Löhnes Haushaltsplan
Wie in jedem Familienhaushalt steht auch der Stadt Löhne jährlich nur eine bestimmte Summe Geld zur Verfügung. Allerdings ist der Haushalt einer Familie wesentlich übersichtlicher als bei einer Stadt.
Wegen der Vielzahl der zu erfüllenden Aufgaben und der nicht von vorneherein bekannten Höhe der Einnahmen gestaltet es sich erheblich schwieriger ein Auskommen mit dem Einkommen zu erreichen.
Aus diesem Grund muss die Stadt Löhne ebenso wie jede andere Gemeinde, aber auch wie der Bund oder die Bundesländer, ihre Ausgaben besonders sorgfältig planen, besonders da es sich um das Geld der Löhner Einwohner und Steuerzahler handelt.
Jahresabschluss
Der Jahresabschluss der Stadt Löhne wird nach den Regeln des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) aufgestellt. Mit ihm wird das Ergebnis des Haushaltsjahres nachgewiesen - er besteht aus der Ergebnisrechnung, der Finanzrechnung und der Bilanz.
Für 2019/2020 ist ein doppelhaushalt geplant.
2019/2020
Doppelhaushalt 2019/ 2020 (Entwurf)
2016
- genehmigter Haushaltsplan 2016
- Genehmigung des Haushaltsplan 2016
- Entwurf des Haushaltsplans 2016 mit Haushaltssanierungsplan 2012 - 2021
- Präsentation des Haushaltsplanes
- Hinweis: Der Entwurf der Haushaltssatzung 2016 mit ihren Anlagen liegt nach § 80 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GO NRW) für die Dauer des Beratungsverfahrens im Rat zur Einsichtnahme öffentlich aus.
- Ort der Auslegung: Rathaus Löhne, Zimmer 201, Oeynhausener Str. 41, 32584 Löhne (während der Dienststunden: montags bis freitags 8.30 Uhr - 12.30 Uhr sowie donnerstags von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr)
- 1. Änderung zum Entwurf des Haushaltsplans 2016