Sprungziele
Seiteninhalt
22.09.2022

Fahrradboxen am Löhner Bahnhof

Die Stadt Löhne vermietet  abschließbare Fahrradboxen an der ehemaligen Post/dem ZOB am Löhner Bahnhof, damit Fahrräder dort sicherer abgestellt werden können. Insgesamt stehen 18 Fahrradboxen zur Verfügung – 9 unten und 9 in der oberen Reihe. 5 Boxen in der unteren Reihe sind mit einer Ladesteckdose für Ihr E-Bike ausgestattet.

Fahrradboxen
Fahrradboxen

Wie kann ich eine Fahrradbox mieten und wie teuer ist diese?

Fahrradboxen können über radbox.nrw, von Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), gebucht werden. Hierzu muss lediglich ein Account erstellt werden, in welchem unter anderem eine Zahlungsart festgelegt wird. Dann kann der Standort Löhne herausgesucht werden und anschließend wird man zum digitalen Buchungs- und Zahlungssystem der Firma Viaboxx weitergeleitet. Nach der Buchung erhält man eine TAN-Nummer und einen QR-Code. Am Bedienterminal der Fahrradboxen kann nun die TAN eingegeben oder der QR-Code zur Öffnung der gebuchten Fahrradbox vorgehalten werden. Die genaue Anleitung ist unten zu finden.

Eine Fahrradbox kann für einen Tag, eine Woche, einen Monat und für ein halbes Jahr gebucht werden, wobei nur eine bestimmte Anzahl an Boxen für die Langzeitbuchungen vorgesehen sind.

Im Folgenden finden Sie eine "Schritt für Schritt" Anleitung zur Registrierung bei radbox.nrw, sowie zur Buchung und Nutzung einer Fahrradbox:

Registrierung:

1. Nutzen Sie die rote Verlinkung radbox.nrw, um zum digitalen Buchungs- und Zahlungsdienstleister zu gelangen.

2. Klicken Sie auf den orange hinterlegten Button "Anmeldung". Es öffnet sich nun ein neuer Tab mit einer Landkarte.

3. Suchen Sie den "Profil" Button und wählen diesen aus . Diesen finden Sie bei Nutzung eines Smartphones unterhalb der Landkarte. Sollten Sie einen Laptop oder PC verwenden, nutzen Sie bitte oben links die drei "waagerechten Balken" um in das Menü zu gelangen. 

4. Klicken Sie auf den orange hinterlegten "Registrieren" Button. Füllen Sie anschließend Mail-Adresse, Passwort ihrer Wahl sowie die Sicherheitsabfrage aus und stimmen den Nutzungsbedingungen zu.

5. Nachdem Sie mit ausgefüllten Feldern erneut "Registrieren" gedrückt haben, erscheint die Aufforderung eines Bestätigungscodes. Dieser wurde Ihnen an Ihre angegebene Mail-Adresse gesendet. Geben Sie diesen im entsprechenden Feld ein und bestätigen Sie. Anschließend sollte erneut die Landkarte, wie bei Punkt 2, zu sehen sein.

6. Suchen Sie erneut, wie bei Punkt 3, den "Profil" Button auf. Nun wählen Sie den Punkt "Zahlungsmittel" aus, um ein Zahlungsmittel Ihrer Wahl hinzuzufügen. Sie haben die Wahl zwischen Kreditkarte, PayPal und SEPA-Lastschrift Verfahren. Nach hinzugefügtem Zahlungsmittel ist der Registrierungsprozess erfolgreich abgeschlossen.

Buchung einer Fahrradbox:

7. Zur Buchung einer Fahrradbox suchen Sie bitte erneut die Landkarte, wie bei Punkt 2, auf und wählen den Standort Löhne auf der Karte aus. Alternativ können Sie auch oben rechts auf die Listenansicht wechseln und den Standort Löhne manuell heraussuchen. 

8. Nach Auswahl des Standortes haben Sie zwei Möglichkeiten. Zum einen können Sie über den Punkt "Mehr zur Anlage" Informationen und Bilder zur Fahrradbox erhalten sowie zum naheliegenden öffentlichen Verkehr. Zum  anderen gelangen Sie über den Punkt "Jetzt buchen" zur Auswahl der verfügbaren Fahrradboxen.

9. Wählen Sie nun Mietdauer und Startdatum aus. Zusätzlich können Sie auswählen, ob Sie über eine Stromversorgung verfügen möchten, eine untere Fahrradbox (ebenerdig) buchen wollen oder eine für ein Lastenrad geeignete Box benötigen (genaue Maße werden weiter unten genauer aufgeführt). Nach dieser Auswahl werden Ihnen die noch verfügbaren Fahrradboxen angezeigt. 

10. Wählen Sie die Box Ihrer Wahl aus, stimmen den Allgemeinen Nutzungsbedingungen zu und bestätigen Sie. Anschließend finden Sie unter dem Button "Buchungen" alle nötigen Informationen zu Ihren getätigten Buchungen. Diese erhalten Sie außerdem per Mail.

Öffnen und schließen der Fahrradboxen:

11. Sie haben insgesamt drei Möglichkeiten Ihre gebuchte Box zu öffnen:

- Durch Eingabe der TAN-Nummer am Terminal der Fahrradbox

- Durch Vorhalten des QR-Codes vor dem entsprechenden QR-Codeleser unterhalb des Terminalbildschirms

- Durch Betätigen der "Tür öffnen" Funktion auf Ihrem Handy, wenn Sie bei radbox.nrw angemeldet sind und Ihre aktuelle Buchung aufgerufen haben. (Vorsicht! Die Funktion ist auch von Zuhause aus nutzbar)

12. Nach Eingabe von TAN-Nummer, Vorhalten von QR-Code oder Nutzung der "Tür öffnen" Funktion sollte ein "Klack-Geräusch" zu hören sein. Gehen Sie nun zu Ihrer gebuchten Box und drehen den runden Türknauf, um das Schloss zu entriegeln. Anschließend können Sie die Boxen-Tür aufziehen.

