Ausweitung der Sanierungskampagne in Löhne
Die seit Anfang März laufende Sanierungskampagne im Bereich von Obernbeck wurde bereits letzte Woche auf Gebiete von Löhne Ort ausgeweitet. Ab dieser Woche sollen die Türhänger mit informativen Flyern zum Thema „energetische Sanierung“ und der Thermocard auch in Bereichen von Mennighüffen und Gohfeld verteilt werden.
Das geschulte Personal der durchführenden Klimaagentur Rhein Ruhr verteilt dabei, wie bereits in Obernbeck und Löhne Ort, nur an die Häuser, welche augenscheinlich tatsächlich Bedarf an einer energetischen Sanierung haben. Die Haushalte, welche einen Türhänger erhalten haben, besitzen die Möglichkeit einer kostenlosen Erstenergieberatung. Hierzu können sich die Interessierten bei Frau Annika Lipke von der Klimaagentur Rhein Ruhr melden und einen Termin ausmachen.
Die kostenlose Beratung enthält Punkte zum Thema Dämmung, Heizungsanlage und erneuerbare Energien und bezieht sich immer auf das eigene Gebäude. Außerdem wird ein Abschlussbericht von dem Beratungstermin erstellt, wodurch alle Informationen schriftlich festgehalten und für eine geplante Sanierung zur Hand genommen werden können.
Die Thermocard ist eine Art Postkarte mit integriertem, TÜV zertifizierten Folienthermometer zur Messung von Wärme- bzw. Kältebrücken an Gebäuden. Sie ermöglicht den Hausbesitzer*innen sofort den Sanierungsbedarf an der eigenen Immobilie selbst und ohne Vorkenntnis zu ermessen. Man muss nichts weiter tun, als die ThermoCard für einige Sekunden direkt von innen auf Wand- und Fensterflächen zu drücken, während draußen winterliche Temperaturen herrschen. Das integrierte Thermometer zeigt binnen Bruchteilen von Sekunden nicht mehr die Raumtemperatur von z. B. 24 Grad an, sondern je nach Schwäche der Dämmung sinkt die Temperatur sichtbar auf z. B. nur 18, 15, 10 oder noch weniger Grad. Statistisch werden mehr als 70 % der Bürger*innen eine kühle oder gar eiskalte Überraschung erleben, wenn sie selbst ermessen, wie viel Energie sie durch Ihre Wände und Fenster verlieren.
Die Karte kann als Thermometer in Haushalten verbleiben, um im Weiteren auch die Temperaturen, sowohl zu Temperatursenkung als auch zur Prävention von zu hoher Hitze im Sommer, messen zu können.
Bei fachlichen Fragen oder Beratungsinteresse können sich die interessierten Personen über die folgenden Kontaktdaten direkt an die Klimaagentur Rhein-Ruhr wenden:
Annika Lipke
Klimaagentur Rhein Ruhr
Mail: lipke@klimaagentur-rr.de
Tel.: 02041 77394-14