anne Folger - Fußnoten sind keine Reflexzonen

Fußnoten sind keine Reflexzonen Anne Folger studierte Klavier und ist Preisträgerin internationaler Klavierwettbewerbe. Mit »Queenz of Piano« spielte sie weltweit über 800 Konzerte. Auch in Löhne! Jetzt hat sie sich ganz dem Musikkabarett verschrieben. Mit Wortwitz und Ironie singt sie im Rosamunde-Pilcher-Stil gegen Großkonzerne, über das Glück zu fliegen, wenn die Beine fest auf dem Boden stehen und parodiert anschaulich Beethovens Götterfunken unter Lockdown- und Weingeist-Bedingungen. Dabei beeindruckt sie mit ihrem musikalischen Können, wie mit ihren ganz eigenen Blickwinkeln auf die Welt, die eigenwillig aber auch tiefgründig daherkommen. Und wenn "Paint it Black" der Rolling Stones nach Schostakowitsch und Brahms klingt holt sie ihr Konzertexamen aus der Tasche und sorgt beim Kleinkunstpublikum für Verblüffung. Donnerstag, 14. März, 20:00 Uhr Freitag, 15. März, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- € Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €

Donnerstag | 11. April 2024 | 20:00 Uhr

Nessi Tausendschön - 30 Jahre Zenit

Operation »Goldene Nase« Sie ist eine echte Platzhirschin der deutschen Kleinkunstszene und man kennt sie als regelmäßige Gästin bei der »Ladies Night« oder in "Die Anstalt« oder aus der »sonderBar« in der Löhner Werretalhalle. 30 Jahre mondän kultiviertes Schabrackentum, geschmeidige Groß- und Kleinkunst, Verblüffungstanz, melancholische Zerknirschungslyrik und schöne Musik. Nessi hat als Kabarettistin eine Zunge wie eine Reitpeitsche, als Sängerin aber eine Stimme wie ein Engel. Eine wunderbare Kombination! Sie gewann den Deutschen Kleinkunstpreis und den Salzburger Stier sowie zahlreiche weitere Ehrungen, mit der die Kulturindustrie das kabarettistische Naturereignis Nessi Tausendschön gewürdigt hat. Und selbstverständlich ist sie mit ihrem Jubiläumprogramm auch wieder in der Löhner Werretalhalle zu Gast. Donnerstag, 11. April, 20:00 Uhr Freitag, 12. April, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- € Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €

Freitag | 12. April 2024 | 20:00 Uhr

Nessi Tausendschön - 30 Jahre Zenit

Operation »Goldene Nase« Sie ist eine echte Platzhirschin der deutschen Kleinkunstszene und man kennt sie als regelmäßige Gästin bei der »Ladies Night« oder in "Die Anstalt« oder aus der »sonderBar« in der Löhner Werretalhalle. 30 Jahre mondän kultiviertes Schabrackentum, geschmeidige Groß- und Kleinkunst, Verblüffungstanz, melancholische Zerknirschungslyrik und schöne Musik. Nessi hat als Kabarettistin eine Zunge wie eine Reitpeitsche, als Sängerin aber eine Stimme wie ein Engel. Eine wunderbare Kombination! Sie gewann den Deutschen Kleinkunstpreis und den Salzburger Stier sowie zahlreiche weitere Ehrungen, mit der die Kulturindustrie das kabarettistische Naturereignis Nessi Tausendschön gewürdigt hat. Und selbstverständlich ist sie mit ihrem Jubiläumprogramm auch wieder in der Löhner Werretalhalle zu Gast. Donnerstag, 11. April, 20:00 Uhr Freitag, 12. April, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 17,- €, ermäßigt 14,- € Abendkasse: 20,- €, ermäßigt 17,- €

hörBar

 Sich mit Freunden treffen, etwas trinken, Musik vom Feinsten genießen – dass ist das Ziel dieser Veranstaltungsreihe. Eintreffen im Foyer der Werretalhalle ab 19:30 Uhr, in loungiger Atmosphäre Getränke genießen und sich bei passender Musik auf das Konzert einstimmen lassen, das um 20:30 Uhr im Saal 2 beginnt. Nach den Konzerten ist noch nicht Schluss: im Foyer geht es weiter! Quatschen, tanzen, feiern – und die Bar schließt erst, wenn keiner mehr mag!

