Nadine Jetter
Ich habe neun Jahre lang in Löhne gewohnt und dort meine Schulzeit auf dem Städtischen Gymnasium verbracht. Zuvor wohnte ich in der Nähe von Freiburg und verbrachte meine frühe Kindheit dort. Nach meinem Abitur begann ich mein Studium in Bielefeld und zog dort auch später hin. Ich denke gerne an die Zeit und an Löhne und habe auch heute noch viele Verbindungen dorthin.
Gewohnt habe ich in Gohfeld, wo ich viel in den Gohfelder Tannen gespielt, die Rürupsmühle besucht und auf den langen Landstraßen meine ersten und letzten Versuche Skateboard zu fahren vollbracht habe. Gerne bin ich zu Fuß in den (damals noch existenten) Ratio gegangen und habe dort mein Geld für (damals noch aktuelle) CD´s ausgegeben.
Die Schulzeit in Löhne war sehr angenehm und hat Spaß gemacht. Auf dem Gymnasium konnte ich viele Freundschaften schließen, von denen einige noch bis heute bestehen. Ich erinnere mich gerne daran zurück, wie wir auf dem Pausenhof gespielt und getratscht haben und wie wir unseren Biologie-Lehrer jede Stunde davon zu überzeugen versuchten, mit uns um den Fichtensee zu gehen. Nicht vermissen tue ich jedoch den Schulweg: Mit dem Fahrrad die Weihestraße hochzufahren, war eine qualvolle Erfahrung für eine Nichtsportlerin.Auch die Busverbindungen waren unregelmäßig und mit langen Wartezeiten verbunden.
Für ein Kind war das Aufwachsen in Löhne sehr schön. Wir konnten uns viel in der Natur bewegen und miteinander die verschiedenen Ortschaften erkunden.
In den letzten Jahren habe ich mich einem Ehrenamt gewidmet: Seit einem Jahr bin ich Vorsitzende des Kreisverbandes der Jungen Europäischen Föderalisten Bielefeld-Gütersloh. Wir setzen uns für den Zusammenhalt und die Einigung Europas und der Europäischen Union ein. Da wir für das gesamte Gebiet von Ostwestfalen-Lippe zuständig sind, kommen einige unserer Mitglieder auch aus Löhne. Gerne würden wir in Zukunft eine Veranstaltung zu Europa auch in Löhne abhalten!
Aufgrund meiner guten Erinnerungen an und der bestehenden Freundschaften nach Löhne, bin ich gerne Patin der Stadt Löhne geworden. Ich hoffe, dies in Zukunft mit der ehrenamtlichen Tätigkeit für Europa verbinden zu können!