Sprungziele
Seiteninhalt
13.04.2022

Tageseltern in Löhne gesucht

Kinderbetreuung
Kinderbetreuung

Die Nachfrage an Betreuungsangeboten für Kinder unter drei Jahren ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Die Stadt Löhne sucht deshalb dringend Tagesmütter und -väter, die Lust und Spaß daran haben, Kleinkinder (U3) im eigenen Haushalt oder angemieteten Räumlichkeiten zu betreuen. 

Derzeit gibt es in Löhne 25 Kindertagespflegestellen mit 38 Kindertagespflegepersonen. Insgesamt 172 Löhner Kinder werden in einer dieser Einrichtungen gefördert - lediglich ein geringer Teil wird außerhalb unserer Stadt betreut. 

Die Kindertagespflege (KTP) ist ein familiennahes Betreuungssetting in kleinen Gruppen mit einer festen Bezugsperson - vorrangig für Kinder unter drei Jahren. Dabei kann eine Pflegeperson maximal fünf, eine Großtagespflegestelle bis zu neun Kinder betreuen. Alle Kindertagespfleger*innen verfügen über eine Pflegeerlaubnis, die vom Jugendamt ausgestellt ist. Um diese zu erhalten, muss sie, neben der persönlichen Eignung, auch eine entsprechende Qualifzierung nachweisen und über kindgerechte Räumlichkeiten verfügen.

Silke Blutte (links) und Gaby Schewe-Ekamp
Silke Blutte (links) und Gaby Schewe-Ekamp

Als Tagesmutter/Tagesvater ist man selbstständig tätig. Die Bezahlung erfolgt in Form von monatlichen Pauschalen vom Jugendamt, die innerhalb der "Richtlinien zur Kindertagespflege in der Stadt Löhne" festgelegt sind. Zur Zeit liegt diese bei 5,10 Euro pro Stunde und Kind. Je nach Belegung kann damit also das Einkommen einer Erzieherin erreicht werden. 

Interessierte Personen sollten folgende Voraussetzungen mitbringen: 

  • Freude an der Arbeit mit kleinen Kindern (U3),
  • ein hohes Maß an Empathie,
  • optimalerweise Erfahrungen im Bereich der Entwicklungsförderung,
  • Bereitschaft, sich mit pädagogischen Themen auseinanderzusetzen,
  • und selbstständig zu sein,
  • persönliche Eignung,
  • kindgerechte Räumlichkeiten (entweder zuhause oder angemietet),
  • Qualifizierung nach dem Qualitätshandbuch Kindertagespflege (QHB) 
  • sehr gerne auch pädagogische Fachkräfte, die sich vorstellen können, sich in der Kindertagespflege selbstständig zu machen (dann ist nur eine verkürzte Qualifizierung nötig)

Die Qualifizierungskurse werden jeweils von verschiedenen Bildungsträgern angeboten und umfassen 300 Unterrichtsstunden. Die Kosten von 2000-2500 Euro werden nach erfolgreichem Abschließen über Landesmittel erstattet. Folgende Bildungsträger im Umkreis von Löhne bieten diese Kurse an: 

  • Das Familienbildungswerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Enger startet mit der nächsten Grundqualifizierung am 22. August. Der Kurs findet montags, dienstags und donnerstags von 8.30 bis 12.00 Uhr im AWO-Zentrum Moorwiese in Enger statt. Informationen gibt es unter 05224/9123419
  • Die AWO-lifebalance bietet zwei Online-Kurse per Zoom an. Ab dem 14. Mai über die AWO in Minden immer montags und freitags von 17:45 Uhr bis 21:00 Uhr online und alle vier Wochen samstags im Regionalbüro in Minden. Ab dem 16.08.2022 online über Zoom/Bielefeld immer dienstags und donnerstags von 17:45 Uhr bis 21:00 Uhr und samstags von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Kontakt über Frau Lisi 0521/9216-467.
  • Die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Ostwestfalen plant ebenfalls einen Kurs ab Herbst 2022. Genauere Infos dazu wird es erst in den nächsten Wochen geben. Gerne können Sie auch Frau Mateyka kontaktieren: 0521/5281520.

Sie sind interessiert? 

Dann melden Sie sich bitte bei:

Gaby Schewe-Ekamp

Fachberatung Kindertagespflege +
Verwaltung Spielplätze

Telefon: 05732 100 527
Telefax: 05732 100 9510
Mobil: +49 151 7231 8796
E-Mail schreiben
Raum: U 156

Seite zurück Nach oben