Samstag | 13. Januar 2024 | 20:30 Uhr

Hole Full Of Love - A Tribute to 70's AC/DC

A Tribute to 70's AC/DC AC/DC in den 70ern. Ehrlicher, harter Rock'n'Roll. Sonst nichts! Genau dieser Musik und Ära hat sich Hole Full Of Love verschrieben. Konsequent - und kompromisslos. So nah am Original, dass selbst Dave Evans, erster Sänger und Gründungsmitglied von AC/DC, Hole Full Of Love als Begleitband buchte. Die Show legt den Schwerpunkt auf den einzigartigen & unvergesslichen Sänger Bon Scott. Man schließt die Augen und glaubt, zurück in den 70ern zu sein. Eine unglaubliche Zeitreise mit Gesang auf den Punkt, 1:1-Gitarrensoli und einer Rhythmusgruppe, die genauso eingespielt ist, wie das Original. Kein Wunder: Hole Full Of Love tourt seit 1994 in ganz Deutschland und halb Europa mit High Voltage-Bühnenpower!. Schweißtreibend, energiegeladen und mittlerweile legendär.

Samstag | 9. März 2024 | 20:30 Uhr

dIRE sTRATS - Ein Sound, der um die Welt ging!

Ein Sound, der um die Welt ging! Erleben Sie die meistgebuchte Dire Straits-Tribute-Band Europas live in Löhne! Im Vordergrund steht der Sound einer Gitarre die keiner von uns je vergessen wird. Wolfgang Uhlich wird dabei von vielen fachkundigen Fans im In- und Ausland als bester Mark Knopfler Imitator angesehen. Die Klassiker »Walk of Life«, »Sultans of swing« und »Brothers in Arms« sind fester Bestandteil des im Detail ausgearbeiteten Programms, welches zu 100% live ist! Keine Hilfsmittel, keine Tricks - mit Individualität, musikalischem Feingefühl, präzisem Solospiel und dem richtigen "Draht" zum Publikum wurden in den letzten Jahren die Bühnen und die Herzen der Fans im Sturm erobert. Seit 2004 sind die dIRE sTRATS die erste Adresse, um die Musik der 1992 aufgelösten Dire Straits wieder live zu erleben! Samstag, 09. März Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:30 Uhr Werretalhalle, Saal 2 | Stehplatzkonzert Vorverkauf: 20,- €, ermäßigt 16,- € Abendkasse: 22,- €, ermäßigt 18,- €

O-Ton

Hochkarätige Konzerte aus dem Bereich der handgemachten Musik bietet die Reihe O-Ton. Von A-Cappella bis Pop, von Virtuosen am Klavier bis zu namhaften TV-Stars auf musikalischen Abwegen, das abwechslungsreiche Musikprogramm der Reihe O-Ton bietet für jeden Musikgeschmack das passende Angebot. Wichtig: hier kommt nichts aus der Konserve, alles live und unverfälscht.

Freitag | 2. Februar 2024 | 20:00 Uhr

Suchtpotenzial - Bällebad forever

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre »Titten, Tasten, Temperamente«! Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens Ariane und Julia die Nation, ganz ohne Botox und Autotune. Und haben nebenbei alle wichtigen Preise abgeräumt (u.a. den Deutschen Kleinkunstpreis und den Bayerischen Kabarettpreis). Deutschlands erfolgreichstes Alkopop-Duo bleibt trotz aller Widrigkeiten immer behaart aber fair. Denn in einer krisengeplagten Welt, im Angesicht der Apokalypse, sehnen sich die Menschen nach einem Bad in betörender Musik, brutalen Kalauern, bittersüßen Gefühlen und bekloppten Ideen. Suchtpotenzial ist euer musikalisches Antidepressivum.

Freitag | 19. April 2024 | 20:00 Uhr

ONAIR - The Very Best!

