"Löhne, umsteigen!" - der Verein
Mit dem Ziel den Bahnhof zu erhalten und künftig besser zu nutzen wurde der Bürgerverein „Löhne umsteigen“ gegründet. Auf seiner Homepage informiert der Verein über seine Arbeit.
Die Familie Di Fede aus Dortmund hat 2014 das historische Löhner Bahnhofsgebäude von der Deutschen Bahn gekauft. In diesem Zuge gründete sich der Verein „Löhne umsteigen-Der Bahnhof“, um das Gebäude zu erhalten und weiter zu entwickeln.
Der ehemalige Vereinsvorsitzende Günter Willig begründet diese Entscheidung: "Nachdem der Bahnhof 2002 an eine Investmentgesellschaft verkauft wurde, hat der Vandalismus zugenommen, Angsträume sind entstanden. Da haben wir uns in der Bürgerschaft gefragt: Was können wir da machen? Um Antworten zu finden, haben wir uns schließlich zu
einer Initiative zusammengeschlossen, aus der der Verein entstanden ist."
Mit großem bürgerschaftlichem Engagement wurde der alte Wartesaal wieder zugänglich gemacht und für die Öffentlichkeit hergerichtet, weitere Gebäudeteile ebenso gesichert. Der Verein „Löhne umsteigen-der Bahnhof“ wurde mit Unterstützung der Stadt Löhne in die Förderprogramme des Landes Nordrhein Westfalen „Initiative ergreifen“ und „Dritte Orte NRW“ aufgenommen. Ideenfindung und Machbarkeitsstudien werden seitdem organisatorisch unterstützt.
Irene Esser blickt zurück: "Das, was wir bisher erreicht haben, ist das Ergebnis konstruktiver Streitkultur. Dazu gehört, dass man aufeinander zugeht und auch bereit ist, Ideen wieder loszulassen."
Seit Februar 2022 ist Egon Schewe Vorsitzender des Vereins. Günter Willig fungiert nun als stellvertretender Vorsitzer, Irene Esser übernimmt den Beisitzerposten im Vorstand. Ganz zurückziehen wollen sich beide also nicht: "Dafür steckt einfach viel zu viel Herzblut in diesem Projekt", sind sich beide einig.