Sprungziele
Seiteninhalt

  
Heiraten in der Villa Meyer

Villa_Meyer_Gebäude_Denkmal
Villa_Meyer_Gebäude_Denkmal

In den repräsentativen Räumen der unter Denkmalschutz stehenden Zigarrenmachervilla schaffen liebevoll restaurierte historische Details eine einzigartige Atmosphäre. 

Die historische Villa gehört zu den schönsten Trauzimmern der Region. Die Räumlichkeiten im ehemaligen Kontor der Villa bieten Platz für bis zu 20 Personen. 

Nach der Trauung haben Sie die Möglichkeit, mit Ihren Gästen im Außenbereich der Villa auf Ihren neuen Lebensabschnitt zu zweit anzustoßen. Ein Sektempfang im Gebäude ist leider nicht möglich.

Trautermine 2023

Eheschließungen werden von uns Di, Mi und Fr in der Zeit von 09:00  - 12:00 Uhr angeboten.

Die Trauungen finden in der Villa Meyer, Oeynhausener Str. 18, 32584 Löhne statt.

Termine außerhalb dieser Öffnungszeiten sind möglich zu folgenden Zeiten:

Fr von 14:00  - 16:00 Uhr und Sa von 10:00 - 12:00 Uhr, an folgenden Tagen: 

Termine im Standesamt "Villa Meyer" der Stadt Löhne 2023

Januar 2023

07.01.

Juli 2023

07.07.
08.07.

Februar 2023

04.02.

August 2023

04.08.
05.08.

März 2023

04.03.
31.03.

September 2023

01.09.
02.09.

April 2023

01.04.

Oktober 2023

07.10.

Mai 2023

05.05.
06.05.

November 2023

04.11.

Juni 2023

02.06.
03.06.

Dezember 2023

02.12.

Für Trauungen an diesen Wochenendterminen wird eine zusätzliche Gebühr von 108,00 € erhoben (wird ggf. in Zukunft angepasst werden).

Terminanfragen für die Villa Meyer unter 0 57 32 100 535; -536; -210; -211 oder standesamt@loehne.de


Weitere Trautermine finden Sie unter Trautermine der Villa Mühlenbach


  

Galerie

Geschichte der Villa Meyer

Villa Meyer Zeichnung
Villa Meyer Zeichnung

Die Villa Meyer wurde 1884 für den Zigarrenfabrikant Georg Meyer gebaut. Neben der Villa befand sich die Zigarrenfabrik von Georg Meyer, deren Aufbau 1887 begann. Hier wurden bis zum Ausbruch  des 2. Weltkrieges und darüber hinaus qualitativ hochwertige Zigarren produziert. Auch namenhafte Firmen wie Reemtsma lagerten einen Teil ihrer Ware während des 2. Weltkrieges in Georg Meyers Fabrik, da Hamburg, der eigentliche Sitz der Firma, dauernd bombadiert wurde, es in Löhne aber bis zum 14.3.1945 keine Bombenangriffe gab.

Nach dem 2. Weltkrieg diente die Villa den britischen Soldaten als Hauptquartier, danach wurden hier Füllfederhalter produziert.

Von 1967 bis 1988 wurden die Räumlichkeiten im Erdgeschoss der Villa für das Tanzlokal "Casino Royal" benutzt, das die Villa für die nächsten zwei Jahrzente zu einem Ort der Musik, des Tanzes und des geselligen Miteinander machte. Im zweiten Geschoss befand sich zu dieser Zeit die Praxis eines Augenarztes.

Nach der Schließung des Tanzlokals 1988 erwarb die Stadt Löhne die Villa und nutzte die Räume im zweiten Geschoss als Büroräume. Seit 1991 steht die Villa Meyer unter Denkmalschutz. Die Stadt Löhne renovierte und restaurierte die Villa im gleichen Jahr und stellte die repräsentativen Räume als Standesamt zur Verfügung.

Seit 1993 ist die Villa Meyer nun der Ort an dem Paare den Start in ein gemeinsames Leben wagen. 

Seite zurück Nach oben