The Very Best! Die preisgekrönte A-Cappella Band ONAIR feiert ihren 10. Geburtstag und wagt einen selbstbewussten Blick zurück. Neben vielen Auszeichnungen, 5 Bühnenprogrammen und 7 Tonträgern sticht ihre überaus erfolgreiche Teilnahme am TV-Format »The Voice of Germany« aus ihrer Biografie heraus. In Löhne waren sie von Beginn an präsent und somit werden Sie natürlich auch ihr Best-Of-Programm in der Werretalhalle präsentieren. Die exzellenten Musiker:innen überzeugen durch gesangliche Perfektion und kunstvolle Arrangements und gehören mittlerweile zur internationalen Spitze der Vocal Pop Formationen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festival der großen und kleinen Momente - eine emotionale Achterbahnfahrt beim Blick zurück, gepaart mit einer großen Freude auf das, was da noch kommt. Freitag, 19. April, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 27,- €, ermäßigt 23,- € Abendkasse: 32,- €, ermäßigt 27,- €

Premium Paradise

Die frische Veranstaltungsreihe für junge und junggebliebene Kulturfans hat ihren Schwerpunkt im Bereich Comedy. Hier stehen (noch) unbekannte Künstler für das eher junge Zielpublikum auf der Bühne. Das Programm-Team, dem auch einige Löhner Jugendliche angehören, hat hier in den letzten Jahren bereits ein sehr gutes Händchen für aufstrebende Comedy-Newcomer bewiesen.

Donnerstag | 29. Februar 2024 | 20:00 Uhr

Löhne Lacht - Die neue Mixshow

Als Nachfolge von NightWash präsentiert das Kulturbüro Löhne ein neues Mixshow-Format mit einer nun selbst zusammengestellten Mischung von bekannten und aufstrebender Künstler:innen. Mit Benni Stark konnte für die Premiere der Mixshow gleich ein toller Moderator gewonnen werden. Er nimmt sein Publikum mit auf eine wilde Reise und lebt beim Abenteuerurlaub in Dänemark oder beim Freefalltower im Freizeitpark seine »wilde Seite« aus. Herr Schröder, der staatlich geprüfte Deutschlehrer auch »Korrekturensohn« genannt, ist ebenso dabei wie Lena Liebkind, deren spitzzüngiger Humor Lust auf mehr macht! Die Mittzwanzigerin Lea Hieronymus tanzt, rappt, singt und erzählt ihre Geschichten »mal rotzfrech und ordinär, mal bratzig und anzüglich«. Freuen Sie sich auf einen lustigen Abend, bei dem Ihre Lachmuskeln trainiert werden! Donnerstag, 29.Februar.2024 Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 22,- €, ermäßigt 16,- € Abendkasse: 25,- €, ermäßigt 19,- €

Donnerstag | 21. März 2024 | 20:00 Uhr

Köslings Komedy Klub

Da kommt wieder etwas Lustiges auf Löhne zu. Marcel Kösling als Moderator präsentiert mit seinen Gästen eine Show, bei der für jeden und jede etwas dabei ist. Beste Unterhaltung, egal ob Zauberei, Kabarett oder Stand-Up Comedy. Da wird die Werretalhalle ordentlich aufgemischt. Mit dabei ist: Hans Hermann Thielke, der Vollblutkomiker aus der beamtendeutschen Mitte der Gesellschaft, mit Geschichten aus dem Alltag des Lebens nach der Post begeistert. Außerdem mit dabei: Martin Fromme, Deutschlands einzigen asymmetrischen Komiker, mit Comedy mit einer klaren Haltung. Und das will schon etwas heißen, bei eindeutiger Schieflage. Parodien und Gesang gibt es von dem vielfach ausgezeichneten Synchronsprecher, Komiker und Sänger Robert Louis Griesbach. Donnerstag,21. März, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 19,-€, ermäßigt 16,-€ Abendkasse: 22,-€, ermäßigt 19,-€

Donnerstag | 18. April 2024 | 20:00 Uhr

Benni Stark - Stark am Limit 2.0

Stark am Limit 2.0 Benni Stark ist einer der am besten gekleideten Comedians Deutschlands, denn Benni Stark weiß, wie es geht! 13 Jahre arbeitete er als Herrenausstatter, bevor es ihn auf die Bühne zog. Nachdem Benni mit »STARK AM LIMIT« seinem Publikum bereits ordentlich Bauchmuskelkater verschafft hat, legt er mit »STARK AM LIMIT 2.0« noch ein paar Schippen nach. Fuß auf's Gas und ab geht es, zu den Grenzerfahrungen, die uns mal eben stark ans Limit bringen. Wer sind denn jetzt eigentlich die unterhaltsamsten Kunden? Wie sehr kann ein Spieleabend eskalieren? Was ist diese »Normalität« nochmal und haben wir sie wirklich vermisst? »STARK AM LIMIT 2.0« liefert die Antworten auf diese Fragen - bis an die Grenze und noch viel weiter. Donnerstag, 18. April, 20:00 Uhr Vorverkauf: 18,- €, ermäßigt 12,- € Abendkasse:21,- €, ermäßigt 15,- €

