Bereich Umwelt, Natur und Klimaschutz
Du möchstest vor Ort in Löhne etwas für die Umwelt tun? Dann bist du hier genau richtig.
Jedes Jahr gibt es bei der Stadt Löhne 2 Stellen für den Bundesfreiwilligendienst in diesem Bereich. Sie werden für die Dauer von 10-12 Monaten besetzt.
Diese Aufgabenbereiche warten auf dich:
Gewässerschutz
- Pflegemaßnahmen in Regenrückhaltebecken, an Gräben und Bächen
- Kontrolle der Wasserläufe
- Entfernen von Stauungen
- Beseitigung von wilden Müllablagerungen
Schutz von Natur und Landschaft
- Betreuung der Amphibienwanderung mit Auf- und Abbau von Amphibienschutzzäunen und Erstellen der Statistik
- Bau, Anbringen und Kontrolle von Nistkästen für Vögel, Fledermäuse und Insekten
- Pflegemaßnahmen in Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten (z.B. Ausmahd auf für Maschinen unzugänglichen Flächen)
- Rückschnitt von Gehölzen
- Pflege von Feuchtbiotopen
- Kontrolle von Artenschutzgewässern
- Beseitigung von wilden Müllablagerungen
- Baumschutz: Kontrolle der Neuanpflanzungen
- Faunistische und floristische Erhebungen und Kartierungen (Hecken-, Weiden-, Obstbaumkataster).
- Bepflanzung kleinerer Flächen
- Landschaftsbestandaufnahmen
Umwelt- und Klimaschutz
- Mitarbeit im Bereich der Abfallberatung
- Mitarbeit bei Ausstellungen
- Mitarbeit bei der Vorbereitung von Aktionstagen sowie bei der Durchführung der Aktionstage
- Aufgaben im Rahmen von Umweltbildungsaktivitäten
- Unterstützung bei der Erstellung von Informationsmaterial
In diesen Aufgabenfeldern kannst du deine persönliche Interessen und Kenntnisse einsetzen. Während deines Bundesfreiwilligendienstes besuchst du Seminare im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes.
Voraussetzungen für den Bundesfreiwilligendienst in diesem Bereich sind:
- Interesse an Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
- Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B
Fragen? Dann sprich uns gerne an!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.