Sprungziele
Seiteninhalt

Ehrenamt


Ehrenamtskarte NRW in Löhne ab 2019

Ehrenamtskarte_1
Ehrenamtskarte_1

Engagement von Bürgern und Bürgerinnen für Bürger und Bürgerinnen hat viele Gesichter und einen hohen Wert für unsere Gesellschaft. Ob bei der Betreuung von Senioren und Seniorinnen, beim Vorlesen in der Grundschule, im Sportverein, in der Feuerwehr oder der Kirche – überall engagieren sich Menschen freiwillig, um mitzugestalten. Dies möchte die Stadt Löhne unterstützen und würdigen.

Unter bestimmten Voraussetzungen können ehrenamtlich Engagierte künftig bei der Stadt die Ehrenamtskarte NRW beantragen, die viele Vergünstigungen gewährt, wie in Schwimmbädern, Volkshochschulen oder im Einzelhandel. Die Ehrenamtskarte NRW ist ein Projekt des Landes NRW und zahlreicher Kommunen. Die Karte gilt damit landesweit in allen teilnehmenden Kommunen!

Vergünstigungen in ganz NRW
Als Inhaberin oder Inhaber der Ehrenamtskarte können Sie alle angebotenen Vergünstigungen in den teilnehmenden Kreisen und Städten nutzen. Beispiele für Vergünstigungen und Informationen zu anderen teilnehmenden Kommunen finden Sie auf der Homepage des Landes NRW http://www.ehrensache.nrw.de/

Jubiläums-Ehrenamtskarte

Ehrenamt
Ehrenamt

Auch in Löhne gibt es jetzt die Jubiläums-Ehrenamtskarte.

Die Jubiläums-Ehrenamtskarte kann erhalten, wer sich seit mindestens 25 Jahren oder länger ehrenamtlich engagiert, bzw. engagiert hat. Die für den Erhalt der Jubiläums-Ehrenamtskarte erforderlichen 25 Jahre im Ehrenamt können sowohl in einer als auch in verschiedenen Organisationen geleistet worden sein. Auch Unterbrechungen in der Engagementbiografie (zum Beispiel für Zeiten der Kindererziehung oder Pflege) werden akzeptiert.

Der bei der klassischen Ehrenamtskarte geltende Stundenumfang (mind. 5 Stunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr) und alle sonstigen Vergabekriterien entfallen hierbei. Die Karte hat eine lebenslange Gültigkeit, so dass keine Verlängerung/Neubeantragung nötig ist. Mit der Jubiläums-Ehrenamtskarte können landesweit alle Vergünstigungen in Anspruch genommen werden, die auch für die klassische Ehrenamtskarte angeboten werden.

Mit diesem Formular können Sie die Karte selbst beantragen.

Sie möchten einen Vorschlag auf Ausstellung der Jubiläums-Ehrenamtskarte machen? Dann können Sie das hier tun.

Fragen richten Sie bitte an    Budde Klaus-Jürgen Stadt Löhne.


Ehrenamtskarten-App

Die Ehrenamtskarte NRW ist ab sofort in einer App verfügbar

Ehrenamtlich Engagierten in Nordrhein-Westfalen steht ab sofort die neue App „Ehrenamtskarte NRW“ zur Verfügung. Damit kann die Ehrenamtskarte NRW nicht nur unkompliziert auf das Smartphone oder Tablet geladen und so vorgezeigt werden: Auch das Beantragen oder Verlängern der Ehrenamtskarte ist einfach möglich. Ein schriftlicher Antrag in Papierform bei der jeweiligen Kommune oder dem Kreis ist künftig nicht mehr notwendig. Die App „Ehrenamtskarte NRW“ wurde im Rahmen der Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes (OZG) im Themenfeld „Engagement & Hobby“ entwickelt, in dem Nordrhein-Westfalen die Federführung hat.

Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW profitieren schon jetzt von landesweit mehr als 4.700 Vergünstigungen und Sonderaktionen. Mit dem neuen, bundesweit einmaligen digitalen Angebot können die Dankeschön-Angebote durch Lokalisierung des Standortes jederzeit mobil abgerufen werden. Außerdem ermöglicht die App, sich den Weg zu den Angeboten per Navigation anzeigen zu lassen.
Die App steht für die beiden gängigsten mobilen Betriebssysteme, iOS und Android, zur Verfügung. Sie kann im Apple App Store sowie im Google Play Store kostenfrei heruntergeladen werden.

Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen: „Die Ehrenamtskarte NRW ist jetzt noch attraktiver. Mit unserem neuen digitalen Angebot in Form einer App ist Nordrhein-Westfalen Vorreiter in der nutzerfreundlichen Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes. Die neue App soll als Vorreiter und Basis für eine nachfolgende bundesweite Lösung sein. Wir stellen sie daher interessierten Bundesländern zur Nachnutzung zur Verfügung.“

Durch das OZG verpflichten sich Bund, Länder und Kommunen, bis spätestens 31. Dezember 2022 ihre Verwaltungsleistungen auch medienbruchfrei, digital und nutzerfreundlich über entsprechende Verwaltungsportale anzubieten. Die Umsetzung des OZG gilt als größte Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern in der deutschen Verwaltungsgeschichte.

Die an der App „Ehrenamtskarte NRW“ teilnehmenden Kreise und Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben bereits den Zugang zum Verwaltungsprogramm erhalten und können somit die über die App eingehenden Anträge bearbeiten. Finanziert wurde das Projekt vom Bund und den Bundesländern. Mit dem Gemeinschaftsprojekt Ehrenamtskarte NRW sagen das Land Nordrhein-Westfalen und die Kommunen und Kreise seit 2008 Danke an Ehrenamtliche: Die Ehrenamtskarte zeichnet Bürgerinnen und Bürger aus, die sich in besonderem zeitlichem Umfang – fünf Stunden wöchentlich bzw. 250 Stunden im Jahr – ohne pauschale Aufwandsentschädigung
ehrenamtlich engagieren.

Weitere Infos finden Sie hier.

Seite zurück Nach oben