Sprungziele
Seiteninhalt

Die Villa Meyer - ein Haus mit abwechslungsreicher Geschichte

Villa_Meyer_Standesamt_Gebäude
Villa_Meyer_Standesamt_Gebäude

Die Villa Meyer wurde 1884 für den Zigarrenfabrikant Georg Meyer gebaut. Neben der Villa befand sich die Zigarrenfabrik von Georg Meyer, deren Aufbau 1887 begann. Hier wurden bis zum Ausbruch des 2. Weltkrieges und darüber hinaus qualitativ hochwertige Zigarren produziert. Auch namenhafte Firmen wie Reemtsma lagerten einen Teil ihrer Ware während des 2. Weltkrieges in Georg Meyers Fabrik, da Hamburg, der eigentliche Sitz der Firma, dauernd bombardiert wurde.

Nach dem 2. Weltkrieg diente die Villa den britischen Soldaten als Hauptquartier, danach wurden im Gebäude Füllfederhalter produziert.

Von 1967 bis 1988 wurde das Erdgeschoss der Villa zum Tanzlokal "Casino Royal". Im zweiten Geschoss befand sich zu dieser Zeit die Praxis eines Augenarztes.

Nach der Schließung des „Casino Royals“ 1988 erwarb die Stadt Löhne die Villa und nutzt seitdem die Räume im zweiten Geschoss als Büroräume. Seit 1991 steht die Villa Meyer unter Denkmalschutz. Die Stadt Löhne renovierte und restaurierte die Villa im gleichen Jahr und etablierte die repräsentativen Räume im Erdgeschoss als Standesamt.

Seit 1993 ist die Villa Meyer nun der Ort an dem Paare in ein gemeinsames Leben starten.

Seite zurück Nach oben