NOTFALLpunkte - erste Anlaufstelle im Katastrophenfall
In der Vergangenheit haben verschiedene Ereignisse gezeigt, dass es jederzeit und überall zu Not- oder Gefahrensituationen kommen kann. Um so wichtiger ist es, gut darauf vorbereitet zu sein und zu wissen, wo man im Notfall Hilfe findet, auch wenn beispielsweise die Kommunikationswege zusammengebrochen sind.
Die Städte und Gemeinden haben gemeinsam mit dem Kreis Herford als Teil eines Konzeptes für Katastrophen- und Kriesenvorsorge die sogenannten NOTFALLpunkte eingerichtet. Diese werden Ihnen hier vorgestellt.
Was sind NOTFALLpunkte?
Ein Ausfall oder die Störung unserer gewohnten Infrastrukturen kann das öffentliche Leben weitgehend stilllegen.
Gewohnte Kommunikations- und Informationswege wie Telefon, Handy, Internet, aber auch Fernsehen und Rundfunk stehen im Ereignisfall gegebenenfalls nur eingeschränkt oder nicht mehr zu Verfügung. Bei der Versorgung mit lebensnotwendigen Bedarfen wie Licht, Heizung, Trinkwasser, Nahrung und Medikamenten sowie der Versorgung mit Zahlungsmitteln kann es zu Engpässen kommen.
Um in einem solchen Fall die grundlegenden Informationen zu erhalten, werden Ihnen im Kreis Herford Anlaufstellen zur Verfügung gestellt. Dort können Notfälle gemeldet, wichtige Informationen erlangt und Ansprech-partner*innen für dringende Anliegen gefunden werden. Die Notfallpunkte sind gekennzeichnet und sichtbar beleuchtet um Ihnen das Auffinden zu erleichtern.
Jeder Notfallpunkt ist mit Notstrom versorgt und bei Bedarf rund um die Uhr besetzt, so dass in einer Notsituation Ihr Hilfeersuchen schnell weitergeleitet werden kann. Weiterhin kann die Registrierung von Spontanhelfern und die Vermittlung von Hilfsangeboten „von Bürgern für Bürger“ hier stattfinden.
Was sind die Aufgaben der NOTFALLpunkte?
In allen NOTFALLpunkten stehen ihnen folgende Angebote zur Verfügung:
- Absetzen von Notfallmeldungen an Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst
- Vermittlung oder Weiterleitung bei sonstigen Hilfeersuchen
- Informationen aus ihrer Verwaltung
- Meldungen und Verhaltenstipps zur aktuellen Lage
- Allgemeine Nachrichten
- Austauschangebot Nachbarschaftshilfe („Schwarzes Brett“)
Wo finde ich die NOTFALLpunkte?
Hier finden Sie eine Übersichtskarte des Kreisgebietes Herford, auf der alle NOTFALLpunkte der einzelnen Städte und Gemeinden inklusive ihrer Adresse verzeichnet sind.
LöhneS NOTFALLPUNKTE
Grundschule Obernbeck
Bahnhofstraße 151
Grundschule Mennighüffen-West
Zur Schule 4
Grundschule Mennighüffen-Ostscheid
Glockenstraße 55
Grundschule Gohfeld
Goethestraße 25
Grundschule Löhne-Bahnhof
Königstraße 47
Städtische Realschule Löhne
Herforder Straße 27
Wie werde ich gewarnt?
Neben der Warnung durch Sirenen oder Radiomitteilungen, gibt es auch Warn Apps für Ihr Smartphone welche über die jeweiligen Leitstellen ausgelöst werden. Diese finden Sie kostenlos in Ihrem App Store.
Wie sorge ich selbst für den Notfall vor?
Mehr Informationen zum Thema „Notfallvorsorge“ finden Sie in den Ratgebern und Checklisten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter www.bbk.bund.de Hier finden sie auch Hinweise zu Notbevorratung, Dokumentenmappe, Notgepäck und weiteren Maßnahmen zur eigenen Vorbereitung auf Krisensituationen und Katastrophen.
Weitere Tipps finden Sie hier.