13. Nachdem Sie Ihr Fahrrad in der Box positioniert haben schließen Sie die Tür und drehen den Türknauf so, dass das Schloss wieder verriegelt. Ein Signalton ertönt zur Sicherheit solange, bis der Türknauf erfolgreich zur Verriegelung der Box gedreht wurde.

Benutzung der oberen Fahrradboxenreihe:

Nach Öffnen der Boxentüre ziehen Sie mit etwas Kraft die am Boden montierte Schiene heraus und drücken diese soweit herunter, bis das Ende den Erdboden erreicht. In dieser Position können Sie Ihr Fahrrad auf die Schiene heben. Fassen Sie nun wieder am Schienenende an und Heben die Schiene samt Fahrrad hoch und schieben es zurück in die Fahrradbox. Dank eines Federmechanismus funktioniert dieser Vorgang in der Regel mit wenig Kraftaufwand. 

Preise:     

  • 1 Tag - 1 Euro
  • 1 Woche - 5 Euro
  • 1 Monat - 15 Euro
  • 1/2 Jahr - 90 Euro

Weitere nützliche Informationen:

  • Es können maximal 2 Fahrradboxen gleichzeitig gebucht werden
  • Buchungen aller Art sind bis einem Monat im Voraus möglich
  • Tagesbuchungen für einen angebrochenen Tag gelten vom Buchungszeitpunkt bis zum Folgetag um 02:59 Uhr. Beispiel: Eine Tagesbuchung die am 1. Januar um 15 Uhr für den 1. Januar gebucht wurde ist vom 1. Januar 15 Uhr bis zum 2. Januar 02:59 Uhr gültig. 
  • Eine Tagesbuchung welche am 1. Januar für den 2. Januar vorzeitig gebucht wurde ist vom 2. Januar 00 Uhr bis 3. Januar 02.59 Uhr gültig. 
  • Eine Wochenbuchung ist insgesamt 7 Tage gültig. Die Anfangs- und Enduhrzeitverhält sich wie bei den Tagesbuchungen.
  • Eine Monatsbuchung ist bspw. vom 1. Januar bis 1. Februar oder vom 1. Februar bis 1. März gültig und somit unabhängig von der Anzahl an Tagen eines Monats. Gleiches gilt für die Halbjahresbuchung mit einer Gültigkeit von 6 Monaten in Folge. 

BITTE BEACHTEN: 

Für die oberen Boxen darf Ihr Fahrrad nicht höher als 1,13m sein. Bitte messen Sie Ihr Rad vorher aus, wenn Sie sich bezüglich der Größe nicht sicher sind. So messen Sie richtig: 

Maße für die Fahrräder: (B x H x T)

Untere Boxenreihe: 77 x 121 x 198 cm

  • Breite B sollte am Lenker gemessen werden oder am breitesten Bauteil des Fahrrads.
  • Höhe H wird vom Untergrund (z.B. Straße) zum höchsten Punkt am Fahrrad gemessen (Körbe müssen ggf. abmontiert oder abgenommen werden).
  • Tiefe T oder auch die Länge des Rades sollte von der absolut hintersten Stelle bis zur vordersten Stelle des Rades gemessen werden (häufig von Vorderreifen zum Rücklicht, je nach Bauform und Anbauteile).

Obere Boxenreihe: 77 x 113 x 187 (198) cm

  • Die Höhe der oberen Boxen ist aufgrund der Schienenkonstruktion etwas geringer.
  • Bei der Tiefe (Länge) sind zwei Maße zu beachten. Zum einen darf das Maß, gemessen von vorderster Stelle des Vorderrades zur hinteren Stelle des Hinterrades, nicht 187 cm überschreiten, da das Fahrrad sonst nicht in die Haltebügel der Hilfsschiene passt. Insgesamt darf außerdem die gesamte Länge analog zu den unteren Fahrradboxen nicht größer als 198 cm sein.

Alle weiteren wichtigen Informationen finden Sie auch in der Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie außerdem unsere AGBs für die Boxen sowie die Datenschutzerklärung.


Hilfe und Support:

Bei Problemen oder Fragen zu dem digitalen Buchungs- und Zahlungssystem oder Fehler/ Probleme beim Öffnen der Fahrradboxen wenden Sie sich bitte an den Support der Firma Viaboxx. Sie erreichen diesen über die Telefonnummer 0222 39147869 oder per Mail über support-faa@viaboxx.de. Die erforderlichen Schritte zur Lösung eines Problems werden durch den digitalen Buchungs- und Zahlungsdienstleister (Viaboxx) eingeleitet. 

Bei allgemeinen Fragen, Anmerkungen oder Verbesserungsvorschlägen zu den Fahrradboxen wenden Sie sich gerne auch an die Mitarbeitenden der Stadt Löhne über den unten stehenden Kontakt. 


Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an:

Philipp Hottenrott

Stadtentwicklung, Umwelt, Klimaschutz
Klimaschutzmanager

Telefon: 05732 100 348
Telefax: 05732 100 9373
E-Mail schreiben
Raum: 305

Seite zurück Nach oben