Anmeldewochen in den Löhner Kindergärten
Die Kindergärten in Löhne nehmen von
Montag, 16.10.2023, bis spätestens Freitag, 27.10.2023
Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2024/2025 (beginnend ab 01.08.2024) entgegen.
Der genannte Anmeldezeitraum gilt für alle Kindertageseinrichtungen in der Stadt Löhne. Eltern werden gebeten, vorab telefonisch Termine mit den Einrichtungen zu vereinbaren, die sie besuchen möchten.
Eine Auflistung der Löhner Kitas mit den entsprechenden Kontaktdaten finden Sie hier.
Alle 19 Tageseinrichtungen für Kinder bieten Betreuungsangebote sowohl für 3 – 6-Jährige als auch für unter 3-Jährige an und halten ein Betreuungsangebot von 25, 35 und 45 Stunden vor. Der Waldkindergarten bietet ausschließlich eine 35-Stunden-Betreuung an.
Im Anmeldeverfahren setzt das Jugendamt der Stadt Löhne in Kooperation mit den Kita-Trägern die Fachsoftware kitaVM ein, ein webbasiertes System zur Planung und Vergabe von Betreuungsplätzen für Kinder. Bei Ihrem Besuch in der Kita wird dort neben den Kinddaten, Ihrem Betreuungsbedarf und Ihren Kontaktdaten auch Ihre Priorität für eine Wunsch-Kita bzw. für zwei weitere Kitas als mögliche Alternativen erfasst. Ihre Priorisierung wird dann so weit wie möglich bei der Platzvergabe berücksichtigt. In jedem Fall erhalten Sie dazu eine schriftliche Mitteilung der Kindertageseinrichtung.
Zusätzlich wird das Verfahren noch um das Elternportal mykitaVM ergänzt. Damit haben Sie jederzeit und ganz bequem per Computer, Tablet oder Smartphone Zugriff auf alle wichtigen Informationen zum Kinderbetreuungsangebot in der Stadt Löhne. Zusätzlich können Sie sich auf dem Portal registrieren und Ihre Betreuungswünsche online an Ihre Wunscheinrichtung übermitteln.
Das Verfahren soll aber nicht den persönlichen Besuch in der Kita ersetzen! Darum werden Sie gebeten, im Anschluss an die Registrierung einen Besuchstermin in Ihrer Wunscheinrichtung zu vereinbaren. Erst nach diesem Termin wird aus der Vormerkung ein fester Platz auf der Warteliste. Der Besuchstermin kann dann in Ruhe für die Besichtigung genutzt werden, denn dank der Vormerkung in mykitaVM müssen Sie dort keine Formulare mehr ausfüllen.
Die Nutzung von mykitaVM ist nicht verpflichtend, d.h. Sie haben natürlich auch weiterhin die Möglichkeit, sich ohne die Nutzung des Portals direkt mit den Kindertageseinrichtungen in Verbindung zu setzen.
Der Zugriff auf das Portal erfolgt über die Webadresse loehne.mykitavm.de.
Wir bitten um Beachtung:
Um eine bedarfsgerechte Versorgung zu ermöglichen, gibt es für die Vergabe der Ganztagsplätze (45 Wochenstunden) ein zusätzliches Antragsverfahren. D.h., ein Ganztagsplatz wird nur vergeben, wenn nachstehend aufgeführte Kriterien vorliegen:
Kriterienkatalog der Stadt Löhne für die Vergabe von Ganztagsplätzen in Kitas
Kriterien, die eine wöchentliche Betreuungszeit von 45 Std. begründen:
- Erwerbstätigkeit (incl. Wegezeiten) von Alleinerziehenden oder beider Elternteile, die eine ganztägige Betreuung (über 35 WStd.) notwendig macht
- Berufliche Bildungsmaßnahme, Schulausbildung oder Hochschulausbildung (incl. Wegezeiten) von Alleinerziehenden oder beider Elternteile, die eine ganztägige Betreuung (über 35 WStd.) notwendig macht
- geplante (Wieder-)Aufnahme einer Erwerbstätigkeit (incl. Wegezeiten) von Alleinerziehenden oder beider Elternteile, die eine ganztägige Betreuung (über 35 WStd.) notwendig macht
- besondere soziale Indikatoren innerhalb der Familie (z.B. besondere Förderbedarfe beim Kind, intensive Pflege naher Angehöriger, usw.), die eine ganztägige Betreuung (über 35 WStd.) notwendig machen.
Sollten Sie einen Betreuungsumfang von 45 Stunden benötigen, ist es zwingend erforderlich, dass Sie zunächst einen Antrag mit den erforderlichen Nachweisen beim Jugendamt einreichen. Sofern Sie eine der o. g. Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie dann eine Genehmigung, mit der Sie Ihr Kind anmelden können.
Das notwendige Formular bekommen Sie in Ihrer Kita, bei der Stadt Löhne oder hier.
Der/die Nachweis/e sind bis zum
20.11.2023
per Post oder E-Mail (kitaservice@loehne.de) zuzusenden.
Zuständige Mitarbeiterin:
Frau Viermann, Zimmer U 151, Tel. 05732 / 100 523, a.viermann@loehne.de
Sollten Sie die Unterlagen persönlich vorbeibringen wollen, vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Vielen Dank!