Highlights

Außerhalb der etablierten Veranstaltungsreihen präsentiert das Kulturbüro Löhne interessante Künstler und Produktionen aus den Bereichen Kabarett, Theater und Musik und allem was interessant und außergewöhnlich erscheint.

Donnerstag | 25. Januar 2024 | 20:00 Uhr

Die Echse - Echsoterik

Echsoterik Für ihre Fans ist die Echse längst ein Guru. Das Reptil voll Erfahrungen, Geschichten und Weisheit legt uns die Karten auf den Tisch. Vollständig erleuchtet und bestens ins Licht gerückt durch den mehrfach ausgezeichneten Puppenspieler Michael Hatzius, der gekonnt in der Aura des großmäuligen Reptils zu verschwinden scheint. Wer führt wen und was hält die Welt im Innersten zusammen? Kann ein Huhn spirituelle Erfahrungen machen? Wie mobben sich Schweine? Das sind nur einige Fragen aus einem tierischen Kosmos, der unserem gar nicht so unähnlich scheint. Das Publikum ist eingeladen zu einer humorvollen Audienz mit offenem Herzen und großer Klappe, bei der gern auch der Zuschauer selbst im Mittelpunkt der Betrachtung steht. So darf man sich auf echsquisite Improvisationen freuen.

Mittwoch | 7. Februar 2024 | 20:00 Uhr

Tobi Katze - Live Literatur

»Morgen ist leider auch noch ein Tag Irgendwie hatte ich von meiner Depression mehr erwartet« Live-Literatur mit Risiken und Nebenwirkungen! In schlechten Phasen starrt er stundenlang die Raufasertapete an («irre Action für die Augen»), diskutiert ausgiebig mit sich selbst die Sinnlosigkeit des Aufräumens und lässt sich von einem klingelnden Telefon Schuldgefühle einreden. In sehr schlechten Phasen ist sogar das zu anstrengend. "Sie haben eine Depression", sagt sein Therapeut. "Wenn sie damit meinen, dass meine Hirnchemie laut Arschloch schreit - gebe ich ihnen Recht", sagt er. Unterhaltsam und selbstironisch erzählt Tobi Katze Geschichten über das Leben mit der psychischen Störung, die er mit 4 Millionen Menschen in Deutschland teilt. Spricht man so über Depression? Ja, genau so! Und es darf dabei herzhaft gelacht werden. Mittwoch, 07. Februar, 20:00 Uhr Werretalhalle, Saal 2 Vorverkauf: 12,-€, ermäßigt 6,-€ Abendkasse: 14,-€, ermäßigt 7,-€

Donnerstag | 15. Februar 2024 | 19:30 Uhr

Reinhold Beckmann - Aenne und ihre Brüder - Die Geschichte meiner Mutter

Das Leben von Reinhold Beckmanns Mutter Aenne war von Verlusten gezeichnet. Bereits mit fünf Jahren war sie Vollwaise. Vier Brüder hatte sie, alle im Krieg gefallen. Und doch war es ein gelungenes Leben. Anders als viele ihrer Generation hat sie über ihre Trauer und Ängste nie geschwiegen. Aennes Brüder und Eltern blieben immer gegenwärtig, in Gesprächen, Fotos, Gedenktagen und Erinnerungen. In diesem Buch erzählt Reinhold Beckmann die Geschichte seiner Mutter und von Franz, Hans, Alfons und Willi, zwischen hartem Alltag auf dem Dorf, katholischer Tradition und beginnender Diktatur. Im Krieg werden alle Brüder eingezogen. Ihre Briefe hat Beckmann von seiner Mutter bekommen. Keiner von ihnen wird das Ende des Krieges erleben. Als letzter wird der erst siebzehnjährige Willi von den Feldjägern aus dem Kohlenkeller gezogen, in dem er sich verstecken wollte, in eine Uniform gesteckt und an die Front geschickt. Er stirbt wenige Tage vor Kriegsende. Ihr Leben lang hat das Schicksal ihrer Brüder Aenne nicht losgelassen - und es hat auch das Leben von Reinhold Beckmann geprägt: Gegen Krieg und Gewalt Haltung zu zeigen, war beiden selbstverständlich. Reinhold Beckmann liest aus diesem tief berührenden Buch, gerade in einer Zeit, da der Krieg wieder nach Europa zurückgekehrt ist. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Löhne statt. Karten erhalten Sie online in unserem Ticketshop, an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei allen zugelassenen VVK-Stellen.

