Sprungziele
Seiteninhalt

Klimafolgenanpassung

Fassadenbegrünung
Fassadenbegrünung

Im Gegensatz zum Klimaschutz beschreibt die Klimafolgenanpassung die Maßnahmen, welche zur Abmilderung der bereits durch den Klimawandel hervorgerufenen und nicht mehr änderbaren Folgen nötig sind. Zu Klimawandelfolgen gehören unter anderem das vermehrte und extreme Auftreten von Hitze- und Trockenstress, Überschwemmung durch Starkregenereignisse, Bodenerosion, Wassermangel und Waldschäden. Auf dieser Seite finden Sie zukünftig einige mögliche Maßnahmen, die Sie zur Entgegenwirkung von Klimawandelfolgen und zum Schutz Ihrer eigenen Gesundheit im privaten Rahmen durchführen können.


Dach- und Fassadenbegrünung

Dachbegrünung
Dachbegrünung

Die Dach- und Fassadenbegrünung ist nicht nur eine Möglichkeit das Gebäude grün und ökologisch aussehen zu lassen sondern auch, um einige positive Wirkungen zum Schutz gegen die Klimawandelfolgen auszunutzen. Denn eine Dach- und Fassadenbegrünung stellt einen zusätzlichen Wärme- und Kälteschutz dar, wirkt als Schallschutz, ist ein Wasserspeicher und erhöht die Biodiversität. Auf der folgenden Seite finden Sie einige weitere Informationen zum Thema Dach- und Fassadenbegrünung:

BuGG - Bundesverband GebäudeGrün e.V.

Die Dach- und Fassadenbegrünung wird sowohl im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Wohngebäude von der BAFA und KFW-Bank gefördert als auch in Form eines zinsgünstigen Darlehens der NRW.BANK. Weitere Informationen zu der Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung finden Sie hier.

Seite zurück Nach oben