Sprungziele
Seiteninhalt

Equal Care

Fairplay zu Hause

Kinder, Küche und Kehrblech jonglieren, Kranke oder Alte pflegen, Menschen mit Behinderung unterstützen..... wer sich kümmert, wird oft noch dafür bestraft. Denn ob privat,  beruflich oder im Ehrenamt, für Care-Arbeit gibt es wenig Wertschätzung, schlechte oder gar keine Bezahlung.

Dazu kommt, dass es vor allem Frauen sind, die diese Tätigkeit übernehmen. Ein Hauptursache für die Ungleichstellung in vielen anderen Lebensbereichen. Care-Arbeit ist überwiegend unsichtbare Arbeit.

Mit dem Flyer möchten wir zu Gesprächen in Beziehungen, aber auch in Schule und Jugendgruppen über eine faire Aufteilung der Arbeiten in Haushalt, Familie und Nachbarschaft einladen. Dazu soll vor allem die Alltags-Checklisteeinen Beitrag leisten. Sie soll sichtbar machen wie viele Stunden wer für welche Tätigkeiten aufwendet. Dies kann zu Aha-Erlebnissen führen und Veränderungen anstoßen.

 

Flyer in gedruckter Form können in den örtlichen Gleichstellungsstellen bestellt und abgeholt werden.

Seite zurück Nach oben