Kontakt | Zum Ticketshop

Stadt Löhne
Kulturbüro
Alte Bünder Straße 14
32584 Löhne
Tel.: 05732-100 553
kulturbuero@loehne.de

zum Ticketshop

Galerie

Galerie
Galerie
Galerie1800250
Galerie1800250

Die Galerie in der Werretalhalle

Die Städtische Galerie, Galerie in der Werretalhalle, befindet sich im Erdgeschoss und 1. UG der Werretalhalle. Sie hat sich zunehmend als Ausstellungsforum für zeitgenössische Bildende Kunst in der Region etabliert, was stetig steigende Besucherzahlen zeigen. Auch Schulklassen mit ihren Lehrern nutzen die Galerie häufig als einen Lernort für Begegnung, Anregung und Auseinandersetzung mit Kunst. Bei Künstlerinnen und Künstlern aus der Region besteht großes Interesse, ihre Kunst in der Galerie in der Werretalhalle auszustellen.

Die Räumlichkeiten der Galerie umfassen das Foyer der Werretalhalle, einen langen repräsentativen Flur im Erdgeschoss und einen großzügigen Flurbereich im 1. UG. Hier befinden sich auch die Räumlichkeiten der Volkshochschule. Die Galerie ist mit Bilderschienen, einer Alarmsicherung und einer professionellen Bilderbeleuchtung ausgestattet. Je nach Format der Bilder, können ca. 50 Arbeiten präsentiert werden.

Was muss eine Künstlerin bzw. ein Künstler tun wenn sie/er Interesse an einer Ausstellung in der Galerie in der Werretalhalle hat?

Zunächst einmal sollte eine Kontaktaufnahme mit dem Kulturbüro erfolgen.     

                       

Galerieeröffnung - Irmgard Pricker Malerei und Zeichnung

01.03.2024 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Werretalhalle

Foyer00116001067
Foyer00116001067
Foyer00316001067
Foyer00316001067

Die Werretalhalle hat sich als Kultur- und Kommunikationszentrum und als ein Ort vielfältiger Veranstaltungsangebote in der Region Ostwestfalen etabliert. Hier sind Veranstaltungssäle, Vortrags- und Schulungsräume, das Kulturbüro, die Volkshochschule, das Jugendzentrum „RIFF“, die Jugendkunstschule und die „Galerie in der Werretalhalle“ unter einem Dach vereint. Das alles mitten im Zentrum, in direkter Nachbarschaft mit Stadtbücherei und Musikschule.

Nicht nur städt. Einrichtungen, auch Löhner Vereine, Firmen und Institutionen nutzen die Räume der Werretalhalle für ihre Veranstaltungen, Treffen und Kursangebote.

Ob Kabarett oder Comedy, Party oder Rockkonzert, Theateraufführung oder Kunstausstellung, Volkshochschulkurs oder Kreativworkshop für Kinder und Jugendliche: die Werretalhalle ist „das“ Veranstaltungszentrum mitten in Löhne.

Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss stehen für kulturelle, soziale, gesellige und politische Zwecke zur Verfügung. Eine Nutzung der Räumlichkeiten für private Veranstaltungen ist nicht zulässig.

Im Erdgeschoss befinden sich 2 Veranstaltungssäle (Größe: 650 qm bzw. 250 qm) sowie 2 Gruppenräume für 12 bzw. 30 Personen.

Kontakt | Vermietung der Werretalhalle

Stadt Löhne
Werretalhalle
Herr Rabe
Alte Bünder Straße 14
32584 Löhne
Tel.: 05732-100 551
vermietungWTH@loehne.de